Von Hundham auf den Schwarzenberg (1188m) - Winterwanderung im Banne des Breitenstein
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Schwarzenberg ist die letzte wesentliche Erhebung in dem vom Wendelstein nach Norden ziehenden Kamm. Es handelt sich dabei um eines dieser kleinen Ziele, die im Winter an den meisten Tagen gut eingespurt und damit in der Regel ohne Schneeschuhe zu begehen sind.
Nach Start in Hundham bzw. ggf. im höhergelegenen Ortsteil Schwarzenberg (dort begrenzte Parkmöglichkeiten) geht es längere Zeit auf einem Asphaltweg hinauf, der teile schon schöne Rückblicke über das Tal sowie ins Rotwandgebiet bietet, teils aber auch durch den Wald führt. Je nach Schneeverhältnissen kann es dort vereist sein, sodass Eiszacken dann hilfreich sind. Nach einer etwas aussichtslosen Passage wird bald auf einem Sattel das wieder offenere Gelände der Schwarzenbergalm erreicht. Von hier ist es nur noch ein - etwas steilerer, aber absolut unschwieriger - Katzensprung zum Gipfel, welcher durch ein großes Kreuz und einige Sitzmöglichkeiten geschmückt ist.
Entsprechend der bescheidenen Höhe und der Bewaldung bis knapp unter Gipfelhöhe darf man hier nicht die ganz große Fernsicht erwarten; immerhin ergeben sich nette Einblicke in das Rosenheimer Becken im Norden sowie in das Rotwandgebiet im Süden; der Nahblick wird beherrscht von den Abstürzen des Breitenstein sowie auch durch den klobigen Wendelstein.
Nach Start in Hundham bzw. ggf. im höhergelegenen Ortsteil Schwarzenberg (dort begrenzte Parkmöglichkeiten) geht es längere Zeit auf einem Asphaltweg hinauf, der teile schon schöne Rückblicke über das Tal sowie ins Rotwandgebiet bietet, teils aber auch durch den Wald führt. Je nach Schneeverhältnissen kann es dort vereist sein, sodass Eiszacken dann hilfreich sind. Nach einer etwas aussichtslosen Passage wird bald auf einem Sattel das wieder offenere Gelände der Schwarzenbergalm erreicht. Von hier ist es nur noch ein - etwas steilerer, aber absolut unschwieriger - Katzensprung zum Gipfel, welcher durch ein großes Kreuz und einige Sitzmöglichkeiten geschmückt ist.
Entsprechend der bescheidenen Höhe und der Bewaldung bis knapp unter Gipfelhöhe darf man hier nicht die ganz große Fernsicht erwarten; immerhin ergeben sich nette Einblicke in das Rosenheimer Becken im Norden sowie in das Rotwandgebiet im Süden; der Nahblick wird beherrscht von den Abstürzen des Breitenstein sowie auch durch den klobigen Wendelstein.
Tourengänger:
sven86

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare