Zeitgeschichte und Natur
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wer Zeitgeschichte und Naturerlebnis kombinieren will, ist am Königsee gut aufgehoben, vor allem mit interessiertem Nachwuchs. Das Dokumentationszentrum Obersalzberg ist unseres Erachtens sehr gut gelungen und stellt die Einvernahme des Gebiets durch die Nazis und den Ausbau zum zweiten Zentrum der Macht neben Berlin im Dritten Reich gut dar. Man sollte schon zwei bis drei Stunden dafür reservieren, es ist auch ein bisschen zu laufen im weit verzweigten Bunkersystem.
Wenn noch Zeit bleibt, dann ist eine Fahrt mit dem Elektroboot über den Königsee angesagt. Seit 1909 schippert die Bayerische Seenschifffahrt Touristen lautlos über den See. Prinzregent Luitpold wollte sein Jagdrevier nicht durch Lärm gestört wissen, andere Emissionen waren weniger ausschlaggebend.
Auch im Winter und auch wenn auf der Halbinsel St. Bartholomä wenig Zeit bleibt, eine kurze Runde zur Kapelle St. Johann und Paul ist durchaus möglich, man achte auf die Wegweiser (ca. 45 min).
Wenn noch Zeit bleibt, dann ist eine Fahrt mit dem Elektroboot über den Königsee angesagt. Seit 1909 schippert die Bayerische Seenschifffahrt Touristen lautlos über den See. Prinzregent Luitpold wollte sein Jagdrevier nicht durch Lärm gestört wissen, andere Emissionen waren weniger ausschlaggebend.
Auch im Winter und auch wenn auf der Halbinsel St. Bartholomä wenig Zeit bleibt, eine kurze Runde zur Kapelle St. Johann und Paul ist durchaus möglich, man achte auf die Wegweiser (ca. 45 min).
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare