Fähnerenspitz 1'505m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vom Parkplatz in Bachers, oberhalb von Appenzell, wanderte ich auf der asfaltierten Strasse hinauf zum Resspass. Hier verzweigen einige Wege, einer davon führt auf den Fähnerenspitz. Anfänglich steige ich über Treppenstufen, dann einen schmalen Wanderweg entlang in die Höhe. Nach der Querung eines Alpboden am oberen Ende weist eine gelbe Tafel nach links in den Wald. Ab hier säumen noch Schneefelder den Weg, ein Schneekontakt ist aber nicht notwendig. Auf dem guten, wenn auch manchesmal durchaus steilen Weg erreichte ich bald den Gipfel, den ein originelles Gipfelkreuz ziert. Auch ein Gipfelbuch ist hier zu finden. Die Aussicht ins Rheintal und ins Appenzellerland ist einfach grossartig!
Nach einer kleinen Pause wanderte ich nordwärts hinab zur ersten Hütte, die am Ende eines Fahrwegs liegt. Dieser Weg leitet zum Hof Guggeier; hier muss man darauf achten, direkt beim Haus (in Gehrichtung) links auf die Wiese abzubiegen, um über diese zurück nach Bachers zu kommen. Hier ist die Markierung nicht so toll, man sollte auf die Spuren in der Wiese achten.
Beim Abstieg hat man die meiste Zeit den Kamor, den Hohen Kasten und den Säntis amt Trabanten vor sich, die sich noch im Winterkleide präsentieren.
Nach einer kleinen Pause wanderte ich nordwärts hinab zur ersten Hütte, die am Ende eines Fahrwegs liegt. Dieser Weg leitet zum Hof Guggeier; hier muss man darauf achten, direkt beim Haus (in Gehrichtung) links auf die Wiese abzubiegen, um über diese zurück nach Bachers zu kommen. Hier ist die Markierung nicht so toll, man sollte auf die Spuren in der Wiese achten.
Beim Abstieg hat man die meiste Zeit den Kamor, den Hohen Kasten und den Säntis amt Trabanten vor sich, die sich noch im Winterkleide präsentieren.
Tourengänger:
stkatenoqu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare