Piz Umbrail Juni 2016
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Noch ziemlich viel Schnee trafen wir am Piz Umbrail an, als wir in diesem Jahr 2016 das Gipfelbuch erneuern wollten (das im Übrigen auch noch lange nicht voll war - das merkten wir natürlich erst oben).
Aufstieg auf dem Normalweg vom Umbrailpass über die Schweizer Seite.
Schon ab etwa 2600 m gab es nennenswerte Schneefelder in den Hängen.
An der Schlüsselstelle versperrte eine ziemlich hohe Wächte den Weg und musste durch Fels und Schutt links umgangen werden.
Auch weiter oben noch viel Schnee, der uns zum Grat hin ausweichen ließ. Deswegen diesmal T 3+.
Wenn mir das Gelände nicht schon gut genug bekannt gewesen wäre, wären wir an der Schlüsselstelle umgekehrt. Teile der Famlie fanden es mit dem Schnee auch zu mühsam und stiegen nicht bis oben.
Abstieg auf demselben Weg.
Hinterher ging es noch in die Toskana mit Blick auf Christos Installation im Iseo-See.
Eintragung in der Minimap u.ä. siehe vorangegangene Berichte zum selben Berg und Weg.
Aufstieg auf dem Normalweg vom Umbrailpass über die Schweizer Seite.
Schon ab etwa 2600 m gab es nennenswerte Schneefelder in den Hängen.
An der Schlüsselstelle versperrte eine ziemlich hohe Wächte den Weg und musste durch Fels und Schutt links umgangen werden.
Auch weiter oben noch viel Schnee, der uns zum Grat hin ausweichen ließ. Deswegen diesmal T 3+.
Wenn mir das Gelände nicht schon gut genug bekannt gewesen wäre, wären wir an der Schlüsselstelle umgekehrt. Teile der Famlie fanden es mit dem Schnee auch zu mühsam und stiegen nicht bis oben.
Abstieg auf demselben Weg.
Hinterher ging es noch in die Toskana mit Blick auf Christos Installation im Iseo-See.
Eintragung in der Minimap u.ä. siehe vorangegangene Berichte zum selben Berg und Weg.
Tourengänger:
zaufen

Communities: Gipfelbücher und -gamellen
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)