Haglere 1949 m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
So alle 2 Jahre dient das Ziel Haglere als Rekonvaleszenztour,
sei es die Rippe oder wie diesmal die Pseudogrippe,
folgedessen die gemütliche Art und Weise einer Bergreise.
Gitziloch 1255 m, auf guter Spur zur Haglere 1949 m. Abfahrt dito, dies mit gemässigter Freude. 10 cm Glitzerpulver, darunter eine listige Kruste, dies zumindest im Gipfelhang - mit ordentlicher Rückenlage und grosskurvig fahrbar, weiter unten bessere Schneebedingungen, dafür schlechtere Sicht.
Erstaunlich, wie hoch heute das Nebelmeer die Sicht verdeckte - die Spitze Stanserhorns war beim Aufstieg noch erkennbar, später nicht mehr. Etwas zügig auf dem Gipfel und trotzdem haben wir sehr ausgiebig die Sonne und das Panorama genossen. Wenn schon, denn schon.
Danke Annerös, das war wieder megafriedlich heute.
sei es die Rippe oder wie diesmal die Pseudogrippe,
folgedessen die gemütliche Art und Weise einer Bergreise.
Gitziloch 1255 m, auf guter Spur zur Haglere 1949 m. Abfahrt dito, dies mit gemässigter Freude. 10 cm Glitzerpulver, darunter eine listige Kruste, dies zumindest im Gipfelhang - mit ordentlicher Rückenlage und grosskurvig fahrbar, weiter unten bessere Schneebedingungen, dafür schlechtere Sicht.
Erstaunlich, wie hoch heute das Nebelmeer die Sicht verdeckte - die Spitze Stanserhorns war beim Aufstieg noch erkennbar, später nicht mehr. Etwas zügig auf dem Gipfel und trotzdem haben wir sehr ausgiebig die Sonne und das Panorama genossen. Wenn schon, denn schon.
Danke Annerös, das war wieder megafriedlich heute.
Tourengänger:
Ursula

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare