Starzlachberg (1585m) - Die einsame Alternative zum Wertacher Hörnle
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Im Gebiet um das Wertacher Hörnle gibt es mit dem Starzlachberg ein recht großes und erstaunlicherweise so gut wie unbekanntes und sehr selten bestiegenes Massiv welches 3 "Gipfelerhebungen" trägt.
Das liegt natürlich zum einen daran das kein markierter Weg auf den Gipfel führt. Anderseits ist der Kamm größtenteils bewaldet und dadurch keine uneingeschränkte Aussicht gewährleistet.
Trotzdem ist eine Besteigung lohnenswert wenn man Lust auf weglose und einsame Waldspaziergänge hät, denn während man auf dem Wertacher Hörnle oft eine Platzkarte braucht ist man hier sehr sicher alleine unterwegs.
Nach der schönen Runde um den Aufacker am Vormittag war ich irgendwie noch nicht so wirklich ausgelastet und wollte das gute Wetter noch weiter nutzen und eine weitere einsame Runde drehen.
Startpunkt der Tour ist ein kleiner Abzweig einer Forststraße an der B310 kurz nach dem Abzweigung nach Jungholz.
Über den Forstweg geht es in angenehmer Steigung hinauf zur Stieralpe, von dieser dann direkt nach Norden weiter auf den breiten Kamm und dem Gerenköpfle entgegen.
Von einem Gipfel kann man hier nicht wirklich sprechen, es ist eher die letzte nördliche Schulter des Starzlachberges. Aber man hat eine schöne Aussicht nach Norden und hinüber zur Reuterwanne.
Auf dem breiten Kamm geht es nun nach Südwesten, der erste der 3 "Gipfel" ist Starzlachberges ist schnell bestiegen.
Auf dem Hauptgipfel findet man einen Hochstand mit einer genialen Aussicht, aber auch vom Kamm erhält man immer wieder schöne Ausblicke. Vom südlichsten Gipfel geht es dann etwas steiler aber einfach hinunter auf den Wanderweg. Da ich noch etwas Zeit bis zum Sonnenuntergang habe entschließe ich mich eine etwas größere Runde aus der Tour zu machen und auch noch die beiden Gupfe des Geißrückens und des Kühbergs zu besuchen.
Also rüber zur Alpe Schnitzertal, auf den schönen Nordostrücken des Wertacher Hörnles aufgestiegen und über den kleinen Wanderweg hinunter und dem Geißrücken entgegen.
Danach auf der Fahrstraße hinüber zum Kühberg, wie schon zuvor am Geißrücken ist dieser komplett unlohnend. Schön dagegen ist die Lage der Oberen Bichel Alpe, sie liegt an einem sehr schönen Aussichtspunkt.
Von der Alpe geht es zunächst noch auf einer Forststraße, danach weglos zurück zum Ausgangspunkt.
Fazit:
Schöne kleine Abendrunde, der Starzlachberg ist erstaunlich aussichtsreich und eine ruhige einsame Alternative zum Wertacher Hörnle. Die beiden anderen Gipfele sind wirklich nur für Gipfelsammler interessant.
Das liegt natürlich zum einen daran das kein markierter Weg auf den Gipfel führt. Anderseits ist der Kamm größtenteils bewaldet und dadurch keine uneingeschränkte Aussicht gewährleistet.
Trotzdem ist eine Besteigung lohnenswert wenn man Lust auf weglose und einsame Waldspaziergänge hät, denn während man auf dem Wertacher Hörnle oft eine Platzkarte braucht ist man hier sehr sicher alleine unterwegs.
Nach der schönen Runde um den Aufacker am Vormittag war ich irgendwie noch nicht so wirklich ausgelastet und wollte das gute Wetter noch weiter nutzen und eine weitere einsame Runde drehen.
Startpunkt der Tour ist ein kleiner Abzweig einer Forststraße an der B310 kurz nach dem Abzweigung nach Jungholz.
Über den Forstweg geht es in angenehmer Steigung hinauf zur Stieralpe, von dieser dann direkt nach Norden weiter auf den breiten Kamm und dem Gerenköpfle entgegen.
Von einem Gipfel kann man hier nicht wirklich sprechen, es ist eher die letzte nördliche Schulter des Starzlachberges. Aber man hat eine schöne Aussicht nach Norden und hinüber zur Reuterwanne.
Auf dem breiten Kamm geht es nun nach Südwesten, der erste der 3 "Gipfel" ist Starzlachberges ist schnell bestiegen.
Auf dem Hauptgipfel findet man einen Hochstand mit einer genialen Aussicht, aber auch vom Kamm erhält man immer wieder schöne Ausblicke. Vom südlichsten Gipfel geht es dann etwas steiler aber einfach hinunter auf den Wanderweg. Da ich noch etwas Zeit bis zum Sonnenuntergang habe entschließe ich mich eine etwas größere Runde aus der Tour zu machen und auch noch die beiden Gupfe des Geißrückens und des Kühbergs zu besuchen.
Also rüber zur Alpe Schnitzertal, auf den schönen Nordostrücken des Wertacher Hörnles aufgestiegen und über den kleinen Wanderweg hinunter und dem Geißrücken entgegen.
Danach auf der Fahrstraße hinüber zum Kühberg, wie schon zuvor am Geißrücken ist dieser komplett unlohnend. Schön dagegen ist die Lage der Oberen Bichel Alpe, sie liegt an einem sehr schönen Aussichtspunkt.
Von der Alpe geht es zunächst noch auf einer Forststraße, danach weglos zurück zum Ausgangspunkt.
Fazit:
Schöne kleine Abendrunde, der Starzlachberg ist erstaunlich aussichtsreich und eine ruhige einsame Alternative zum Wertacher Hörnle. Die beiden anderen Gipfele sind wirklich nur für Gipfelsammler interessant.
Tourengänger:
Andy84

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare