Hirzli-Trophy: Tiefstapeln und 4mal Abfellen
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wenn man schon mal nach ganz unten fahren kann, ist für Skitouren Tiefstapeln angezeigt. Nachdem in den letzten Tagen Südhänge am besten waren (vom Bisensturm in Ruhe gelassen), hat sich das wegen zweier wärmerer Tage geändert. Zeit also für die Hirzli-Trophy.
Als einziger Gast schwebe ich des morgens ins Morgenholz hoch. Ein Vierertrupp hat die Schneedecke für den Aufstieg ziemlich zerhackt, zudem bläst oben wider Erwarten ein starker Wind und der Gipfelhang des Hirzli sieht abgeblasen aus..., die Laune ist damit auf dem höchsten Punkt der heutigen Tour nicht auf dem Höhepunkt...
Ich verlasse den ungastlichen Gipfel und steche vom Grat (nicht vom Gipfel) in die schattige Tiefe - ganz erbaulicher Schnee und erst noch jungfräulich... , die Laune bessert schon mal ganz erheblich. Weil ich mangels Rast so früh dran bin, gönne ich mir noch eine Extra-Pulverhang, und zwar westlich von Büels bis fast zum Grat hoch - zuoberst sehr steil, nur fast deshalb, weil die obersten 20Hm mit Versinken bis zur Hüfte verbunden wären und der Grat ohnehin windumtost ist. Tolles 200Hm- Abfährtchen und weiter auf der üblichen Route via Mälchterli auf die andere Seite des Baches, wo endlich ein windstilles Sonnenplätzchen die Mittagsrast zulässt. Von der Kantonsgrenz auf ca. 1500m erneute knappe 200-Hm-Abfahrt bis unter die Alphütte von Lachen, dann fast 2h Sonnenrast auf Pt. 1476, bevor ich kurz nach halb 4 vom Schwantenhorn zur finalen Abfahrt starte - erneut ganz erbaulich, weniger als 10 Spuren und zischender Oberfächenreif! Daran kann man sich auch noch beim Warten auf den Zug im nach wie vor tristen Reichenburg erlaben:-)!
Als einziger Gast schwebe ich des morgens ins Morgenholz hoch. Ein Vierertrupp hat die Schneedecke für den Aufstieg ziemlich zerhackt, zudem bläst oben wider Erwarten ein starker Wind und der Gipfelhang des Hirzli sieht abgeblasen aus..., die Laune ist damit auf dem höchsten Punkt der heutigen Tour nicht auf dem Höhepunkt...
Ich verlasse den ungastlichen Gipfel und steche vom Grat (nicht vom Gipfel) in die schattige Tiefe - ganz erbaulicher Schnee und erst noch jungfräulich... , die Laune bessert schon mal ganz erheblich. Weil ich mangels Rast so früh dran bin, gönne ich mir noch eine Extra-Pulverhang, und zwar westlich von Büels bis fast zum Grat hoch - zuoberst sehr steil, nur fast deshalb, weil die obersten 20Hm mit Versinken bis zur Hüfte verbunden wären und der Grat ohnehin windumtost ist. Tolles 200Hm- Abfährtchen und weiter auf der üblichen Route via Mälchterli auf die andere Seite des Baches, wo endlich ein windstilles Sonnenplätzchen die Mittagsrast zulässt. Von der Kantonsgrenz auf ca. 1500m erneute knappe 200-Hm-Abfahrt bis unter die Alphütte von Lachen, dann fast 2h Sonnenrast auf Pt. 1476, bevor ich kurz nach halb 4 vom Schwantenhorn zur finalen Abfahrt starte - erneut ganz erbaulich, weniger als 10 Spuren und zischender Oberfächenreif! Daran kann man sich auch noch beim Warten auf den Zug im nach wie vor tristen Reichenburg erlaben:-)!
Tourengänger:
Voralpenschnüffler

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden