Amselspitz 1491m - Butziflue 1601m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kollege
Hibiskus hat sich neue Schneeschuhe angeschafft. Diese mussten heute eingeweiht werden. So schlug ich eine Wanderung auf den Amselspitz vor die ich vor drei Jahren schon einmal beging
hier.
Da die Schneelage in Einsiedeln noch nicht sehr überzeugend war, folgten wir bis Ufem Tritt der Alpstrasse. Diesen Aufstieg konnten wir im hartgepressten, stellenweise etwas vereisten Schnee auf der Strasse problemlos ohne Schneeschuhe bewältigen. Weiter nun auf immer guter Spur mit den Schneeschuhen über Chli Amslen und zuletzt ziemlich steil hoch zum Amselspitz. Kurz nach Amselgschwänd verliessen wir die gute Schneeschuhspur und folgten immer der Gratkante zum Gämschspitz und weiter via Chopf zur Butziflue
Kurz vor der Butziflue beging ich einen folgenschweren Fehler und folgte gedankenlos einer einsamen Spur in östlicher Richtung die zum Gschwändstock P1590 führte. Irgendwie hatte ich aber bald das Gefühl dass hier etwas nicht mehr stimmte. Eine einsame Skispur führte den Hang hinunter und wir folgten dieser durch ziemlich unwegsames Gelände im tiefen Schnee. Ein mühsamer Gegenanstieg führte uns dann wieder hoch zum Grat und zurück zur Butziflue. Dieser Umweg hat uns einiges an zusätzlichen Höhenmeter, Distanz, Energieverbrauch und etwa 50 Minuten Mehrzeit beschert.
Kurz nach der Butziflue gelangten wir wieder auf die gute Schneeschuhspur die uns durch viel Totholz hinunter zu P1506 führte. In nur noch leichtem Gegenanstieg führte die Spur zuverlässig zur Furggelenhütte und weiter auf nun markiertem Schneeschuhtrail hinunter nach Brunni. Dort reichte die Zeit gerade noch für ein Hopfentee bevor wir mit dem Bus zurück nach Einsiedeln fuhren.
Obwohl ich die Gegend ziemlich gut kenne und die Route bereits im Winter wie auch im Sommer beging, ist mir ein dummer Fehler unterlaufen. Es zeigte mir einmal mehr dass man nicht unüberlegt einer Spur folgen sollte. Speziell im dichten Wald ist die Orientierung in diesem Gelände nicht immer einfach. Trotzdem war es ein schöner Tag bei fantastischem Wetter wie es besser fast nicht sein kann.


Da die Schneelage in Einsiedeln noch nicht sehr überzeugend war, folgten wir bis Ufem Tritt der Alpstrasse. Diesen Aufstieg konnten wir im hartgepressten, stellenweise etwas vereisten Schnee auf der Strasse problemlos ohne Schneeschuhe bewältigen. Weiter nun auf immer guter Spur mit den Schneeschuhen über Chli Amslen und zuletzt ziemlich steil hoch zum Amselspitz. Kurz nach Amselgschwänd verliessen wir die gute Schneeschuhspur und folgten immer der Gratkante zum Gämschspitz und weiter via Chopf zur Butziflue
Kurz vor der Butziflue beging ich einen folgenschweren Fehler und folgte gedankenlos einer einsamen Spur in östlicher Richtung die zum Gschwändstock P1590 führte. Irgendwie hatte ich aber bald das Gefühl dass hier etwas nicht mehr stimmte. Eine einsame Skispur führte den Hang hinunter und wir folgten dieser durch ziemlich unwegsames Gelände im tiefen Schnee. Ein mühsamer Gegenanstieg führte uns dann wieder hoch zum Grat und zurück zur Butziflue. Dieser Umweg hat uns einiges an zusätzlichen Höhenmeter, Distanz, Energieverbrauch und etwa 50 Minuten Mehrzeit beschert.
Kurz nach der Butziflue gelangten wir wieder auf die gute Schneeschuhspur die uns durch viel Totholz hinunter zu P1506 führte. In nur noch leichtem Gegenanstieg führte die Spur zuverlässig zur Furggelenhütte und weiter auf nun markiertem Schneeschuhtrail hinunter nach Brunni. Dort reichte die Zeit gerade noch für ein Hopfentee bevor wir mit dem Bus zurück nach Einsiedeln fuhren.
Obwohl ich die Gegend ziemlich gut kenne und die Route bereits im Winter wie auch im Sommer beging, ist mir ein dummer Fehler unterlaufen. Es zeigte mir einmal mehr dass man nicht unüberlegt einer Spur folgen sollte. Speziell im dichten Wald ist die Orientierung in diesem Gelände nicht immer einfach. Trotzdem war es ein schöner Tag bei fantastischem Wetter wie es besser fast nicht sein kann.
Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare