Röti - Chamben
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf die erste Jurakette steige ich üblicherweise von Süden her auf. Nun will ich mal vom Dünnerntal aus durch den Schofgraben hoch und anschliessend, über die St. Antonius Kapelle, wieder nach Norden absteigen.
Mein Startpunkt ist Welschenrohr. Auf der Balmbergstrasse geht's dem Bergfuss entgegen. Bei Punkt 708m zweigt der Wanderweg rechts ab. Über die Wiese, später durch den Wald, erreicht man schliesslich wieder den Schofbach. Danach steigt man auf der östlichen Seite des Bachs auf. Durch die Schlucht befindet man sich recht hoch über dem Bachbett. Erst beim Brücklein am Ende der Schlucht gelangt man wieder auf Bachniveau. Der offizielle Wanderweg folgt noch eine Weile dem Schofbach und wendet sich schliesslich dem Balmberg zu. Ich steige aber weiterhin dem Graben entlang hoch. Ab und zu finden sich blaue Markierungen, das Weglein kann man aber praktisch nicht verfehlen. Ein bisschen liebäugle ich mit der Idee, zum nicht sehr fernen Grat hinauf zu kraxeln und über diesen hinauf zu steigen. Ein anderes Mal!
Das Weglein mündet auf eine Wiese. Ich peile die Forststrasse an, die vom Bödeli beim Balmberg zum Weissenstein führt. Dies ist nun wieder ein offizieller Wanderweg. Über diesen steige ich, mit vielen andern, zur Röti auf. Von einem gerade frei gewordenen Bänklein aus kann ich den Gleitschirmfliegern bei den Startvorbereitungen und beim Abflug zuschauen. Etwas Verpflegung gibts aus dem Rucksack. Hier bleibe ich einige Zeit, bevor ich mich auf den Weiterweg mache.
Nördlich geht's um die Röti herum, dann steigt man auf dem Nordostgrat zur Balmberg Passhöhe ab. Weiter geht's durch den sehr gut besuchten Seilpark. Danach wieder etwas beschaulicher nördlich um die Wanneflue herum zum Niederwiler Stierenberg. Die Aussicht auf ein Bierchen und ins Mittelland sind zu verlockend, um einfach vorbeizuwandern. Also gibts auch hier noch eine ausgiebige Pause.
Über die Wiese geht's hinauf zum Beginn des Wegleins, welches über die Chambenflüe, hoch über dem Hofbergli, gegen die Hintere Schmiedenmatt führt. Bei der Hinteren Schmiedenmatt nehme ich ein Weglein, über welches ich ziemlich direkt das Häuschen bei Pt. 974m und danach den Wanderweg zur St. Antonius Kapelle erreichen kann. Der Abstiegsweg ist gut markiert, sodass ich auch die Abzweigung zur Kapelle nicht verfehlen kann. Ich mache kurz eine Foto von der St. Antonius Kapelle und steige auf dem neu präparierten Weglein zum Kalkofen und nach Matzendorf ab.
Mein Startpunkt ist Welschenrohr. Auf der Balmbergstrasse geht's dem Bergfuss entgegen. Bei Punkt 708m zweigt der Wanderweg rechts ab. Über die Wiese, später durch den Wald, erreicht man schliesslich wieder den Schofbach. Danach steigt man auf der östlichen Seite des Bachs auf. Durch die Schlucht befindet man sich recht hoch über dem Bachbett. Erst beim Brücklein am Ende der Schlucht gelangt man wieder auf Bachniveau. Der offizielle Wanderweg folgt noch eine Weile dem Schofbach und wendet sich schliesslich dem Balmberg zu. Ich steige aber weiterhin dem Graben entlang hoch. Ab und zu finden sich blaue Markierungen, das Weglein kann man aber praktisch nicht verfehlen. Ein bisschen liebäugle ich mit der Idee, zum nicht sehr fernen Grat hinauf zu kraxeln und über diesen hinauf zu steigen. Ein anderes Mal!
Das Weglein mündet auf eine Wiese. Ich peile die Forststrasse an, die vom Bödeli beim Balmberg zum Weissenstein führt. Dies ist nun wieder ein offizieller Wanderweg. Über diesen steige ich, mit vielen andern, zur Röti auf. Von einem gerade frei gewordenen Bänklein aus kann ich den Gleitschirmfliegern bei den Startvorbereitungen und beim Abflug zuschauen. Etwas Verpflegung gibts aus dem Rucksack. Hier bleibe ich einige Zeit, bevor ich mich auf den Weiterweg mache.
Nördlich geht's um die Röti herum, dann steigt man auf dem Nordostgrat zur Balmberg Passhöhe ab. Weiter geht's durch den sehr gut besuchten Seilpark. Danach wieder etwas beschaulicher nördlich um die Wanneflue herum zum Niederwiler Stierenberg. Die Aussicht auf ein Bierchen und ins Mittelland sind zu verlockend, um einfach vorbeizuwandern. Also gibts auch hier noch eine ausgiebige Pause.
Über die Wiese geht's hinauf zum Beginn des Wegleins, welches über die Chambenflüe, hoch über dem Hofbergli, gegen die Hintere Schmiedenmatt führt. Bei der Hinteren Schmiedenmatt nehme ich ein Weglein, über welches ich ziemlich direkt das Häuschen bei Pt. 974m und danach den Wanderweg zur St. Antonius Kapelle erreichen kann. Der Abstiegsweg ist gut markiert, sodass ich auch die Abzweigung zur Kapelle nicht verfehlen kann. Ich mache kurz eine Foto von der St. Antonius Kapelle und steige auf dem neu präparierten Weglein zum Kalkofen und nach Matzendorf ab.
Tourengänger:
Makubu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare