Season Opening: Stotzigen Firsten 2747m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Skitourensaison 2016 / 2017 ist eröffnet
Einen geeigneten Season Opener zu finden, welchem dem "Erheblich"-Bulletin, der nicht all zu steinigen Unterlage, dem prognostizierten sonnigen Wetter und vielleicht auch noch dem einigermassen in der Nähe liegenden Tourenziel Rechnung trägt, ist gar nicht so einfach. Will man es sich aber dennoch einfach machen, dann liegt man mit dem Stotzigen Firsten selten daneben.
Die Tour wurde schon mehrmals vor- und rückwärts dokumentiert, weshalb ich hier auf die Beschreibung verzichte. Aktuell kann gesagt werden, dass im Gebiet zwischen 60 und 100cm Schnee liegt, gerade richtig, um ohne grösseren Steinkontakte zu Tale zu "schweben" (Pulver pur!) und eine gute Grundlage für die kommenden Wochen zu bilden. In den Mulden war der Schnee absolut top, auf dem verblasenen Rücken muss entsprechend vorsichtig gefahren werden.
Die Sonne zeigte sich entgegen den Prognosen jedoch erst ca. ab 2600m (entspricht ca. 10.30 Uhr) - später dann verzogen sich die Wolken und machten der Sonne noch mehr Platz.
Ein Hinweis zu meiner Abfahrtsvariante: der erste Teil - noch bei perfekter Sicht - war absolut top, perfekter und genügender Pulver, wie man es sich nur wünscht. Der zweite Teil war ein Blindflug im Hochnebel, entsprechend musste ich mit GPS navigieren und konnte dadurch keine saubere Linie fahren. Deshalb dann auch nochmals ein kurzes Anfellen für die letzten Aufstiegsmeter, um wieder ins Gebiet Gässler zu kommen.
Besten Dank dem Spurteam von Walty Marty & Co. - der Gipfelerfolg war unter anderem Euch zu verdanken.
Fotozeit: Die Fotos sind alle noch mit Sommerzeit aufgenommen - für die korrekte Zeitangabe 1h abziehen.
Start: 7.45 Uhr
Gipfel: 10.45 Uhr
SLF: "Erheblich" (Triebschnee)
Tour im Alleingang
Einen geeigneten Season Opener zu finden, welchem dem "Erheblich"-Bulletin, der nicht all zu steinigen Unterlage, dem prognostizierten sonnigen Wetter und vielleicht auch noch dem einigermassen in der Nähe liegenden Tourenziel Rechnung trägt, ist gar nicht so einfach. Will man es sich aber dennoch einfach machen, dann liegt man mit dem Stotzigen Firsten selten daneben.
Die Tour wurde schon mehrmals vor- und rückwärts dokumentiert, weshalb ich hier auf die Beschreibung verzichte. Aktuell kann gesagt werden, dass im Gebiet zwischen 60 und 100cm Schnee liegt, gerade richtig, um ohne grösseren Steinkontakte zu Tale zu "schweben" (Pulver pur!) und eine gute Grundlage für die kommenden Wochen zu bilden. In den Mulden war der Schnee absolut top, auf dem verblasenen Rücken muss entsprechend vorsichtig gefahren werden.
Die Sonne zeigte sich entgegen den Prognosen jedoch erst ca. ab 2600m (entspricht ca. 10.30 Uhr) - später dann verzogen sich die Wolken und machten der Sonne noch mehr Platz.
Ein Hinweis zu meiner Abfahrtsvariante: der erste Teil - noch bei perfekter Sicht - war absolut top, perfekter und genügender Pulver, wie man es sich nur wünscht. Der zweite Teil war ein Blindflug im Hochnebel, entsprechend musste ich mit GPS navigieren und konnte dadurch keine saubere Linie fahren. Deshalb dann auch nochmals ein kurzes Anfellen für die letzten Aufstiegsmeter, um wieder ins Gebiet Gässler zu kommen.
Besten Dank dem Spurteam von Walty Marty & Co. - der Gipfelerfolg war unter anderem Euch zu verdanken.
Fotozeit: Die Fotos sind alle noch mit Sommerzeit aufgenommen - für die korrekte Zeitangabe 1h abziehen.
Start: 7.45 Uhr
Gipfel: 10.45 Uhr
SLF: "Erheblich" (Triebschnee)
Tour im Alleingang
Tourengänger:
Bombo

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)