Röti (1395m) - Abfahrt via Nordflanke
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Überraschend anspruchsvolle Skitour auf einen einsamen Jura-Gipfel.
Am Samstag waren wir bereits auf dem Balbfluechöpfli und hatten uns die Abfahrt durch das Zwischenbergtal genehmigt. Den Röti hatten wir an diesem Tag wegen des schönen Wetters ausgelassen. Bei diesen Bedingungen ist der Röti normalerweise stark völkerbewandert.
Heute war es genau umgekehrt. Keine Menschenseele auf dem Gipfel. Auch das Skigebiet Balmberg war wie ausgestorben. Heute waren nämlich sie Skilifte geschlossen. :)
Start in Balm beim Parkplatz bei der Ruine Balm. Bei P741 zweigt man nach links ins Zwischenbergtal ab. Es liegt eine gute Spur. Zwar von den „Schneeschüendlern“ und Fussgängern etwas ramponiert, aber noch brauchbar. Die Spur zieht im oberen Teil steil in die Südflanke des Zwischenberggrates hinauf und man gelangt oberhalb P1235 nach Nesselbodenröti.
Weiter geht es auf den Grat und diesem entlang in Richtung Röti. Den ganzen Grat musste ich neu spuren. Der Wind hat hier ziemlich gewütet und viel Schnee verfrachtet. Nach schweisstreibender Spurarbeit komme ich schliesslich aus dem Wald heraus und sehe bereits das Gipfelkreuz des Röti. In wenigen Minuten stehe ich beim Vermessungspunkt.
Weiter geht es auf den Grat und diesem entlang in Richtung Röti. Den ganzen Grat musste ich neu spuren. Der Wind hat hier ziemlich gewütet und viel Schnee verfrachtet. Nach schweisstreibender Spurarbeit komme ich schliesslich aus dem Wald heraus und sehe bereits das Gipfelkreuz des Röti. In wenigen Minuten stehe ich beim Vermessungspunkt.
Die Abfahrt wollte ich eigentlich analog der Route von
lorenzo hinter mich bringen. Doch als ich beim Wegweiser stand und in die Nordflanke blickte, konnte ich nicht widerstehen. „Mann das ist ja richtig steil“ dachte ich mir. Bäume hat es auch viele, aber der schöne, tiefe Pulverschnee macht richtig Spass. Natürlich fuhr ich viel zu weit nach unten und fand mich schliesslich bei der Talstation des „Bödeli-Skilifts“ in der Nähe von P1085 wieder. Da ich nicht über die Südhänge runter wollte, sondern entlang des Zwischenberggrates, musste ich nochmals rauf. Also Felle an die Ski und über die Skipisten rauf nach Vorröti.
Die Abfahrt folgt nun der Skipiste bis nach Unterbalmberg zur Talstation des Skilifts (nähe P922). Da auf der Piste einige Zentimeter Pulver liegt, ist es eine seidenweiche Abfahrt.

Die Abfahrt folgt nun der Skipiste bis nach Unterbalmberg zur Talstation des Skilifts (nähe P922). Da auf der Piste einige Zentimeter Pulver liegt, ist es eine seidenweiche Abfahrt.
Nun dem Bach entlang durch feuchten Schnee zurück zur Ruine Balm.
Tour im Alleingang.
Good hike,

Tourengänger:
ironknee

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare