Brisen 2'405m
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Man konnte an diesem Wochenende gehen wohin man will, es war überall schönes Wetter angesagt. Einzige Bedingung: Höher als 1000m. Wir wählten den Brisen aus, war für Schnabel schon lange in Ziel !
In Dallenwil bei der Gondelbahn (Halbtagsabonnement gültig!) hatte es um 08h nur einige Leute und wir konnten ohne Anstehen direkt mitfahren. Wir wollten in Niederrickenbach nicht direkt loslaufen sondern wählten die bequemere Variante: Am Kloster vorbei Richtung Haldigrat Seeselbahn (www.haldigrat.ch), welche ab 09h in Betrieb ist. Bei der Bergstation trafen uns die Sonnenstrahlen mit voller Wucht - gewaltig. Ausserdem bekamen wir vom Lift-Chef interessante Informationen über die umliegenden Berge, die Sicht reichte bis ins solothurnische ... .
Wir gingen nicht über den ausgesetzten Grat Richtung Brisen, sondern fuhren im Schatten ab bis knapp oberhalb Dräcksgaden. Der Schnee lies mit seinem Deckel zu wünschen übrig. Dann fellten wir an und stiegen über Mälchboden - Jochlirain zum Steinalper Jochli 2157m auf. Dort genossen wir bei einer Pause die Sonne und anschliessend gings nochmals 250 Höhenmeter hinauf, für die letzten Höhenmeter zogen wir noch die Harscheisen an. Beim Pkt. 2362m befindet sich das allgemeine Skidepot, von welchen aus noch der Gipfel bestiegen wurde. Wunderschönes Wetter mit bester Aussicht !
Nach der Mittagsrast fuhren wir ab bis zur Talstation der Sesselbahn. Die am Morgen gekauften Tickets von 20.- beihalten zwei Fahrten; nur eine Fahrt kann auch gelöst werden, jedoch bleibt der Preis gleich ! Also fuhren wir nochmals auf den Haldigrat und genossen auf der Sonnenterasse einen feinen Kafi Luz.
Nach der Abfahrt bei der Ankunft in Niederrickerbach um ca. 15.30h warteten schon sehr viele Leute auf die Talfahrt mit der Gondelbahn. Wir entschieden uns dann, trotz der Bemerkung des Bahnpersonals, die Talabfahrt sei nicht in einem sehr guten Zustand, trotzdem dafür. Über die Strasse erreichten wir nach ca. 15 Minuten den Parkplatz im Tal unter einigermassen mittleren, also nicht schlechten Bedingungen.
In Dallenwil bei der Gondelbahn (Halbtagsabonnement gültig!) hatte es um 08h nur einige Leute und wir konnten ohne Anstehen direkt mitfahren. Wir wollten in Niederrickenbach nicht direkt loslaufen sondern wählten die bequemere Variante: Am Kloster vorbei Richtung Haldigrat Seeselbahn (www.haldigrat.ch), welche ab 09h in Betrieb ist. Bei der Bergstation trafen uns die Sonnenstrahlen mit voller Wucht - gewaltig. Ausserdem bekamen wir vom Lift-Chef interessante Informationen über die umliegenden Berge, die Sicht reichte bis ins solothurnische ... .
Wir gingen nicht über den ausgesetzten Grat Richtung Brisen, sondern fuhren im Schatten ab bis knapp oberhalb Dräcksgaden. Der Schnee lies mit seinem Deckel zu wünschen übrig. Dann fellten wir an und stiegen über Mälchboden - Jochlirain zum Steinalper Jochli 2157m auf. Dort genossen wir bei einer Pause die Sonne und anschliessend gings nochmals 250 Höhenmeter hinauf, für die letzten Höhenmeter zogen wir noch die Harscheisen an. Beim Pkt. 2362m befindet sich das allgemeine Skidepot, von welchen aus noch der Gipfel bestiegen wurde. Wunderschönes Wetter mit bester Aussicht !
Nach der Mittagsrast fuhren wir ab bis zur Talstation der Sesselbahn. Die am Morgen gekauften Tickets von 20.- beihalten zwei Fahrten; nur eine Fahrt kann auch gelöst werden, jedoch bleibt der Preis gleich ! Also fuhren wir nochmals auf den Haldigrat und genossen auf der Sonnenterasse einen feinen Kafi Luz.
Nach der Abfahrt bei der Ankunft in Niederrickerbach um ca. 15.30h warteten schon sehr viele Leute auf die Talfahrt mit der Gondelbahn. Wir entschieden uns dann, trotz der Bemerkung des Bahnpersonals, die Talabfahrt sei nicht in einem sehr guten Zustand, trotzdem dafür. Über die Strasse erreichten wir nach ca. 15 Minuten den Parkplatz im Tal unter einigermassen mittleren, also nicht schlechten Bedingungen.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)