Piz Titschal, 2550m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Rechtzeitig starten wir in Obersaxen Friggahüs, ca 1310m (St. Martin) und steigen südwärts vorbei an P1455 Richtung 'Üsser Wassmen'. Dort treffen wir dann auf die in der Karte eingezeichnete Route 278a.
Es hat ca 15cm frischen Pulverschnee, bereits jetzt freue ich mich auf die Abfahrt. Angenehm sanft steigt der Weg zwischen kleineren Felsbrocken hinauf Richtung P1711. Die Spur ist mit gleichmässiger Steigung gut angelegt. Um nicht die steilere Waldschneise nicht hochsteigen zu müssen folgen wir dem Sommer-Wanderweg. Dieser ist zwar etwas länger, aber durch den frischen Schneefall märchenhaft anmutend. Mittlerweile blinzelt auch schon die Sonne über die Berggipfel.
Bei der 'Vorderalp' P2010 legen wir eine Pause ein. Der Gipfel ist auch bereits in Sicht. Der weitere Aufstieg durch die hügelige Landschaft ist recht abwechslungsreich. Vom angekündigten Föhn ist nichts zu spüren. Immer wieder legen wir einen Stopp zum Fotografieren ein. Noch um eine Ecke und schon stehen wir auf dem Gipfelgrat nahe des P2452, die letzten Meter zu Gipfel des Piz Titschal P2550 und der Ausblick zum Piz Lad, Piz Val Gronda ist ein wahrer Genuss.
Auf dem Gipfel machen wir es uns bei einer längeren Pause gemütlich, geniessen die Aussicht auf alle Seiten und schauen den anderen Tourengängern zu wie sie die letzten Meter zum Gipfel hochsteigen.
Die Abfahrt führte uns entlang der Aufstiegsroute mit einen sensationellen, leichten flockigen Pulvergenuss. Wir konnten vom Gipfel bis hinunter praktisch immer unsere eigene Spur ziehen – juppiii!
Fazit: Eine landschaftlich sehr abwechslungsreiche einfache Skitour. Die Route ist gut auszumachen. Diese Route wird sehr oft begangen, man wird nicht allein sein. Mit etwas Kondition ist diese auch für Anfänger sehr gut geeignet (wir besteigen den Gipfel ohne eine einzige Spitzkehre). Die Tour ist auch für Snowboarder gut geeignet.
Es hat ca 15cm frischen Pulverschnee, bereits jetzt freue ich mich auf die Abfahrt. Angenehm sanft steigt der Weg zwischen kleineren Felsbrocken hinauf Richtung P1711. Die Spur ist mit gleichmässiger Steigung gut angelegt. Um nicht die steilere Waldschneise nicht hochsteigen zu müssen folgen wir dem Sommer-Wanderweg. Dieser ist zwar etwas länger, aber durch den frischen Schneefall märchenhaft anmutend. Mittlerweile blinzelt auch schon die Sonne über die Berggipfel.
Bei der 'Vorderalp' P2010 legen wir eine Pause ein. Der Gipfel ist auch bereits in Sicht. Der weitere Aufstieg durch die hügelige Landschaft ist recht abwechslungsreich. Vom angekündigten Föhn ist nichts zu spüren. Immer wieder legen wir einen Stopp zum Fotografieren ein. Noch um eine Ecke und schon stehen wir auf dem Gipfelgrat nahe des P2452, die letzten Meter zu Gipfel des Piz Titschal P2550 und der Ausblick zum Piz Lad, Piz Val Gronda ist ein wahrer Genuss.
Auf dem Gipfel machen wir es uns bei einer längeren Pause gemütlich, geniessen die Aussicht auf alle Seiten und schauen den anderen Tourengängern zu wie sie die letzten Meter zum Gipfel hochsteigen.
Die Abfahrt führte uns entlang der Aufstiegsroute mit einen sensationellen, leichten flockigen Pulvergenuss. Wir konnten vom Gipfel bis hinunter praktisch immer unsere eigene Spur ziehen – juppiii!
Fazit: Eine landschaftlich sehr abwechslungsreiche einfache Skitour. Die Route ist gut auszumachen. Diese Route wird sehr oft begangen, man wird nicht allein sein. Mit etwas Kondition ist diese auch für Anfänger sehr gut geeignet (wir besteigen den Gipfel ohne eine einzige Spitzkehre). Die Tour ist auch für Snowboarder gut geeignet.
Tourengänger:
Robertb

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare