SKT Stanser Joch(2102m) via Weissenbachtal - eine eisige Unternehmung
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mittwoch, 28. Februar: Höhepunkt der sibirischen Kältewelle.
Auf geht's, auch wenn's a bisserl frisch ist.....
Lange schon wollte ich diese Skitour unternehmen, denn das Weissenbachtal gilt ja im Winter als relativ ruhig und wenig frequentiert......
Jetzt weiß ich auch warum......
Also: die Tour ist lohnend, sobald man ins freie Gelände gelangt, ab der Weißenbachhütte/alm macht's echt Spaß.
Das Weissenbachtal ist schattig, von der Aussicht sehr beschränkt und wie wir feststellen mußten STARK von Lawinen bedroht, die von der Südseite vom Bärenkopf her runterrauschen und die Forststrasse mit Lawinenbollern zuschütten.
Daher kann ein Aufstieg via Tal nicht unbedingt empfohlen werden!
Besser und auch sicherer ist daher der Nordanstieg aus dem kleinen Skigebiet.
Die Hänge oben sind jedoch klasse und machen großen Spaß.
Mit auf Tour: Hans, Georg, Martin
Auf geht's, auch wenn's a bisserl frisch ist.....
Lange schon wollte ich diese Skitour unternehmen, denn das Weissenbachtal gilt ja im Winter als relativ ruhig und wenig frequentiert......
Jetzt weiß ich auch warum......
Also: die Tour ist lohnend, sobald man ins freie Gelände gelangt, ab der Weißenbachhütte/alm macht's echt Spaß.
Das Weissenbachtal ist schattig, von der Aussicht sehr beschränkt und wie wir feststellen mußten STARK von Lawinen bedroht, die von der Südseite vom Bärenkopf her runterrauschen und die Forststrasse mit Lawinenbollern zuschütten.
Daher kann ein Aufstieg via Tal nicht unbedingt empfohlen werden!
Besser und auch sicherer ist daher der Nordanstieg aus dem kleinen Skigebiet.
Die Hänge oben sind jedoch klasse und machen großen Spaß.
Mit auf Tour: Hans, Georg, Martin
Tourengänger:
ADI

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare