Schartenspitze Süd-Grat & Kl. Winkelkogel West-Grat
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Lange Routenkombination mit insgesamt 22 Seillängen (550 hm), 50 hm Abstieg im 2er-Geände und 3x abseilen.
Schartenspitze Süd-Grat: Mit viel Phantasie kann man in den Wänden einen "Grat" erkennen, bei der Tour selbst handelt es sich jedenfalls nicht um eine Gratkletterei (abgesehen von einer SL Variante). Zu Beginn muss 2 SL ausgesetzt gequert werden, danach folgt 5 SL 2er-Gelände, tw. in einer schluchtartigen Rinne. Danach beginnt die eigentliche Kletterei, wobei die schönsten 2 Seillängen über die "Ottl"-Platte gehen. Vom Gipfel der Schartenspitze muss ca. 50 hm im 2er-Gelände in die Scharte zwischen Schartenspitze und Kl. Winkelkogel abgeklettert werden. Hier ist ein Abbruch der Tour und Abstieg/Abseilen über die Schlucht möglich.
Kl. Winkelkogel Westgrat: Klettertechnisch sicherlich die lohnendere Tour. Während am Schartenspitze S-Grat die Stände mit komfortablen Bügeln versehen sind, gibt es hier immer nur einen Laschen-BH am Stand. Im gesamten Routenverlauf sind einige Varianten möglich (vor allem in der 7. Seillänge: wir wählten die Variante über die gr. Schuppe, was mir schwerer vorkam als die eigentliche 4- Schlüsselstelle). Es gibt 2 Abstiegsmöglichketen vom Kl. Winkelkogel: Entweder (wie in den div. Topos beschrieben) 3 x über die Nordschlucht abseilen (bei mehreren Seilschaften steinschlaggefährdet), oder (längere und unübliche Variante) über die Hochfläche des Gr. Winkelkogel Richtung Norden bis zur Ertlschlucht (I).
Schartenspitze Süd-Grat: Mit viel Phantasie kann man in den Wänden einen "Grat" erkennen, bei der Tour selbst handelt es sich jedenfalls nicht um eine Gratkletterei (abgesehen von einer SL Variante). Zu Beginn muss 2 SL ausgesetzt gequert werden, danach folgt 5 SL 2er-Gelände, tw. in einer schluchtartigen Rinne. Danach beginnt die eigentliche Kletterei, wobei die schönsten 2 Seillängen über die "Ottl"-Platte gehen. Vom Gipfel der Schartenspitze muss ca. 50 hm im 2er-Gelände in die Scharte zwischen Schartenspitze und Kl. Winkelkogel abgeklettert werden. Hier ist ein Abbruch der Tour und Abstieg/Abseilen über die Schlucht möglich.
Kl. Winkelkogel Westgrat: Klettertechnisch sicherlich die lohnendere Tour. Während am Schartenspitze S-Grat die Stände mit komfortablen Bügeln versehen sind, gibt es hier immer nur einen Laschen-BH am Stand. Im gesamten Routenverlauf sind einige Varianten möglich (vor allem in der 7. Seillänge: wir wählten die Variante über die gr. Schuppe, was mir schwerer vorkam als die eigentliche 4- Schlüsselstelle). Es gibt 2 Abstiegsmöglichketen vom Kl. Winkelkogel: Entweder (wie in den div. Topos beschrieben) 3 x über die Nordschlucht abseilen (bei mehreren Seilschaften steinschlaggefährdet), oder (längere und unübliche Variante) über die Hochfläche des Gr. Winkelkogel Richtung Norden bis zur Ertlschlucht (I).
Tourengänger:
Saxifraga

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare