Von Wasserburg zum ehemaligen Kloster Attel(18km)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Stadt Wasserburg mit ihrer grossenteils attraktiven Umgebung bietet viele Möglichkeiten für Spaziergänge und längere Wanderungen insbesondere am Inn. Viele Jahrzehnte war die Schienenanbindung an München erbärmlich und auch heute noch nach einigen Verbesserungen und Eingliederung in den Münchner Verkehrs-und Tarifverbund(MVV) ist die Situation noch nicht zufriedenstellend. Über eine Stunde Fahrzeit für ca.50km ist nicht gerade berauschend, und das trotz der Schnellfahrstrecke zwischen München Ost und Grafing Bahnhof. Das liegt an dem teilweise nur im Kriechtempo befahrbaren Abschnitt zwischen Grafing und Wasserburg. Dazu kommt noch der Zwangsumstieg auf den Omnibus ab Wasserburg Bf bis zum Zentrum(ca.4km), da der Schienenverkehr dorthin seit längerer Zeit eingestellt ist. Es wird zwar immer wieder mal über eine Reaktivierung diskutiert, die durchaus möglich ist, aber konkrete Pläne wurden nicht beschlossen.
Start bei bestem Wetter am Bahnhof Wasserburg, auf den Bus ins Zentrum habe ich verzichtet,was sind schon 4km? Nach kurzem Spaziergang in der Altstadt(dort könnte man sich auch länger aufhalten) ein Stück zurück Richtung Bahnhof und bei einem kleinen Park über Treppen hinunter zum Inn.
Hier geht es auf einem sehr angenehmen Weg zuerst direkt am Fluß, später parallel zu ihm nach Heberthal und weiter einen Hang hinauf auf eine Ebene, die gut 70m über dem Inn liegt. Dort oben befindet sich das ehemalige Kloster Attel, das heute kaum ein Münchner kennt. Die hervorragende überhöhte Lage bietet einen schönen Blick auf die Alpenkette ähnlich wie bei Kloster Andechs, das Kloster selbst gibt es aber nicht mehr. Die Gebäude wurden optisch vorbildlich restauriert und werden als Heim für geistig Behinderte genutzt.
Für den Rückweg empfiehlt sich die Route über Limburg,Au,Reisach und Gern, die alle oben auf der Hochebene liegen und von der Nachmittagssonne beschienen werden. Hinter Gern stösst man auf die brachliegende Trasse der Verbindungsbahn von Wasserburg Bf nach Wasserburg Zentrum. Auf ihr kann man problemlos wandern, bis sie in dichtes Gebüsch führt. Dort nach rechts auf eine ruhige Wohnstrasse und weiter nach Reitmehring und zum Bahnhof.
Fazit: Schöner Frühlingsspaziergang in einem wenig bekannten Teil Bayerns.
Start bei bestem Wetter am Bahnhof Wasserburg, auf den Bus ins Zentrum habe ich verzichtet,was sind schon 4km? Nach kurzem Spaziergang in der Altstadt(dort könnte man sich auch länger aufhalten) ein Stück zurück Richtung Bahnhof und bei einem kleinen Park über Treppen hinunter zum Inn.
Hier geht es auf einem sehr angenehmen Weg zuerst direkt am Fluß, später parallel zu ihm nach Heberthal und weiter einen Hang hinauf auf eine Ebene, die gut 70m über dem Inn liegt. Dort oben befindet sich das ehemalige Kloster Attel, das heute kaum ein Münchner kennt. Die hervorragende überhöhte Lage bietet einen schönen Blick auf die Alpenkette ähnlich wie bei Kloster Andechs, das Kloster selbst gibt es aber nicht mehr. Die Gebäude wurden optisch vorbildlich restauriert und werden als Heim für geistig Behinderte genutzt.
Für den Rückweg empfiehlt sich die Route über Limburg,Au,Reisach und Gern, die alle oben auf der Hochebene liegen und von der Nachmittagssonne beschienen werden. Hinter Gern stösst man auf die brachliegende Trasse der Verbindungsbahn von Wasserburg Bf nach Wasserburg Zentrum. Auf ihr kann man problemlos wandern, bis sie in dichtes Gebüsch führt. Dort nach rechts auf eine ruhige Wohnstrasse und weiter nach Reitmehring und zum Bahnhof.
Fazit: Schöner Frühlingsspaziergang in einem wenig bekannten Teil Bayerns.
Tourengänger:
trainman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)