Rohrbachstein - Laufbodehore
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Rohrbachstein - Laufbodehore
Diese beiden Gipfel sehen von der Lenk fast gleich aus. Eine Kombination beider Berge lohnt sich wirklich!
Route: Iffigenalp - Wildstrubelhütte - Rohrbachstein - Wildstrubelhütte - Rawilseeleni - Tierbergsattel - Tierberggrat - Laufbodehore - Firstli - Iffigenalp
Schwierigkeit: T5-, kurze Kraxelstellen II (zuoberst Rohrbachstein, Tierberggrat, Laufbodehore). Meistens T3.
Erwähnenswert: Die Route ist bis in die Wisshorelücke markiert (Bergweg). Der Weiterweg auf den Rohrbachsstein ist klar gegeben (Wegspuren, Steinmänner). Der Gipfelkopf wird auf der Westseite erkraxelt (Fixseile vorhanden).
Abstieg via Laufbodehore:
Der Abstieg bzw. Aufstieg in den Tierbergsattel ist markiert (Bergweg). Danach wird es spannender: Kurzer Aufstieg auf den höchsten Punkt des Tierberggrates, welcher auf der Westseite erklettert wird. Stelle im 2. Schwierigkeitsgrad. Zuoberst hat es einen grossen Steinmann. Den Tierberggrind habe ich östlich umgangen. Danach kurzer Aufstieg auf die Gratkante und das restliche Gratstück auf das Laufbodehore (einige Kraxelstellen).
Danach Abstieg über das Firstli (fast durchwegs Wegspuren) wieder hinunter auf die Iffigenalp.
Literatur: SAC Berner Alpen, Wildhorn - Wildstrubel, Blüemlisalp
Diese beiden Gipfel sehen von der Lenk fast gleich aus. Eine Kombination beider Berge lohnt sich wirklich!
Route: Iffigenalp - Wildstrubelhütte - Rohrbachstein - Wildstrubelhütte - Rawilseeleni - Tierbergsattel - Tierberggrat - Laufbodehore - Firstli - Iffigenalp
Schwierigkeit: T5-, kurze Kraxelstellen II (zuoberst Rohrbachstein, Tierberggrat, Laufbodehore). Meistens T3.
Erwähnenswert: Die Route ist bis in die Wisshorelücke markiert (Bergweg). Der Weiterweg auf den Rohrbachsstein ist klar gegeben (Wegspuren, Steinmänner). Der Gipfelkopf wird auf der Westseite erkraxelt (Fixseile vorhanden).
Abstieg via Laufbodehore:
Der Abstieg bzw. Aufstieg in den Tierbergsattel ist markiert (Bergweg). Danach wird es spannender: Kurzer Aufstieg auf den höchsten Punkt des Tierberggrates, welcher auf der Westseite erklettert wird. Stelle im 2. Schwierigkeitsgrad. Zuoberst hat es einen grossen Steinmann. Den Tierberggrind habe ich östlich umgangen. Danach kurzer Aufstieg auf die Gratkante und das restliche Gratstück auf das Laufbodehore (einige Kraxelstellen).
Danach Abstieg über das Firstli (fast durchwegs Wegspuren) wieder hinunter auf die Iffigenalp.
Literatur: SAC Berner Alpen, Wildhorn - Wildstrubel, Blüemlisalp
Tourengänger:
Aendu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare