Chlin Hüreli 2798m / Grosshorn 2781n


Publiziert von Bombo , 16. Februar 2009 um 00:51.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Avers
Tour Datum:14 Februar 2009
Ski Schwierigkeit: WS-
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR 
Zeitbedarf: 4:00
Aufstieg: 880 m
Abstieg: 880 m
Strecke:Pürt - Chlin Hüreli - Verbindungsgrat - Grosshorn - Pürt
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Chur - Avers - Pürt, Parkplätze eingangs Pürt
Unterkunftmöglichkeiten:Gasthaus Pürterhof, 081 667 11 13
Kartennummer:LK 1:50'000, Bl 267 S "San Bernardino"

Eine weitere Folge von "bombostische Schlumpfentouren", heute:


"Hüreli, Horn, ... - des Teufels Hörner!"

Gerade vorweg, eine "bombostische Schlumpfentour" ist diese Tour bei den Verhältnissen, wie wir sie angetroffen haben, keineswegs. Sind wir aber zu zweit gemeinsam unterwegs, so wird auch eine solche Tour automatisch Bestandteil unserer "Bericht-Serie".

Start bei ansprechendem Wetter - ein Mix aus Sonne und Wolken - in Pürt 1921m im Avers. Kurz vor Pürt befindet sich ein grosser Parkplatz, wer jedoch im Gasthaus Pürterhof - ein 300jähriges Walserhaus mit 3 Gästezimmern, wo man für CHF 75.00 eine gemütliche Uebernachtung, ein 4-Gang-Abendessen sowie ein reichhaltiges Frühstück bekommt - übernachet, der kann auch direkt vor dem Gasthaus parkieren. Die erst beste Möglichkeit zur Brücke, welche den Averserrhein überquert, sticht man hinunter. Anfellen und alles hoch auf die Pürder Alpa. Da wir zuerst das Chlin Hüreli besuchen wollten, blieben wir in etwa der Marschrichtung treu und erreichten den Gipfel via den anfangs sanft und später steiler ansteigenden Nordostgrat.

Gipfel Chlin Hüreli 2798m nach 2 Stunden erreicht.

Schon während dem Aufstieg auf Höhe der Pürder Alpa wurden wir von der prognostizierten Bise heimgesucht. Spätestens auf dem Gipfel bliess uns diese dermassen ins Gesicht, dass alle Register gezogen werden mussten, sprich, Schutzmaske und Schutzhaube mussten her, doppelte Handschuhe und vorallem auch wurde die Sonnenbrille durch die Skibrille ersetzt. Ich glaube, hier hatte ganz klar der Teufel seine Pfoten im Spiel - deshalb auch die "teuflische" Überschrift :-)

Im Bisen-Sturm fuhren wir noch mit den Fellen an den Skis auf den Verbindungsgrat zum Grosshorn hinunter - die verdeckelten und verblasenen Schneebedingungen liessen den Wunsch nach einer Powderabfahrt zu P2555 schnell vergessen. Dort unschwer, jedoch teilweise mit schlechter Sicht, auf das Grosshorn 2781m, welches wir nach ca. 20 bis 30 Minuten erreicht haben. Der Gipfel ist nichts besonderes - eine flache Ebene mit Steinmann. Bei schönem Wetter jedoch würde dieser eine traumhafte Aussicht ins Val Madris gewähren.

Abfahrt in der Nähe der Aufstiegsspuren auf das Grosshorn - P2342 und P2108 ungefähr angepeilt, bevor's dann endlich sogar noch im tiefen Pulverschnee zur Averserrhein-Brücke runter ging. Skis auf die Schulter und hoch zur Strasse bei Pürt.

Die Tour ist eine typische "erheblich-Tour" und verspricht bei schönem Wetter eine herrliche Aussicht. Bei Schlechtwetter ist der Vorteil, dass man einerseits nach mind. 2h den Gipfel bereits erreicht hat und entsprechend schnell dann auch wieder zurück im Tal ist. Auf eine schwere Rucksackpackung kann auf jeden Fall verzichtet werden. Die 4h Zeitbedarf beinhalten alle Pausen und Fotohalte.


SLF: erheblich




Route Nr. 627 - Die schönsten Skitouren der Schweiz - Scanavino / Gansser / Auf der Maur



Tourengänger: Schlumpf, Bombo


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»