Schlösser Liebegg & Wildegg
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beim heutigen Ausflug haben wir die Schlösser Liebegg und Wildegg besucht.
Liebegg
Bei Gränichen befindet sich ein kleiner Ort namens Liebegg. Direkt unterhalb des Schlosses findet man einen grossen gratis Parkplatz. Über den Waldweg stiegen wir von der Nordseite hinauf zum Schloss Liebegg. Auf diesem Weg mit vielen Treppen trafen wir auf ein Eichhörnchen, welches wir über eine längere Zeit beobachten durften. Zuerst stiessen wir auf dem Schlosshügel auf das Luternauhaus. Sämtliche Türen waren verschlossen, so auch die Türe im Verbindungstor zum Innenhof der neuen Burg. Kurzerhand sind wir aussenherum durch das untere Tor, welches geöffnet war. Dort befindet sich auch ein Hexenmuseum - heute war es ebenfalls geschlossen. In der Schlossscheune fand zurzeit ein privater Anlass statt.
Über das Untertor verliesen wir wieder die neue Burg und wanderten auf direktem, breitem Waldweg zu den Sandsteinhöhlen. Diese ist wiederum in wenigen Minuten erreichbar. Die Sandsteinhöhlen beeindruckten uns sehr. Einzelne sind wegen Erosion abgesperrt. Die grösste jedoch lädt zum grillieren und spielen ein. Es scheint, als ob die Höhle bereits schon mehrere male eingestürzt ist, denn der Boden ist mit Trümmersteinen und Erdhaufen übersäht. Wir werden wiederkommen, das nächste Mal mit unseren Kindern und Grilladen :-) Zurück am Tageslicht, schliessen wir den kurzen Rundspaziergang ab und laufen über die asphaltierte Strasse, zurück zum Parkplatz.
Wildegg
Die Strecke zwischen den beiden Schlössern machen wir mit dem PW. Auch beim Schloss Wildegg findet man diverse gratis Parkplätze. Über den Gutshof erreichen wir zu Fuss das Schloss Wildegg. Für den Garten und das Schlossmuseum wird Eintritt verlangt, welcher sich auch lohnt. Heute haben wir uns vor allem im Schlossgarten orientiert. Hier findet man viele Pro specie Rara Pflanzen. Dank dem ich in eine gelernte Gärtnerin verliebt bin, macht mir das schlendern durch Gärten immer mehr Spass und Lerne sukzessive neues dazu :-)
Liebegg
Bei Gränichen befindet sich ein kleiner Ort namens Liebegg. Direkt unterhalb des Schlosses findet man einen grossen gratis Parkplatz. Über den Waldweg stiegen wir von der Nordseite hinauf zum Schloss Liebegg. Auf diesem Weg mit vielen Treppen trafen wir auf ein Eichhörnchen, welches wir über eine längere Zeit beobachten durften. Zuerst stiessen wir auf dem Schlosshügel auf das Luternauhaus. Sämtliche Türen waren verschlossen, so auch die Türe im Verbindungstor zum Innenhof der neuen Burg. Kurzerhand sind wir aussenherum durch das untere Tor, welches geöffnet war. Dort befindet sich auch ein Hexenmuseum - heute war es ebenfalls geschlossen. In der Schlossscheune fand zurzeit ein privater Anlass statt.
Über das Untertor verliesen wir wieder die neue Burg und wanderten auf direktem, breitem Waldweg zu den Sandsteinhöhlen. Diese ist wiederum in wenigen Minuten erreichbar. Die Sandsteinhöhlen beeindruckten uns sehr. Einzelne sind wegen Erosion abgesperrt. Die grösste jedoch lädt zum grillieren und spielen ein. Es scheint, als ob die Höhle bereits schon mehrere male eingestürzt ist, denn der Boden ist mit Trümmersteinen und Erdhaufen übersäht. Wir werden wiederkommen, das nächste Mal mit unseren Kindern und Grilladen :-) Zurück am Tageslicht, schliessen wir den kurzen Rundspaziergang ab und laufen über die asphaltierte Strasse, zurück zum Parkplatz.
Wildegg
Die Strecke zwischen den beiden Schlössern machen wir mit dem PW. Auch beim Schloss Wildegg findet man diverse gratis Parkplätze. Über den Gutshof erreichen wir zu Fuss das Schloss Wildegg. Für den Garten und das Schlossmuseum wird Eintritt verlangt, welcher sich auch lohnt. Heute haben wir uns vor allem im Schlossgarten orientiert. Hier findet man viele Pro specie Rara Pflanzen. Dank dem ich in eine gelernte Gärtnerin verliebt bin, macht mir das schlendern durch Gärten immer mehr Spass und Lerne sukzessive neues dazu :-)
Tourengänger:
ᴅinu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)