Spaziergang zum Hafen von Porto Cervo(19km)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Porto Cervo heisst eigentlich "Hirschhafen" . Hirsche gibt es da keine, dafür aber jede Menge Bonzen, sodass Porto Bonzo bzw. Bonzenhafen angemessener wäre. Der Ort selbst ist durchaus idyllisch gelegen und bietet italienisches Ambiente mit kleinen Plätzen und Passagen, sowie Trattorias. Die Geschäfte dort könnten aber ebenso gut in Zürich oder London stehen, große Immobilienagenturen, Boutiquen und Modeläden mit ziemlich geschmackloser neuester Kollektion sowie Uhrenläden mit den bekannten, edlen und superteuren Marken. Kurz gesagt eben Material, was man nicht braucht und sich normalerweise auch nicht leisten kann.
Wer das kaufen soll ist unklar, die relativ vielen Touristen, die täglich mit Bussen herangekarrt werden wohl eher nicht und die Herrschaften in den Lambos und Ferraris können ihre Einkäufe auch problemlos in den diesbezüglich relevanten europäischen Zentren tätigen.
Start in Cala di Volpe über Romazzino zum Pevero Trail, der immer einen Spaziergang wert ist. Auf diesem nach Grande Pevero und weiter nach Piccolo Pevero mit schönem Meerblick. Anschließend muss ein Stück auf der Landstraße bewältigt werden, danach hat man einen Gehsteig zur Verfügung bis zum Hafen von Porto Cervo. Der Rückweg erfolgte dann über Abbiadori auf der zu dieser Zeit relativ ruhigen Straße.
Fazit: Porto Cervo muss man nicht gesehen haben(auch wenn es in den einschlägigen Touristenbroschüren immer empfohlen wird), die Gegend von Romazzino und Capriccioli ist wesentlich attraktiver. Shoppingbegeisterte Zeitgenossen sehen das vermutlich anders...
Wer das kaufen soll ist unklar, die relativ vielen Touristen, die täglich mit Bussen herangekarrt werden wohl eher nicht und die Herrschaften in den Lambos und Ferraris können ihre Einkäufe auch problemlos in den diesbezüglich relevanten europäischen Zentren tätigen.
Start in Cala di Volpe über Romazzino zum Pevero Trail, der immer einen Spaziergang wert ist. Auf diesem nach Grande Pevero und weiter nach Piccolo Pevero mit schönem Meerblick. Anschließend muss ein Stück auf der Landstraße bewältigt werden, danach hat man einen Gehsteig zur Verfügung bis zum Hafen von Porto Cervo. Der Rückweg erfolgte dann über Abbiadori auf der zu dieser Zeit relativ ruhigen Straße.
Fazit: Porto Cervo muss man nicht gesehen haben(auch wenn es in den einschlägigen Touristenbroschüren immer empfohlen wird), die Gegend von Romazzino und Capriccioli ist wesentlich attraktiver. Shoppingbegeisterte Zeitgenossen sehen das vermutlich anders...
Tourengänger:
trainman

Communities: Insel- und Küstentouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)