Südliches Baltschiederhorn 3202m
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Südliches Baltschiederhorn 3202m
Wir starteten von der Baltschiederklause zuerst im Abstieg über den Hüttenweg in östliche Richtung zur Moräne. Von hier ziemlich in direktem Abstieg herunter zum Ausläufer des Baltschiedergletscher. Leider ist hier unten nicht mehr viel übrig vom Eis. Somit kann der Gletscherbach gut überquert werden. Der weitere Weg führte und über Schneefelder hoch zur Gredetschlicka.
Hier begann die Gratkletterei. Immer im moderaten 4 Grat erreichten wir die markannten Türme. Diese konnten wir leicht westlich (Hüttenseitig) umgehen und erreichten so den Vorgipfel. Hier muss ca. 15m abgeseilt werden. Die Abseilstelle ist provisorisch mit Reepschnüren eingerichtet.
Danach folgte ein kurze unbequeme Kletterstelle (1BH).
Anschliessend wieder in leicher Kletterei über den Grat oder leicht auf der Westseite hoch zum südlichen Baltschiederhorn-Gipfel 3202m.
Vom Gipfel muss 40m (besser 50m) Abgeseilt werden. Hier ist die Abseilstelle eingerichtet. Dank den beiden 50m Seilen war das problemlos möglich. Danach folgte der Abstieg über die schuttige südflanke. Die letzten 50m seilten wir wiederum auf das Schneefeld ab.
Danach wieder zurück zur Baltschiederklause.
Ausbildungstour
Wir starteten von der Baltschiederklause zuerst im Abstieg über den Hüttenweg in östliche Richtung zur Moräne. Von hier ziemlich in direktem Abstieg herunter zum Ausläufer des Baltschiedergletscher. Leider ist hier unten nicht mehr viel übrig vom Eis. Somit kann der Gletscherbach gut überquert werden. Der weitere Weg führte und über Schneefelder hoch zur Gredetschlicka.
Hier begann die Gratkletterei. Immer im moderaten 4 Grat erreichten wir die markannten Türme. Diese konnten wir leicht westlich (Hüttenseitig) umgehen und erreichten so den Vorgipfel. Hier muss ca. 15m abgeseilt werden. Die Abseilstelle ist provisorisch mit Reepschnüren eingerichtet.
Danach folgte ein kurze unbequeme Kletterstelle (1BH).
Anschliessend wieder in leicher Kletterei über den Grat oder leicht auf der Westseite hoch zum südlichen Baltschiederhorn-Gipfel 3202m.
Vom Gipfel muss 40m (besser 50m) Abgeseilt werden. Hier ist die Abseilstelle eingerichtet. Dank den beiden 50m Seilen war das problemlos möglich. Danach folgte der Abstieg über die schuttige südflanke. Die letzten 50m seilten wir wiederum auf das Schneefeld ab.
Danach wieder zurück zur Baltschiederklause.
Ausbildungstour
Tourengänger:
Sherpa

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare