Piz Titschal 2550m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
9 Jahre ist es her, seit wir den Piz Titschal (mit Schneeschuhen) bestiegen haben...
...heute wird's eine Skitour! Start erfolgt in Obersaxen Friggahüs (St. Martin); wenn man zeitlich gut drauf ist, findet man gleich beim Wegabzweiger noch freie PP. Während wir uns ausrüsten, bereitet ein Huskys-Halter (Fachausdruck: Musher) seine Hunde mit Gespann vor, es macht Spass zuzuschauen, wie die Hunde sich auf den bevorstehen Einsatz freuen...
Wir steigen direkt neben dem Bergsträsschen, welches auf die Wasmen führt, im offenen Gelände auf. Obacht, der Aufstieg führt unmittelbar an einer Wildruhezone vorbei. Angenehm steigt der Weg zwischen den Berghäusschen und Felsbrocken hoch hinauf bis Pt. 1711, wo's nich mehr allzulange geht, bis wir auf der Vorderalp, Pt. 2010 stehen, wo wir einen kurzen Halt machen und unser Tagesziel, den Piz Titschal sehen.
Die letzte Etappe führt zwischen lockeren Gesteinsformationen - durch die Tschüggen - hoch zum Gipfel. Der Gipfel ist gekennzeichnet mit einem Steinmännchen und Wanderwegzeichen. Wir geniessen die gute Rundumsicht und auf andere Tourengänger, welche weiter ziehen auf den Piz Val Gronda oder hinter uns auf den Piz Titschal folgen.
Die Schneeverhältnisse für die Abfahrt sind ein wahrer Pulvergenuss. Wir legen zum grössten Teil unsere eigenen Spuren im Schnee.
...heute wird's eine Skitour! Start erfolgt in Obersaxen Friggahüs (St. Martin); wenn man zeitlich gut drauf ist, findet man gleich beim Wegabzweiger noch freie PP. Während wir uns ausrüsten, bereitet ein Huskys-Halter (Fachausdruck: Musher) seine Hunde mit Gespann vor, es macht Spass zuzuschauen, wie die Hunde sich auf den bevorstehen Einsatz freuen...
Wir steigen direkt neben dem Bergsträsschen, welches auf die Wasmen führt, im offenen Gelände auf. Obacht, der Aufstieg führt unmittelbar an einer Wildruhezone vorbei. Angenehm steigt der Weg zwischen den Berghäusschen und Felsbrocken hoch hinauf bis Pt. 1711, wo's nich mehr allzulange geht, bis wir auf der Vorderalp, Pt. 2010 stehen, wo wir einen kurzen Halt machen und unser Tagesziel, den Piz Titschal sehen.
Die letzte Etappe führt zwischen lockeren Gesteinsformationen - durch die Tschüggen - hoch zum Gipfel. Der Gipfel ist gekennzeichnet mit einem Steinmännchen und Wanderwegzeichen. Wir geniessen die gute Rundumsicht und auf andere Tourengänger, welche weiter ziehen auf den Piz Val Gronda oder hinter uns auf den Piz Titschal folgen.
Die Schneeverhältnisse für die Abfahrt sind ein wahrer Pulvergenuss. Wir legen zum grössten Teil unsere eigenen Spuren im Schnee.
Tourengänger:
RainiJacky

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare