Der Maja e Rosit, 2525m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein lockerer Aufstieg mit einen anschpruchsvollen Abstieg!
Startpunkt war eine Kurve bei der Einfahrt in Valbonë, Höhe: 950m, so gegen 06:57h, 8 Leute waren dabei. Der Weg verlief durch die Normalroute zum Rosit-Gipfel. Markierungen gab es teilweise, dennoch ist eine breite Wegspur erkennbar. Nach ca. 2,5-3km erreichten eine Hütte namens Shtëpia e Tahir Syla, auf rund 1100m. Dort füllten wir unsere Wasserflaschen bei der letzten Wasserquelle frisch auf & gingen weiter. Unterwegs gab es seitlich ganz schön viele süße Wilderdbeeren... Nach knapp 3h Laufzeit, erreichten wir eine Berghütte, auf 1666m ("Stanet e Ramizit"). Dort machten wir eine Pause, bis es dann weiter ging nach oben. Im Zick-Zack & in eine Stelle auf Schnee, standen wir dann am Bergschulter, bzw. gleich unterhalb des Gipfels. Danach musste man einen 2x-steilen-Aufstieg machen bevor man oben ankommt. Um exakt 12:00h standen wir auf den Maja e Rosit, 2525m. Die Aussicht war in eine Seite durch den Nebel beschränkt, dennoch konnte man zahlreiche, von mir unbekannte Gipfeln hinter den Jezerca sehen, u.a. die bekannten Karanfilat von Vusanje, sowie der Buni i Jezercit. Nach einer Pause & mehrere Gipfelfotos, gingen wir dann ruinier, allerdings durch die andere Seite. Der Abstieg selbst war größtenteils steil & Weglos. Als wir dann den schwierigen Teil hinter uns hatten, entschieden wir spontan mal eine kleine Klettertour zu machen zur einen spitzen Hügel, Höhe: 2250m. Dann ging es durch Grasgelände runter, bis wir die Wegspur erreicht haben. Danach ging es endgültig zur Straße...
Fazit: Der Maja e Rosit im Allgemein gilt in der Umgebung leicht & bei guter Kondition schnell besteigbar. Die Route ist nicht so steinig geprägt wie der Aufstieg z.B.: Jezerca, 2694m oder der Maja e Hekurave, 2561m, dennoch erfolgte bei uns der Abstieg durch die andere Seite. Dort ging die Gelände steil bergab & war Weglos. Bei feuchten Wetter oder Regen, sollte man dort nicht den Abstieg machen. Dennoch spielte das Wetter mit, die Aussicht war in einigen Stellen beim Auf- & Abstieg einfach Toll. Ich bin mir ziemlich sicher, dass beim perfekten, wolkenlosen Wetter vom Rosit-Gipfel einen fantastischen Panorama zu sehen ist, erst recht in Winter.
Startpunkt war eine Kurve bei der Einfahrt in Valbonë, Höhe: 950m, so gegen 06:57h, 8 Leute waren dabei. Der Weg verlief durch die Normalroute zum Rosit-Gipfel. Markierungen gab es teilweise, dennoch ist eine breite Wegspur erkennbar. Nach ca. 2,5-3km erreichten eine Hütte namens Shtëpia e Tahir Syla, auf rund 1100m. Dort füllten wir unsere Wasserflaschen bei der letzten Wasserquelle frisch auf & gingen weiter. Unterwegs gab es seitlich ganz schön viele süße Wilderdbeeren... Nach knapp 3h Laufzeit, erreichten wir eine Berghütte, auf 1666m ("Stanet e Ramizit"). Dort machten wir eine Pause, bis es dann weiter ging nach oben. Im Zick-Zack & in eine Stelle auf Schnee, standen wir dann am Bergschulter, bzw. gleich unterhalb des Gipfels. Danach musste man einen 2x-steilen-Aufstieg machen bevor man oben ankommt. Um exakt 12:00h standen wir auf den Maja e Rosit, 2525m. Die Aussicht war in eine Seite durch den Nebel beschränkt, dennoch konnte man zahlreiche, von mir unbekannte Gipfeln hinter den Jezerca sehen, u.a. die bekannten Karanfilat von Vusanje, sowie der Buni i Jezercit. Nach einer Pause & mehrere Gipfelfotos, gingen wir dann ruinier, allerdings durch die andere Seite. Der Abstieg selbst war größtenteils steil & Weglos. Als wir dann den schwierigen Teil hinter uns hatten, entschieden wir spontan mal eine kleine Klettertour zu machen zur einen spitzen Hügel, Höhe: 2250m. Dann ging es durch Grasgelände runter, bis wir die Wegspur erreicht haben. Danach ging es endgültig zur Straße...
Fazit: Der Maja e Rosit im Allgemein gilt in der Umgebung leicht & bei guter Kondition schnell besteigbar. Die Route ist nicht so steinig geprägt wie der Aufstieg z.B.: Jezerca, 2694m oder der Maja e Hekurave, 2561m, dennoch erfolgte bei uns der Abstieg durch die andere Seite. Dort ging die Gelände steil bergab & war Weglos. Bei feuchten Wetter oder Regen, sollte man dort nicht den Abstieg machen. Dennoch spielte das Wetter mit, die Aussicht war in einigen Stellen beim Auf- & Abstieg einfach Toll. Ich bin mir ziemlich sicher, dass beim perfekten, wolkenlosen Wetter vom Rosit-Gipfel einen fantastischen Panorama zu sehen ist, erst recht in Winter.
Hike partners:
Nitt Gashi

Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments