Stogglochhütte über die "Gartroute": Gipfel Interruptus am Mürtschen
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Langes Vorspiel ohne Höhepunkt: Ein längere tabulose Sucherei in der Nähe der Stogglochhütte bringt zwar viel knisternde T6-Stimmung, regt an und macht Lust auf mehr. Doch irgendwann läuft uns die Zeit davon, wir finden den rechten Weg ins Glück nicht und zuletzt erschlaffen auch die stärksten Glieder. Der Mürtschen Stock bleibt heute unbestiegen...
Immerhin entdecken wir durch Zufall eine Variante zur Stogglochhütte, die auf hikr noch keine Beschreibung hat, in
PStraubs Führer aber erwähnt ist.
Vom Tros zur Stocklochwand (T5 oder WS): Gleich nach der Alphütte (nach dem Parkplatz) beim Fahrverbot geht's hoch auf einer Wegspur, die zur Alp Unter Tros führt. Nun weiter bis zu einer unscheinbaren Verzweigung, wo ein grau-blauer matter Pfeil den Abzweiger zur Alp Ober Tros anzeigt. Wir gehen horizontal weiter in Richtung Spanegg auf einem guten Weg und lassen den Abzweiger links liegen. Eine Felsstufe wird über eine befestigte Brücke und an einem Fixseil überwunden, anschliessend wieder horizontal weiter, stets leicht ansteigend. Irgendwann öffnet sich bergseits (also östlich) das Gelände: eine offene, eher muldenförmige breite Grasflanke öffnet sich (Unter Gart). Über diese Flanke hoch, im Aufstieg eher links halten. Eine steilere, Fels durchsetzte Stufe wird erklommen, womit man Ober Gart erreicht. Gerade aus nach oben durch steiles und grasiges Gelände, das aber nirgends wirkliche Schwierigkeiten aufweist. Man erreicht ein pfeilerförmiges, rundliches Bollwerk, dem wir im Aufstieg gesehen rechts herum ausweichen und erreichen zuletzt die traumhaft gelegene Stogglochhütte.
Der Aufstieg empfiehlt sich als Variante zur Route über die Alp Ober Tros und Hohmatt in Richtung Mürtschen Stock (beide Routen kommen bei der Stogglochhütte zusammen). Für den Abstieg scheint mir die Variante über Hohmatt günstiger.
Natürlich war der Stock unser Ziel, doch nach ziemlich oberflächlicher Vorbereitung und einigen Verhauern bereits im Zustieg zur "Gartroute" hatten wir nach weiteren T6-Verhauern rund um die Stogglochhütte dann irgendwann genug vom üblen Treiben. Auf ein nächstes Mal....
Vielen Dank an meinen Gefährten aus dem Welschland für die Begleitung.
Immerhin entdecken wir durch Zufall eine Variante zur Stogglochhütte, die auf hikr noch keine Beschreibung hat, in

Vom Tros zur Stocklochwand (T5 oder WS): Gleich nach der Alphütte (nach dem Parkplatz) beim Fahrverbot geht's hoch auf einer Wegspur, die zur Alp Unter Tros führt. Nun weiter bis zu einer unscheinbaren Verzweigung, wo ein grau-blauer matter Pfeil den Abzweiger zur Alp Ober Tros anzeigt. Wir gehen horizontal weiter in Richtung Spanegg auf einem guten Weg und lassen den Abzweiger links liegen. Eine Felsstufe wird über eine befestigte Brücke und an einem Fixseil überwunden, anschliessend wieder horizontal weiter, stets leicht ansteigend. Irgendwann öffnet sich bergseits (also östlich) das Gelände: eine offene, eher muldenförmige breite Grasflanke öffnet sich (Unter Gart). Über diese Flanke hoch, im Aufstieg eher links halten. Eine steilere, Fels durchsetzte Stufe wird erklommen, womit man Ober Gart erreicht. Gerade aus nach oben durch steiles und grasiges Gelände, das aber nirgends wirkliche Schwierigkeiten aufweist. Man erreicht ein pfeilerförmiges, rundliches Bollwerk, dem wir im Aufstieg gesehen rechts herum ausweichen und erreichen zuletzt die traumhaft gelegene Stogglochhütte.
Der Aufstieg empfiehlt sich als Variante zur Route über die Alp Ober Tros und Hohmatt in Richtung Mürtschen Stock (beide Routen kommen bei der Stogglochhütte zusammen). Für den Abstieg scheint mir die Variante über Hohmatt günstiger.
Natürlich war der Stock unser Ziel, doch nach ziemlich oberflächlicher Vorbereitung und einigen Verhauern bereits im Zustieg zur "Gartroute" hatten wir nach weiteren T6-Verhauern rund um die Stogglochhütte dann irgendwann genug vom üblen Treiben. Auf ein nächstes Mal....
Vielen Dank an meinen Gefährten aus dem Welschland für die Begleitung.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)