Hüenerstock - ein vergessenes Schmuckstück


Published by Zoraya , 11 September 2016, 21h46.

Region: World » Switzerland » Uri
Date of the hike:10 September 2016
Hiking grading: T4+ - High-level Alpine hike
Waypoints:
Geo-Tags: CH-TI   CH-UR   Gruppo Pizzo Rotondo 
Time: 7:00
Height gain: 700 m 2296 ft.
Height loss: 700 m 2296 ft.

Das Rotondo-Gebiet ist bekannt für sein Schottergebirge. Es hat imposante Bergipfel, jedoch einige, wie der Piz Rotondo, die aufgrund den hohen Gefahren nicht mehr empfohlen werden. Für dieses Wochenende nahmen meine zwei Kolleginnen und ich den Hüenerstock in Angriff. Einen Gipfel, der eher für schöne Skitouren bekannt ist, im Sommer jedoch in Vergessenheit geratet - zu Unrecht.

Unsere Tour startet bereits um 07.20 Uhr in Oberstafel im Witenwasserental bei frischen 10 Grad. Mit dem Auto gelangt man problemlos dort hin (mit kostenloser Bewilligung der Militärzentrale in Andermatt). Der Weg führt zuerst Richtung Rotondohütte. Beim Wegweiser zweigt man ab Richtung Cavannapass und folgt der rot-weissen Markierung links um den See. Bereits hier gilt es "Augen auf", die Markierungen sind nicht immer gleich zu finden. Nach kurzem Abstieg folgt ein steiler Aufstieg inmitten von Geröll und grossen Blocksteinen. Man gewinnt sehr schnell an Höhe. Der Gipfel ist immer gut zu sehen und die rot-weisse Markierung wird immer dürftiger bis sie schliesslich aufhört und man zu einer "Treppe" gelangt. Ab hier folgt man den blauen und orangen Markierungen. Achtung; nicht der blau-weissen Markierung folgen. Dies ist der alte Weg zur Rotondohütte und wird seit Jahren nicht mehr unterhalten. Man landet inmitten im felsigen Nirgendwo. Nun wird das Gelände relativ anspruchsvoll, man benötigt zumeist die Hände und die Markierungen sind rar, was die Tour in eine erstklassige und imposante Alpinwanderung verwandelt. Kurz unterhalb des Gipfels muss man ein Schneefeld überqueren, dass von seiner Steilheit eher an Treppenlaufen erinnert. Oben angelangt erreicht man zum ersten Mal eine Stange mit blau-weisser Markierung. Von dort sind es nur noch wenige Meter zum Gipfel mit atemberaubender Aussicht. Nach ca. 1-stündigem Rast machen wir uns auf zur Rotondohütte. Hingegen zum Aufstieg ist auf der westlichen Seite ein relativ gut sichtbarer Weg vorhanden mit weissen Markierungen und blau-weissen Stangen. Wir gelangten ohne Probleme zur schön gelegenen Rotondohütte.

Ein gutes Orientierungsvermögen und Erfahrung in exponiertem Gelände ist bei dieser Tour sicher Voraussetzung. Für Liebhaber abenteuerlichen Alpinwanderungen ist der Hüenerstock jedoch ein absolutes Muss.

Hike partners: Zoraya


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Comments (4)


Post a comment

dominik says:
Sent 12 September 2016, 08h55
Ah, ist der Weg jetzt fertig gebaut? Als ich vor zwei Monaten da war, fehlten im oberen Teil noch die Markierungen. Die Verlängerung bis zum Witenwasserenstock Ost-Gipfel wäre überigens lohnend.

Zoraya says: RE:
Sent 12 September 2016, 09h56
Ja die Markierungen sind generell sehr dürftig und gleichen einer Ostereier-Suche ;-). Man muss sich einfach an die orangen und blauen Markierungen halten, die im oberen Teil inzwischen auch vorhanden sind.
Ja das kann ich mir vorstellen. Der Witenwasserenstock sieht auch in seiner Form sehr beeindruckend aus. Ohne klettern zu besteigen?

dominik says: RE:
Sent 12 September 2016, 09h59
Darum sagte ich ja "Ost-Gipfel" :-)

Zoraya says: RE:
Sent 12 September 2016, 10h11
Ach so, alles klar :D


Post a comment»