Lago di Robièi
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schon lange hatte ich eine mehrtägige Tour in dieser Gegend geplant, aber immer kam was dazwischen. Heute reicht es wenigstens für eine Wanderung rund um den Stausee Lago di Robièi und einen Besuch der Capanna Basòdino.
Wir fahren mit dem Auto nach San Carlo zuhinterst im Val Bavona. Der Parkplatz bei der Luftseilbahn ist zwar gross, aber ziemlich schnell belegt, vor allem bei schönem Wetter oder an Wochenenden. Es empfiehlt sich, rechtzeitig vor der geplanten Abfahrt einzutreffen.
Die Luftseilbahn bringt uns das steile Tal hoch. Beim Einstieg in die Kabine ist ein Platz am Fenster lohnend, da man dann freien Tiefblick hat und die Route von San Carlo nach Robièi verfolgen kann. Kurz vor der Bergstation überfährt man die Capanna Basòdino. Oben angekommen verteilen sich die Mitfahrenden schnell in alle Richtungen, die meisten zuerst zum Hotel Robièi, einem turmähnlichen Bau, der in den Sechzigerjahren für den Bau der Wasserkraftanlagen gebaut worden ist. Uns zieht es nordwärts. Am Ufer des Lago di Robièi, einem der vielen Stauseen der Gegend, stehen einige Sportfischer und hoffen auf einen guten Fang. Oder geniessen die Stille und das schöne Wetter wie wir. Der Rundgang um den See ist sehr gemütlich, wir nehmen uns Zeit für Ausblicke zum Basòdino mit seinem Gletscher davor oder betrachten die Alpenblumen am Wege. Das Gelände rundum steigt steil an, an zwei Stellen stossen wir auf Abzweigungen, die zu den höhergelegen Seen führen: Lago Nero, Lago Bianco, Lago dei Cavagnöö, Lago Sfundau usw. Die Überschreitung der Staumauer mit anschliessendem Postkartenkauf im Hotel Robièi beendet den Rundgang.
Die Capanna Basòdino ist wenige Gehminuten unterhalb gelegen. Sie bietet einen prächtigen Blick in das Tal hinunter. Sie bietet aber auch eine Speisekarte mit feinsten Tessiner Spezialitäten. Es lohnt sich reinzuhauen! Und die Bedienung ist ausserordentlich freundlich!
Wir fahren mit dem Auto nach San Carlo zuhinterst im Val Bavona. Der Parkplatz bei der Luftseilbahn ist zwar gross, aber ziemlich schnell belegt, vor allem bei schönem Wetter oder an Wochenenden. Es empfiehlt sich, rechtzeitig vor der geplanten Abfahrt einzutreffen.
Die Luftseilbahn bringt uns das steile Tal hoch. Beim Einstieg in die Kabine ist ein Platz am Fenster lohnend, da man dann freien Tiefblick hat und die Route von San Carlo nach Robièi verfolgen kann. Kurz vor der Bergstation überfährt man die Capanna Basòdino. Oben angekommen verteilen sich die Mitfahrenden schnell in alle Richtungen, die meisten zuerst zum Hotel Robièi, einem turmähnlichen Bau, der in den Sechzigerjahren für den Bau der Wasserkraftanlagen gebaut worden ist. Uns zieht es nordwärts. Am Ufer des Lago di Robièi, einem der vielen Stauseen der Gegend, stehen einige Sportfischer und hoffen auf einen guten Fang. Oder geniessen die Stille und das schöne Wetter wie wir. Der Rundgang um den See ist sehr gemütlich, wir nehmen uns Zeit für Ausblicke zum Basòdino mit seinem Gletscher davor oder betrachten die Alpenblumen am Wege. Das Gelände rundum steigt steil an, an zwei Stellen stossen wir auf Abzweigungen, die zu den höhergelegen Seen führen: Lago Nero, Lago Bianco, Lago dei Cavagnöö, Lago Sfundau usw. Die Überschreitung der Staumauer mit anschliessendem Postkartenkauf im Hotel Robièi beendet den Rundgang.
Die Capanna Basòdino ist wenige Gehminuten unterhalb gelegen. Sie bietet einen prächtigen Blick in das Tal hinunter. Sie bietet aber auch eine Speisekarte mit feinsten Tessiner Spezialitäten. Es lohnt sich reinzuhauen! Und die Bedienung ist ausserordentlich freundlich!
Tourengänger:
CampoTencia

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare