Santnerpass Klettersteig
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gleich hinter der Kölner Hütte steigen wir den markierten Weg hoch. Kurz danach teilt sich der Weg, nach rechts unsere spätere Abstiegsroute, geht es hoch zum Tschager Joch. Wir folgen jedoch dem Weg nach links, über zu Beginn schottrige Bänder die jedoch schon bald von festerem Gestein abgelöst werden. Die ganze Zeit erwarten wir den Beginn des eigentlichen Klettersteiges, doch bis auf einige abgesicherte Stellen im letzten Drittel ist nichts vorhanden. Ist ja auch nicht nötig, gesichert habe ich lediglich bei der Schneezunge, der Rest bewegt sich im gemässigten T5 Bereich.
Der Ausblick beim Abstieg von der Santnerpass Hütte zur Gartl Hütte ist einfach umwerfend schön, kein Wunder ist hier im Hochsommer so viel Betrieb.
Wie überall im Südtirol, ist auch in der Gartlhütte die Bedienung überaus freundlich und zuvorkommend, nicht selbstverständlich bei einem Touri Hotspot.
Beim Abstieg in Richtung Rifugio Vajolet begegnen wir denn auch allerhand verschiedener Berggänger welche uns entgegenkommen. Glücklicherweise sind einige Stellen mit Kabel versichert.
Das Rifugio Vajolet lassen wir links liegen, darüber sind wir nicht unglücklich, erreicht uns doch ein beträchtlicher Lärmpegel von eben dieser Hütte mit seinen vielen Gästen.
Etwas oberhalb des Rifugio führt ein Pfad am Fusse der Rosengartenspitze entlang, dieser mündet nach kurzer Zeit in den offiziellen Weg Nr.541 (später 550) ein. Nach einer längeren Querung,den Baumann Kamm zu unserer rechten führt der Weg Nr.550 hoch zum Tschager Joch.
Etwas rutschig ist der Abstieg vom Tschager Joch schon, doch es dauert nicht allzu lange und das Dach der Kölner Hütte ist auch schon in Sichtweite.
Zu guter letzt beenden wir mit dem Sessellift hinunter zur Frommeralm diese überaus empfehlenswerte Tour.
Der Ausblick beim Abstieg von der Santnerpass Hütte zur Gartl Hütte ist einfach umwerfend schön, kein Wunder ist hier im Hochsommer so viel Betrieb.
Wie überall im Südtirol, ist auch in der Gartlhütte die Bedienung überaus freundlich und zuvorkommend, nicht selbstverständlich bei einem Touri Hotspot.
Beim Abstieg in Richtung Rifugio Vajolet begegnen wir denn auch allerhand verschiedener Berggänger welche uns entgegenkommen. Glücklicherweise sind einige Stellen mit Kabel versichert.
Das Rifugio Vajolet lassen wir links liegen, darüber sind wir nicht unglücklich, erreicht uns doch ein beträchtlicher Lärmpegel von eben dieser Hütte mit seinen vielen Gästen.
Etwas oberhalb des Rifugio führt ein Pfad am Fusse der Rosengartenspitze entlang, dieser mündet nach kurzer Zeit in den offiziellen Weg Nr.541 (später 550) ein. Nach einer längeren Querung,den Baumann Kamm zu unserer rechten führt der Weg Nr.550 hoch zum Tschager Joch.
Etwas rutschig ist der Abstieg vom Tschager Joch schon, doch es dauert nicht allzu lange und das Dach der Kölner Hütte ist auch schon in Sichtweite.
Zu guter letzt beenden wir mit dem Sessellift hinunter zur Frommeralm diese überaus empfehlenswerte Tour.
Tourengänger:
Pit

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)