Auf der Montagne du Droit vom Mont Soleil zum Mont Crosin
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Windkraftturbinen finde ich schön. Sehr schön. Wunderschön.
Bis anhin sah ich in natura erst eine einzelne Windturbine beim Hof Sol zwischen Wasserfallen und Vordere Hausberg. (Leider ohne Zwischenziel Tüfelschuchi).
Logisch wollte ich den Windpark Mont Crosin mit mehreren Schönheiten besuchen.
Vom Bahnhof St -Imier ging ich zu Fuss entlang der für die Gegend typisch hohen Wohnhäuser zur Talstation der Standseilbahn. Kleingeld Ticketautomat. In ihr auf den Mont Soleil hinauf. Nun an diesem Windstillen Tag auf dem Weg zum Solarkraftwerk.
Am 6.Juni 1990 gründeten elf Schweizer Firmen die Gesellschaft Mont Soleil zur Förderung und Entwicklung der Solarenergie der Schweiz.
Ausser dem kleinen Observatorium nichts das meine Augen erfreuen konnte. Interessenshalber schaute ich das Zugängliche an. Solarkraftwerke und Windkraftwerke sind zur Alternativenergieerzeugung Gleichberechtigt. Ob Solarkraftwerken rein optisch gesehen mehr Toleranz entgegen gebracht wird als Windkraftwerken weil sie vom Talboden aus unsichtbar sind sei dahingesellt.
Immer, mit Miniabstecher, auf dem einen Hauptweg an Wytweiden vorbei zum Mont Crosin. Auf der ganzen Strecke ungezählte Infotafeln zu diversen Themen. Abseits das eine und andere Restaurant. Im letzten des Weges "Vert Bois" eingekehrt. Wenige Minuten nach dem Restaurant befindet sich die Bushaltestelle.
Infos
Mont Soleil: hier und Wikipedia Mont Soleil
Mont Crosin: hier und hier
Die Monts: hier
°°°°°°°°°°°°°°°°°
10.August 2008
In der Hoffnung auf Wind nochmals, dieses Mal über andere Wege, auf dem Mont Crosin. Die Windintensivität war bescheiden. Aber der Klang durch Rotorblätterdrehungen der Windturbinen gaben mir eine leise Ahnung wie laut er bei starkem Wind sein müsste. Und das Verständnis für die Anwohner durch die zu nahen Installationen.
Füge zu den bestehenden Fotos zwei von diesem Tag hinzu.
Weiterer Bericht:
Mont Crosin vom 26.Juni 2010 hier
Bis anhin sah ich in natura erst eine einzelne Windturbine beim Hof Sol zwischen Wasserfallen und Vordere Hausberg. (Leider ohne Zwischenziel Tüfelschuchi).
Logisch wollte ich den Windpark Mont Crosin mit mehreren Schönheiten besuchen.
Vom Bahnhof St -Imier ging ich zu Fuss entlang der für die Gegend typisch hohen Wohnhäuser zur Talstation der Standseilbahn. Kleingeld Ticketautomat. In ihr auf den Mont Soleil hinauf. Nun an diesem Windstillen Tag auf dem Weg zum Solarkraftwerk.
Am 6.Juni 1990 gründeten elf Schweizer Firmen die Gesellschaft Mont Soleil zur Förderung und Entwicklung der Solarenergie der Schweiz.
Ausser dem kleinen Observatorium nichts das meine Augen erfreuen konnte. Interessenshalber schaute ich das Zugängliche an. Solarkraftwerke und Windkraftwerke sind zur Alternativenergieerzeugung Gleichberechtigt. Ob Solarkraftwerken rein optisch gesehen mehr Toleranz entgegen gebracht wird als Windkraftwerken weil sie vom Talboden aus unsichtbar sind sei dahingesellt.
Immer, mit Miniabstecher, auf dem einen Hauptweg an Wytweiden vorbei zum Mont Crosin. Auf der ganzen Strecke ungezählte Infotafeln zu diversen Themen. Abseits das eine und andere Restaurant. Im letzten des Weges "Vert Bois" eingekehrt. Wenige Minuten nach dem Restaurant befindet sich die Bushaltestelle.
Infos
Mont Soleil: hier und Wikipedia Mont Soleil
Mont Crosin: hier und hier
Die Monts: hier
°°°°°°°°°°°°°°°°°
10.August 2008
In der Hoffnung auf Wind nochmals, dieses Mal über andere Wege, auf dem Mont Crosin. Die Windintensivität war bescheiden. Aber der Klang durch Rotorblätterdrehungen der Windturbinen gaben mir eine leise Ahnung wie laut er bei starkem Wind sein müsste. Und das Verständnis für die Anwohner durch die zu nahen Installationen.
Füge zu den bestehenden Fotos zwei von diesem Tag hinzu.
Weiterer Bericht:
Mont Crosin vom 26.Juni 2010 hier
Tourengänger:
silberhorn

Communities: ÖV Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare