Bike&Hike Talelespitze
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der letzte Ausläufer der nördlichen Karwendelkette
Von der Mautsellte hinter Hinterriss mit den MTB los, kurz Richtung Eng, dann über die Brücke und ins Johannstal. Im Johannestal geht es recht gemütlich auf der guten Forstpiste hoch bis ca. 400 m nach dem Abzweig zur Schwarzlackenhütte. Dort zweigt in einer Linkskurve auf ca. 1250 Hm rechts ein bezeichneter Steig nach Hinterriss ab. Ende der Radlstrecke.
Nun zu Fuß auf dem Steig nach Hinterriss und nach 600 m links ab, der Abzweig ist praktisch nicht zu erkennen. Dann geht es auf kaum erkennbaren Spuren steil und mühsam hinauf. Später wird es flacher und das Gelände öffnet sich, deutlichere Steigspuren. Dann geht es immer weiter geradeaus in die Senke westlich des Gipfel. Zunehmend steile Graspleisen, Geröll, Schrofen. Mühsam hinauf in die Senke westlich des Gipfels (mehrere Möglichkeiten). Von der Senke über den steilen Grasgrat etwas ausgesetzt zum Gipfel. Die Platte ganz oben am Grat kann man entweder an der Gratkante in einfacher Kletterei (I) überwinden oder etwas weiter unten umgehen. Sieht auf den Bildern spektakulärer aus, als es ist.
Vom Gipfel tolle Aussicht auf den Hauptkamm von der Birkkar- bis zum Lamsenspitze, die Falken im Osten, das Vorkarwendel im Norden.
Auf dem gleichen Weg wieder runter.
Von der Mautsellte hinter Hinterriss mit den MTB los, kurz Richtung Eng, dann über die Brücke und ins Johannstal. Im Johannestal geht es recht gemütlich auf der guten Forstpiste hoch bis ca. 400 m nach dem Abzweig zur Schwarzlackenhütte. Dort zweigt in einer Linkskurve auf ca. 1250 Hm rechts ein bezeichneter Steig nach Hinterriss ab. Ende der Radlstrecke.
Nun zu Fuß auf dem Steig nach Hinterriss und nach 600 m links ab, der Abzweig ist praktisch nicht zu erkennen. Dann geht es auf kaum erkennbaren Spuren steil und mühsam hinauf. Später wird es flacher und das Gelände öffnet sich, deutlichere Steigspuren. Dann geht es immer weiter geradeaus in die Senke westlich des Gipfel. Zunehmend steile Graspleisen, Geröll, Schrofen. Mühsam hinauf in die Senke westlich des Gipfels (mehrere Möglichkeiten). Von der Senke über den steilen Grasgrat etwas ausgesetzt zum Gipfel. Die Platte ganz oben am Grat kann man entweder an der Gratkante in einfacher Kletterei (I) überwinden oder etwas weiter unten umgehen. Sieht auf den Bildern spektakulärer aus, als es ist.
Vom Gipfel tolle Aussicht auf den Hauptkamm von der Birkkar- bis zum Lamsenspitze, die Falken im Osten, das Vorkarwendel im Norden.
Auf dem gleichen Weg wieder runter.
Tourengänger:
Luidger

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
![]() | Geodaten | ||
![]() | Hinterriss - Johannestal | ||
![]() | Talelespitze | ||
![]() | Johannestal - Hinterriss |
Kommentare