Nach einer ruhigen Nacht in der Maighelshütte hatte ich für heute eine Tour auf den Piz Borel und den Piz Ravetsch geplant. Von der Besteigung des Piz Ravetsch wurde mir wegen den grossen Schneemengen bereits in der Hütte abgeraten. Ich wollt mir das aber vor Ort selbst mal anschauen.
So bin ich dann nach gutem Frühstück um viertel nach sieben bei -9° C losmarschiert. Der ganze Aufstieg bis zu P2927 ist nirgends richtig steil und die Schneeverhältnisse waren ideal. Einzig der Schlussanstieg zum Couloir beim Piz Borel war im lockeren Pulver mit den Schneeschuhen etwas rutschig. Der kurze steile Aufstieg durch das schneegefüllte Couloir zum Gipfel des Piz Borel war dank guten Trittspuren problemlos. Auf dem Gipfel habe ich dann zusammen mit vier Tourenfahrer bei kühlem Wind die umwerfende Aussicht genossen. Bei der fantastischen Fernsicht war fast der ganze Alpenraum einsehbar.
Ein Blick zum Piz Ravetsch hat genügt um mir zu bestätigen dass eine Besteigung ohne Pickel und Steigeisen , die bei mir zu Hause im Keller geblieben sind, nicht ratsam wäre.
So habe ich mich dann nach dem Gipfelrast auf den langen Rückweg zum Oberalppass begeben. Habe die vier Skifahrer schon ein bisschen beneidet wie sie durch die herrlichen Pulverhänge zu Tale rauschten.
Für mich dann Abstieg ziemlich entlang der Aufstiegsroute diesmal unterhalb der Maighelshütte durch wieder zum markierten Hüttenweg. Ab Surplatis wurde dann der Aufstieg zum Oberalppass im total durchnässten Sulz zur echt schweisstreibenden Angelegenheit.
Das Val Maighels ist auch ohne Gipfelbesteigungen bestens für Schneeschuhtouren geeignet.
Route: Maighelshütte - P2263 - P2258 - direkte Linie zu P2486 - Maighelsgletscher zu P2927 - Piz Borel - zurück zu P2263 - Milez - Surplatis - Oberalppass
Distanz: 17.2 Km
Kommentare