Klettersteig Eggstöcke
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Von der Bergstation Gumen in 30 Minuten zum Einstieg des Klettersteigs an die Leiteregg. Es sind nur wenige Leute unterwegs, der Klettergarten ist gänzlich leer.
Der Aufstieg auf die Leiteregg ist eine schöne Einstimmung. Dieser Teil wird auch oft mit Kindern begangen. Auf der Leiteregg sind bereits die ersten Edelweiss zu bewundern.
Der zweite Teil auf den Vorder Eggstock ist bereits ausgesetzter. Eine Stelle wird mit einer Leiter bezwungen, danach kommt eine Querung auf einem Grasband mit anschliessendem hochkraxeln in einem Kamin auf den Gipfel.
Es folgt eine Gratwanderung Richtung Mittler Eggstock mit der Charlotte Bridge als Highlight. Zwischen dem Mittleren und dem Hinter Eggstock passiert man eine Schutzhütte und hat die Möglichkeit zum Abstieg über eine 15m hohe Leiter.
Bei genügend Zeit und Unerschrockenheit bietet sich noch der Hinter Eggstock an. Der Aufstieg ist luftig und teilweise überhängend. Bei schönem Wetter und wenigen Leuten (keine Staus) ist der Aufstieg durchaus empfehlenswert.
Insgesamt eine schöne Tour mit netter Sicht ins Kärpfgebiet, Glärnischmassiv und Richtung Tödi. Braunwald ist touristisch dermassen gut erschlossen, dass die Konzentration von Klettergarten und Klettersteig an den Eggstöcken einigermassen Sinn macht.
Alleingang.
Links:
www.klettersteige.ch/
www.pertl.ch/Braunwald.htm
www.ethlife.ethz.ch/articles/tages/enviro03.html
Der Aufstieg auf die Leiteregg ist eine schöne Einstimmung. Dieser Teil wird auch oft mit Kindern begangen. Auf der Leiteregg sind bereits die ersten Edelweiss zu bewundern.
Der zweite Teil auf den Vorder Eggstock ist bereits ausgesetzter. Eine Stelle wird mit einer Leiter bezwungen, danach kommt eine Querung auf einem Grasband mit anschliessendem hochkraxeln in einem Kamin auf den Gipfel.
Es folgt eine Gratwanderung Richtung Mittler Eggstock mit der Charlotte Bridge als Highlight. Zwischen dem Mittleren und dem Hinter Eggstock passiert man eine Schutzhütte und hat die Möglichkeit zum Abstieg über eine 15m hohe Leiter.
Bei genügend Zeit und Unerschrockenheit bietet sich noch der Hinter Eggstock an. Der Aufstieg ist luftig und teilweise überhängend. Bei schönem Wetter und wenigen Leuten (keine Staus) ist der Aufstieg durchaus empfehlenswert.
Insgesamt eine schöne Tour mit netter Sicht ins Kärpfgebiet, Glärnischmassiv und Richtung Tödi. Braunwald ist touristisch dermassen gut erschlossen, dass die Konzentration von Klettergarten und Klettersteig an den Eggstöcken einigermassen Sinn macht.
Alleingang.
Links:
www.klettersteige.ch/
www.pertl.ch/Braunwald.htm
www.ethlife.ethz.ch/articles/tages/enviro03.html
Tourengänger:
phono

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)