Schneeverhältnisse Ammergauer Alpen 25.03 / 09.04.2017 / Condizioni di neve
|
||||||||||||||||||||||||
Frühjahr 2017, angeblich hat es dieses Jahr so wenig Schnee in den Bergen, wie schon lange nicht mehr. Was geht also jetzt schon zu Fuß, wo hat es noch zu viel Schnee? Letzte Woche hat es immer wieder bis auf 1600m herunter geschneit und die Nächte sind immer noch recht kalt.
Südseitig schaut es auf den Webcams schon ganz gut aus. Wir probieren die Notkarspitze, da der Weg hauptsächlich auf der Südseite verläuft. Trotzdem liegt in den Mulden noch ganz schön viel Schnee.
Zwei Wochen später wollen wir bei Superwetter in das Gebiet um Ochsenälpeles- und Kreuzkopf. Mal sehen, was dort schon blüht. Aber schon bei der Anfahrt im Ammerwald sehen wir, dass dort im Kuh- und Kalbelekar noch ganz viel Schnee liegt. Das wäre bestimmt kein Spaß zu Fuß! So müssen wir wieder mal in die Sonnenhänge ausweichen, wir konnten diesmal gar nichts dafür:-).
Im Köllebachtal liegt nach dem Ochsenängerle weiter oben noch eine geschlossene Schneedecke und bis zum Roggentalsattel ist tiefes Schneestapfen angesagt. Wie froh sind wir doch wieder über unsere neuen Hochtourenstiefel, die so gut passen und warme, trockene Füße garantieren! Einige Bergwanderer in niedrigen Trekkingschuhen mussten heute umdrehen.
Im oberen Roggental unter der großen Wächte könnte man auch noch gut skifahren, alles ist noch ganz dick weiß. Aber weiter unten im Köllebachtal und im Tal der Jägerhütte blühen schon die Krokusse... die Krokusse... meine Freunde!!!!
Die Krokuswiesen in den Bergen.... ich find diese Zeit so wunderwunderschön!
Kleine filigrane Gesellen, einer neben dem anderen, kommen einfach so massenhaft in der freien, wilden Natur aus dem Boden, während die gekauften Zwiebeln, die ich so zahlreich schon in unserem Garten vergraben habe, nie wieder blühen... zu wenig Sonne einfach.
Wenn auf den Bergwiesen die Sonne tief steht, fangen die Krokusse wunderschön an zu leuchten. Wo kommen sie eigentlich her? Wer hat sie einst gepflanzt? Ich könnte stundenlang da sitzen und sie anschauen. Ein ganz großes Wunder! So selten waren wir in letzter Zeit in den Bergen und heute hätte ich schon wegen jeder einzelnen schönen Blume ausflippen können!
Die Vögel zwitschern, die Tage sind schon wieder ziemlich lang, die Bergwiesen im Frühling sind einfach ein Märchen mit lauter kleinen Feen! Glücklich, wer da hingehen darf, das muss man sich mal überlegen!!!
Was für ein super schöner Tag und solche Tage kann man erst so richtig genießen, wenn man so lange nicht mehr in den Bergen war! So schön! Heute waren wir mal wieder so richtig glücklich in unseren schönen kleinen, gut bekannten Bergen!!!! Wie wenn wir das erste Mal da gewesen wären:-)
Danke für diesen schönen Tag!
Nachtrag 16.04.2017 aus dem Bayrischen Lawinenwarndienst:
"Seit gestern fielen oberhalb 1800m bis zu 15 cm Neuschnee. In tieferen Lagen regnete es."
Auf der Webcam vom Laber 1686 m und Hörnle / Hörnlehütte 1390 m ist gerade alles wieder weiß!
Update 17.04.2017 Lawinenwarnstufe 2-3, 20-50 cm Neuschnee!
Update 20.04.2017 "Insgesamt fielen die letzten Tage im bayerischen Alpenraum bis zu eineinhalb Meter Neuschnee." Unternehmungen abseits gesicherter Pisten erfordern zur Zeit Vorsicht und eine überlegte Routenwahl. LWSt 3
Update 28.04.2017 Es schneit immer noch oder wieder. Auch im Flachland auf 640m bleibt der Schnee liegen. Auf der Hörnle Webcam sieht man mittags auf 1400m bei -2,8°C Skitourengeher...
Primavera 2017, si dice che quest'anno abbia poca neve in montagna. Allora cosa sarebbe possibile già a piedi, dove ha sempre troppa neve? La scorsa settimana più volte ha nevicato ancora fino a 1600m e le notti sono ancora molto fredde.
Le Webcam mostrano i lati sud già abbastanza privi di neve. Scegliamo la Notkarspitze perché il sentiero lì conduce prevalentemente sul lato sud. Ma tuttavia anche lì nelle conche si trovava ancora un bel po 'di neve.
Due settimane più tardi in una giornata splendida, vogliamo esplorare la zona dell`Ochsenälpeles- e Kreuzkopf. Ci piacerebbe vedere cosa sta già fiorendo lì. Ma proprio dalla strada nell`Ammerwald vediamo che c`è ancora un sacco di neve. Sarebbe nessun divertimento di camminare lì a piedi! Così oggi ancora ci restano solo i pendii al sud e ancora una volta dobbiamo sfuggire nel Köllebachtal. Non è stata la nostra intenzione:-)
Dopo il Ochsenängerle nella valle di sopra si trova ancora un manto nevoso chiuso fino al Roggentalsattel e nella neve profonda la salita diventa più faticosa. Quanto ci piacciono ancora qui le nostre nuove scarpe da alta montagna, che ci garantiscono i piedi secchi e caldi! Alcuni alpinisti in scarpe basse da trekking oggi hanno dovuto rinunciare alla vetta.
Nell`alto Roggental si potrebbe ancora sciare bene. Ma più in basso nel Köllebachtal e nella valle della Jägerhütte sui prati soleggiati sono spunti già i crochi....i crochi!!
I prati dei crochi in montagna .... questo periodo per me è incredibile bello!
Piccole fate delicate, una accanto all'altra, appena arrivate in massa nella natura selvaggia, mentre nel mio giardino i crochi non appariscono mai più anche se comprati moltissimi bulbi....per la mancanza della luce.
Quando il sole si trova già basso in montagna, iniziano a brillare in modo così bello. Da dove vengono i crochi? Chi li ha piantato una volta? Avrei potuto sedermi per ore lì e solo guardarli. Un grande, grande miracolo! Così raramente siamo stati in montagna nelle ultime settimane, sono veramente affamata delle bellezze delle montagne! Oggi potrei già essere fuori di testa per ogni bel fiore che vedo! E i crochi in controluce sono semplicemente un grande miracolo!
Gli uccelli cantano, le giornate sono diventate già abbastanza lunghe, i prati di montagna in primavera sono semplicemente una favola! Che bel regalo chi adesso può andare in montagna!
Una tale bella giornata si può proprio godere ancora di più, se non si è stato più in montagna da molto tempo. Quanto oggi siamo stati felici nelle nostre piccole montagne già visitate così tante volte!!! Cosa c`è di più bello?:-))
Grazie per questa bella giornata!
Comments (2)