Mit Aron auf den Stockberg 1782 müM
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wie bei der letzten Schneeschuhtour auf den Chli Aubrig, hat es auch einen Tag vor dieser Tour geschneit.
Ich bin mit Aron nach Bernhalden gefahren und wir starteten ab da unsere Schneeschuhtour via Risipass auf den Stockberg.
Von Skitourengänger war bereits vorgespurt und so konnten wir genüsslich der Spur folgen.
Auf dem Risipass machten wir eine kurze Rast bevor wir den steilen Schlussanstieg zum Gipfel in Angriff nahmen.
Überraschenderweise hatte es gerade mal drei Tourengänger auf dem Stockberg die sich bereit zur Abfahrt machten. Es dauerte nicht lange und so konnten Aron und ich den Gipfel für uns alleine geniessen.
Wegen der Bewölkung wurde es auch etwas kühler und als die Sonne hervor lugte wurde es gleich wieder angenehm warm.
Wir stiegen Richtung Stockneregg ab, es war aber wegen dem schweren Schnee der dauernd an den Schneeschuhen kleben blieb recht mühsam. Bei der Querung zur Alp Stockberg musste ich ohne Schneeschuhe gehen, da sie mir keinen Halt boten und dazu war es noch ungespurt.
Unterhalb vom Risipass bin ich links in den Wald hinein, Richtung Langzimmer und traf dann bei Riet wieder die Aufstiegsspur und kehrten mehr oder weniger auf der gleichen Route zum Auto zurück
Fazit:
Das Wetter war zuerst recht sonnig, doch schon beim Aufstieg nahmen die Schleierwolken mehr und mehr zu. Doch die herrlich verschneite Landschaft und die angenehmen Temperaturen taten dem Genusswandern keinen Abbruch.
Ich bin mit Aron nach Bernhalden gefahren und wir starteten ab da unsere Schneeschuhtour via Risipass auf den Stockberg.
Von Skitourengänger war bereits vorgespurt und so konnten wir genüsslich der Spur folgen.
Auf dem Risipass machten wir eine kurze Rast bevor wir den steilen Schlussanstieg zum Gipfel in Angriff nahmen.
Überraschenderweise hatte es gerade mal drei Tourengänger auf dem Stockberg die sich bereit zur Abfahrt machten. Es dauerte nicht lange und so konnten Aron und ich den Gipfel für uns alleine geniessen.
Wegen der Bewölkung wurde es auch etwas kühler und als die Sonne hervor lugte wurde es gleich wieder angenehm warm.
Wir stiegen Richtung Stockneregg ab, es war aber wegen dem schweren Schnee der dauernd an den Schneeschuhen kleben blieb recht mühsam. Bei der Querung zur Alp Stockberg musste ich ohne Schneeschuhe gehen, da sie mir keinen Halt boten und dazu war es noch ungespurt.
Unterhalb vom Risipass bin ich links in den Wald hinein, Richtung Langzimmer und traf dann bei Riet wieder die Aufstiegsspur und kehrten mehr oder weniger auf der gleichen Route zum Auto zurück
Fazit:
Das Wetter war zuerst recht sonnig, doch schon beim Aufstieg nahmen die Schleierwolken mehr und mehr zu. Doch die herrlich verschneite Landschaft und die angenehmen Temperaturen taten dem Genusswandern keinen Abbruch.
Tourengänger:
Flylu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare