Skitour Mitterkogel
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
In zahlreichen Gräben und Tälern der Steiermark herrscht dieses Wochenende enormer Tourengeher-Betrieb. Ist man jedoch etwas abseits der "Modetouren" unterwegs, wie wir heute in Mautern, so kann man den Pulverschnee ganz alleine genießen. Mittlerweile reicht die Schneelage auch schon für die Abfahrt durch den Wald und so ist die Tour so richtig lohnend. Der Gipfelhang und die Rinne zur Alpsteigerhütte waren wie so oft ein absoluter Pulvertraum!
AUFSTIEG: Vom Parkplatz "Mautern - Der wilde Berg" der ehem. Skipiste folgen und so zur Bergstation. Immer wieder muss wegen Zäunen auf den Forstweg ausgewichen werden. Nun folgt man dem lichten Wald leicht rechtshaltend bis zum ersten Forstweg, wo man auf die Markierung trifft. Nun linkshaltend neben dem Rücken bis zu einer freien Fläche. Hier links über einen meist zugewehten Forstweg steil bergauf und über freie Flächen, bis man wieder auf den Forstweg trifft. Nun links bis kurz vor die Alpsteigerhütte. Kurz vor der Hütte rechts am Rücken immer gerade hinauf, zuletzt steil, bis aufs flache Plateau. Nun links am breiten Rücken zum Gipfel.
ABFAHRT: Vom Gipfel gesehen rechts (ostseitig) der breiten Rinne abfahren (Zaun), weiter unten der Rinne und dem Bachbett bis zur links gelegenen Alpsteigerhütte folgen. Ab hier über Aufstiegsspur abfahren!
LAWINENGEFAHR/SCHNEE: 3 (Die nach wie vor heikle Triebschneesituation sorgt für erhebliche Lawinengefahr!); In den letzten Tagen sind noch einmal knapp 20cm Neuschnee bei wenig Wind gefallen. Dieser überdeckt jedoch massiv vom Wind behandelte ältere Schichten, welche großflächige Triebschneepakete bilden. Umsichtiges Handeln ist erforderlich!
MIT WAR: Jasmin, Sonja, Antonia, Florian, Richi, Tanja
WETTER: Sonnig, kälter als in den letzten Tagen.
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
AUFSTIEG: Vom Parkplatz "Mautern - Der wilde Berg" der ehem. Skipiste folgen und so zur Bergstation. Immer wieder muss wegen Zäunen auf den Forstweg ausgewichen werden. Nun folgt man dem lichten Wald leicht rechtshaltend bis zum ersten Forstweg, wo man auf die Markierung trifft. Nun linkshaltend neben dem Rücken bis zu einer freien Fläche. Hier links über einen meist zugewehten Forstweg steil bergauf und über freie Flächen, bis man wieder auf den Forstweg trifft. Nun links bis kurz vor die Alpsteigerhütte. Kurz vor der Hütte rechts am Rücken immer gerade hinauf, zuletzt steil, bis aufs flache Plateau. Nun links am breiten Rücken zum Gipfel.
ABFAHRT: Vom Gipfel gesehen rechts (ostseitig) der breiten Rinne abfahren (Zaun), weiter unten der Rinne und dem Bachbett bis zur links gelegenen Alpsteigerhütte folgen. Ab hier über Aufstiegsspur abfahren!
LAWINENGEFAHR/SCHNEE: 3 (Die nach wie vor heikle Triebschneesituation sorgt für erhebliche Lawinengefahr!); In den letzten Tagen sind noch einmal knapp 20cm Neuschnee bei wenig Wind gefallen. Dieser überdeckt jedoch massiv vom Wind behandelte ältere Schichten, welche großflächige Triebschneepakete bilden. Umsichtiges Handeln ist erforderlich!
MIT WAR: Jasmin, Sonja, Antonia, Florian, Richi, Tanja
WETTER: Sonnig, kälter als in den letzten Tagen.
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare