Kaiseregg (2185 m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wieder einmal suche ich auf meiner Pendenzenliste nach einer Wanderung für diese Woche. Ich entscheide mich für die Kaiseregg, das Wetter entscheidet für Dienstag. Weil die Temperaturen doch einiges tiefer sind, beschliesse ich auf der Sonnseite aufzusteigen.
Mit der erst-möglichen Verbindung fahre ich nach Boltigen-Reidenbach. Kurz vor acht Uhr starte ich Richtung Schwarzmatt, Chlus, Walop. Von Südost nach Südwest, höchster Punkt die Kaiseregg, Ziel der Schwarzsee im Freiburberland. Der Weg bis Chlus ist nur leicht ansteigend und könnte auch mit dem Auto gefahren werden. Mit meinem heutigen Ziel wäre das nicht unbedingt eine kluge Variante.
Ab Chlus geht’s richtig aufwärts. Der Weg steigt, mit vielen Stufen gut ausgebaut, kontinuierlich aufwärts. Er wird auch für’s Vieh auf der Walopalp benutzt. Die Aussicht erweitert sich Südwärts durchs Simmental bis der Strubel und Plaine Morte auftaucht.
Uf Egg geht’s dann wieder flacher am Walopsee vorbei, Vordere Walop, Kaiserggalp. Ab hier wird es steiler und felsiger, beim Kaisereggpass treffe ich auf den vielbegangenen Wanderweg vom Schwarzsee her. Habe ich bis hierher nur eine einzige Person gesehen, ändert sich das ab jetzt. Der restliche Weg führt am Südosthang entlang, mit einem kurzen Endanstieg zum Gipfel.
Kurz vor zwölf Uhr bin ich oben und mache Pause mit Panorama geniessen. Die Alpen sind grösstenteils in einer Wolkenschicht, aber sonst ist die Aussicht Top.
Beim meinem Abmarsch befindet sich nur noch eine Person auf dem Gipfel, aber kurz darauf herrscht reger Gegenverkehr. Mindestens zwanzig „Bonjour’s“ streben an mir vorbei zum Gipfel, weitere werden folgen.
Der Abstieg vom Kaisereggpass bis zum Schwarzsee wird geprägt von der Aussicht im oberen Teil, von Blümchen Kühen und anderen schönen Dingen im unteren Teil. Das Wetter top, sonnig aber nicht zu heiss.
Beim Schwarzsee angekommen, beschliesse ich zum „Usplampe“ noch einen Seerundgang zu machen. Die Rückfahrt mit Bus, Bahn und Roller verläuft problemlos.
Wunderschöner Aussichtsgipfel, wahrscheinlich mehrheitlich von der Schwarzseeseite her besucht.
Mit der erst-möglichen Verbindung fahre ich nach Boltigen-Reidenbach. Kurz vor acht Uhr starte ich Richtung Schwarzmatt, Chlus, Walop. Von Südost nach Südwest, höchster Punkt die Kaiseregg, Ziel der Schwarzsee im Freiburberland. Der Weg bis Chlus ist nur leicht ansteigend und könnte auch mit dem Auto gefahren werden. Mit meinem heutigen Ziel wäre das nicht unbedingt eine kluge Variante.
Ab Chlus geht’s richtig aufwärts. Der Weg steigt, mit vielen Stufen gut ausgebaut, kontinuierlich aufwärts. Er wird auch für’s Vieh auf der Walopalp benutzt. Die Aussicht erweitert sich Südwärts durchs Simmental bis der Strubel und Plaine Morte auftaucht.
Uf Egg geht’s dann wieder flacher am Walopsee vorbei, Vordere Walop, Kaiserggalp. Ab hier wird es steiler und felsiger, beim Kaisereggpass treffe ich auf den vielbegangenen Wanderweg vom Schwarzsee her. Habe ich bis hierher nur eine einzige Person gesehen, ändert sich das ab jetzt. Der restliche Weg führt am Südosthang entlang, mit einem kurzen Endanstieg zum Gipfel.
Kurz vor zwölf Uhr bin ich oben und mache Pause mit Panorama geniessen. Die Alpen sind grösstenteils in einer Wolkenschicht, aber sonst ist die Aussicht Top.
Beim meinem Abmarsch befindet sich nur noch eine Person auf dem Gipfel, aber kurz darauf herrscht reger Gegenverkehr. Mindestens zwanzig „Bonjour’s“ streben an mir vorbei zum Gipfel, weitere werden folgen.
Der Abstieg vom Kaisereggpass bis zum Schwarzsee wird geprägt von der Aussicht im oberen Teil, von Blümchen Kühen und anderen schönen Dingen im unteren Teil. Das Wetter top, sonnig aber nicht zu heiss.
Beim Schwarzsee angekommen, beschliesse ich zum „Usplampe“ noch einen Seerundgang zu machen. Die Rückfahrt mit Bus, Bahn und Roller verläuft problemlos.
Wunderschöner Aussichtsgipfel, wahrscheinlich mehrheitlich von der Schwarzseeseite her besucht.
Tourengänger:
beppu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare