Salmaser Höhe (1254m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach längere Zeit mal wieder im schönen Allgäu unterwegs und nach etwas über einem Jahr (siehe --> Reuter Wanne ) eine weitere Tour mit Lanki, Uta, Bruno, Jakob und Maja.
Da immer noch recht viel Schnee liegt, haben wir uns einen Südanstieg auf ein realtiv niedriges Ziel ausgesucht: die Salmaser Höhe von Wiedemannsdorf. Eine schöne Tour mit prächtiger Aussicht vom Alpsee bis zum Alpstein und ein Wirtshaus beim Abstieg, was will man mehr?
Wir gehen vom Parkplatz über das Bahngleis Richtung Ort und biegen den ersten Weg rechts ab. Dieser führt bergan zum Waldrand, wo eine weitere Verzweigung auf uns wartet. Von rechts kommt später unser Rückweg, links hätten wir gehen sollen und geradeaus gehen wir auf einem Güterweg in einem Bachgraben weiter, bis dieser auf einer kleinen Wiese endet.
Da der Bachgraben zu steil wird, gehen wir links bergan auf Kuhspuren und gelangen wieder in freies Gelände bei der Wannerles Alm. So erreichen wir auch den richtigen Weg wieder, dem wir nun auch treu bleiben.
Es geht auf breitem Weg zu einer schön gelgennen Micheles Alm, von der wir das Gipfelkreuz schon sehen. Der Güterweg wendet sich nun nach links. In einem feuchtem Bachgraben verlassen wir diesen und steigen über den steilen Wisenhang zum Kreuz der Salmaser Höhe auf. Daneben reihen sich einige Bänke, so daß wir die Aussicht und Brotzeit genießen können.
Nach der Pause geht es auf dem Rücken weiter Richtung Osten, dabei geht es ab und zu in den Wald, ab und zu über Schneefelder. So kommen wir zu einem zweiten Kreuz. Hier führt ein Pfad bergab. Doch bevor wir absteigen, gehen wir noch ein Stückchen Richtung Thaler Höhe weiter, drehen aber bald um, da es nicht lohnend ausschaut.
Beim Abstieg kommt man zuerst an der Schneiders Alm vorbei, später dann zur Alpe Schneidberg. Hier gibt es vor dem schönen Haus leckeres Weißbier und für die Kinder Pferde und Esel zum Streicheln. Danach ist es nicht mehr weit bis zum Ausgangspunkt in Wiedemannsdorf
Da immer noch recht viel Schnee liegt, haben wir uns einen Südanstieg auf ein realtiv niedriges Ziel ausgesucht: die Salmaser Höhe von Wiedemannsdorf. Eine schöne Tour mit prächtiger Aussicht vom Alpsee bis zum Alpstein und ein Wirtshaus beim Abstieg, was will man mehr?
Wir gehen vom Parkplatz über das Bahngleis Richtung Ort und biegen den ersten Weg rechts ab. Dieser führt bergan zum Waldrand, wo eine weitere Verzweigung auf uns wartet. Von rechts kommt später unser Rückweg, links hätten wir gehen sollen und geradeaus gehen wir auf einem Güterweg in einem Bachgraben weiter, bis dieser auf einer kleinen Wiese endet.
Da der Bachgraben zu steil wird, gehen wir links bergan auf Kuhspuren und gelangen wieder in freies Gelände bei der Wannerles Alm. So erreichen wir auch den richtigen Weg wieder, dem wir nun auch treu bleiben.
Es geht auf breitem Weg zu einer schön gelgennen Micheles Alm, von der wir das Gipfelkreuz schon sehen. Der Güterweg wendet sich nun nach links. In einem feuchtem Bachgraben verlassen wir diesen und steigen über den steilen Wisenhang zum Kreuz der Salmaser Höhe auf. Daneben reihen sich einige Bänke, so daß wir die Aussicht und Brotzeit genießen können.
Nach der Pause geht es auf dem Rücken weiter Richtung Osten, dabei geht es ab und zu in den Wald, ab und zu über Schneefelder. So kommen wir zu einem zweiten Kreuz. Hier führt ein Pfad bergab. Doch bevor wir absteigen, gehen wir noch ein Stückchen Richtung Thaler Höhe weiter, drehen aber bald um, da es nicht lohnend ausschaut.
Beim Abstieg kommt man zuerst an der Schneiders Alm vorbei, später dann zur Alpe Schneidberg. Hier gibt es vor dem schönen Haus leckeres Weißbier und für die Kinder Pferde und Esel zum Streicheln. Danach ist es nicht mehr weit bis zum Ausgangspunkt in Wiedemannsdorf
Tourengänger:
Tef

Communities: Allgäu
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare