Golegghorn, 3077 m.
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
9-8: Der Hüttenweg von Handegg hoch zur Gruebenhütte, gelegen auf einem Felsvorsprung oberhalb vom Gruebengletscher. Es ist eine gut ausgestattete Selbstversorgerhütte. Nur zwei andere Leute anwesend.
10-08. Sehr schönes Wetter, klare Sicht. Über Felsen und Schnee hoch zum Goleggjoch. Es gibt keinen Pfad, nur einige blau-weiß Markierungen. Vom Joch in die Nordwestflanke hoch zum Golegghorn. Eine sehr lohnende Tour mit überwaltigende Aussicht. Nach längere Pause wandere ich in nordwestlicher Richtung hinunter ins Gaulital. Es gibt hier sehr viel Geröll, hier hoch zu gehen ist nicht zu empfehlen. Auch im Abstieg gibts keinen Pfad nur spärlich einige blau-weiß Markierungen. Es gibt eine Brücke beim Ausfluss des großen Gletschersees mit Eisberge, der sich am Ende des Gauligletschers gebildet hat. Im Gletschervorfeld gibt es eine aussonderliche Naturlandschaft mit viele kleine Biotope. Dann weiter zur Gaulihütte wo ich der einzige Gast bin (gestern noch 35).
11-08. Einen Wettersturz ist vorhergesagt. Ich laufe hinunter um die Wasserfälle des Gaulibachs zu sehen und dann am Mattenalpstausee vorbei weiter das sehr lange aber schöne Gaulital hinunter bis Innertkirchen. Gerade bevor das Gewitter anfängt bin ich wieder unten.

Kommentare