Chimmispitz mit Bike
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Als ich meine Calanda+ Tour machte, sah ich im Gipfelbuch das der Chimmispitz auch viel von Bikern gemacht wird. Auf GPS-Tracks fand ich dann auch viele Empfehlungen. Seit zwei Wochen habe ich ein neues Bike, ein e-Bike... Elektro Mountainbike? Ja, das neue 2017 Model e-Genius 700 Plus Tuned von Scott. Der Grund warum ich mich für ein e-Bike entschied, war die Möglichkeit meine Bergtouren durch das Bike zu verkürzen. In Zukunft wird das Thema e-Mountainbike in den Bergen noch viel Stärker werden. Guter Bericht; Wanderer vs Mountainbiker bei Enziano.com. Ein Pedelec (Kofferwort für Pedal Electric Cycle) ist eine Ausführung eines Elektrovelo, bei der der Fahrer von einem Elektroantrieb nur dann unterstützt wird, wenn er gleichzeitig auch selbst die Pedale tritt.
Der Aufstieg via der Strasse von Bad Ragaz nach Pfäfers - Furggels zum Fuss vom Chimmispitz unter 1:30. Das Meiste konnte ich fahren über den Grat (ab Grot), aber es gab so manche Stellen, die von den Kühen unfahrbar wurde. Der Gipfel ist in 5min bestiegen. Schnee liegt in dieser Höhe. Im Aufstieg und im erster Teil der Abfahrt gab es auch eisige Stellen. Ich sah zwei Bike-Spuren mit dünner Bereifung. Gemäss der Spur wurde viel geschoben. Meine Dicken 2,8 Zoll Reifen mit 27,5 Zoll Durchmesser pflügten ohne grosse Mühe auch durch den weichen Schnee, der stellenweise anzutreffen war.
Die Abfahrt gemäss GPS-Track sehr flowig. Das sehe ich anders: Der Singletrail ist zwar schön, aber auch steil mit engen Spitzkehren. Die Bremse immer in Betrieb. Ab der Alp Furggels wird der Trail, der runterführt nach Mastrils um einiges schöner. Zurück dem Rhein entlang ohne Unterstützung vom Elektroantrieb. Das Bike fährt sich auch ohne Strom wie ein normales Mountainbike, nur etwas schwerer mit 21kg. Das merkt man nur wenn es schiebe Strecken gibt, aber auch da gäbe es Elektro-Unterstützung beim Schieben.
Fazit: Schöne Biketour, ob sich das Stück ab Margretenberg bis zum Gipfel lohnt, sei dahingestellt.
Der Aufstieg via der Strasse von Bad Ragaz nach Pfäfers - Furggels zum Fuss vom Chimmispitz unter 1:30. Das Meiste konnte ich fahren über den Grat (ab Grot), aber es gab so manche Stellen, die von den Kühen unfahrbar wurde. Der Gipfel ist in 5min bestiegen. Schnee liegt in dieser Höhe. Im Aufstieg und im erster Teil der Abfahrt gab es auch eisige Stellen. Ich sah zwei Bike-Spuren mit dünner Bereifung. Gemäss der Spur wurde viel geschoben. Meine Dicken 2,8 Zoll Reifen mit 27,5 Zoll Durchmesser pflügten ohne grosse Mühe auch durch den weichen Schnee, der stellenweise anzutreffen war.
Die Abfahrt gemäss GPS-Track sehr flowig. Das sehe ich anders: Der Singletrail ist zwar schön, aber auch steil mit engen Spitzkehren. Die Bremse immer in Betrieb. Ab der Alp Furggels wird der Trail, der runterführt nach Mastrils um einiges schöner. Zurück dem Rhein entlang ohne Unterstützung vom Elektroantrieb. Das Bike fährt sich auch ohne Strom wie ein normales Mountainbike, nur etwas schwerer mit 21kg. Das merkt man nur wenn es schiebe Strecken gibt, aber auch da gäbe es Elektro-Unterstützung beim Schieben.
Fazit: Schöne Biketour, ob sich das Stück ab Margretenberg bis zum Gipfel lohnt, sei dahingestellt.
Hike partners:
tricky

Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments (1)