Stockflue und Rigi Hochflue
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein weiteres Mal der Frühjahrs-Klassiker am Vierwaldstättersee
Ein Geheimtipp ist die Drei-Flue Tour über Brunnen wahrlich nicht mehr (über 100 (!) Hikr-Einträge zur Stockflue). Doch schön ist die Wanderung alleweil! Schmale Wanderweglein, immer wieder mit kurzen, teils auch ein wenig exponierten, aber immer einfachen Kletterpassagen, und mediterrane Stimmung. Während die Stockflue ziemlich schnell erreicht ist, zieht sich der Weiterweg zur Rigi Hochflue über den Westgrat in die Länge, ist aber dennoch lohnend, auch wegen den schönen Wegen im Abstieg.
Von der Talstation der Urmibergbahn auf dem neuerdings (?) blau-weiss markierten und ausgeschilderten Weg zur Bütziflue. Erste Kraxelstellen vor dem Gipfel, an Stahlseilen und einer Leiter nach Norden hinab. Auch der Weiterweg zur Stockflue ist abwechslungsreich und schön. Wunderschöne Ausblicke vom gut frequentierten Gipfel auf den See und die heute umwölkten Alpen. Nun auf breiteren Wegen bis zur Alp Egg und mit etwas Auf und Ab und Kraxelei gegen die Hochflue. Der letzte Aufschwung vor dem Grat (Stahlseile, Eisentritte, T5) ist wegen Schneeresten noch etwas schmierig, dank der Sicherungen aber problemlos. Rast auf dem aussichtsreichen Gipfel und Abstieg über Zilistock und auf einem schmalen, recht steilen Weg zur idyllischen Beiz Bärfallen, und schliesslich zurück zum Ausgangspunkt.
Ein Geheimtipp ist die Drei-Flue Tour über Brunnen wahrlich nicht mehr (über 100 (!) Hikr-Einträge zur Stockflue). Doch schön ist die Wanderung alleweil! Schmale Wanderweglein, immer wieder mit kurzen, teils auch ein wenig exponierten, aber immer einfachen Kletterpassagen, und mediterrane Stimmung. Während die Stockflue ziemlich schnell erreicht ist, zieht sich der Weiterweg zur Rigi Hochflue über den Westgrat in die Länge, ist aber dennoch lohnend, auch wegen den schönen Wegen im Abstieg.
Von der Talstation der Urmibergbahn auf dem neuerdings (?) blau-weiss markierten und ausgeschilderten Weg zur Bütziflue. Erste Kraxelstellen vor dem Gipfel, an Stahlseilen und einer Leiter nach Norden hinab. Auch der Weiterweg zur Stockflue ist abwechslungsreich und schön. Wunderschöne Ausblicke vom gut frequentierten Gipfel auf den See und die heute umwölkten Alpen. Nun auf breiteren Wegen bis zur Alp Egg und mit etwas Auf und Ab und Kraxelei gegen die Hochflue. Der letzte Aufschwung vor dem Grat (Stahlseile, Eisentritte, T5) ist wegen Schneeresten noch etwas schmierig, dank der Sicherungen aber problemlos. Rast auf dem aussichtsreichen Gipfel und Abstieg über Zilistock und auf einem schmalen, recht steilen Weg zur idyllischen Beiz Bärfallen, und schliesslich zurück zum Ausgangspunkt.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare