Gsuchmauer, 2.116 m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zustieg Ebner Alm: 
Aufstieg:
Von der Ebner Alm auf bezeichneter Forststraße zur Pfarralm (1.302 m). Nun über die hinter der Alm gelgene Wiese in südlicher Richtung flach aufsteigen zu einer steilen Waldschneise. Nach Überwindung dieser Steilstufe flacht das nun mit Felsbrocken übersähte Gelände erneut ab bis es in eine gestufte hin und wieder steile Rinne einmündet, die wiederum ein das Gsuchkar leitet. In den linken Ausläufern des Kares steigt man nicht wirklich steil aufwärts in die Scharte zwischen Stadelfeldschneid und Gsuchmauer aufwärts und umrundet dann das Kar in weitem Rechtsbogen über den breiten Südwestrücken des Gsuchmauer auf deren Gipfel.
Abfahrt:
Abstieg wie Aufstieg. Gute Skifahrer können bei guten Schneeverhältnissen auch über den direkten Südhang der Gsuchmauer sehr steil in Gsuchkar abfahren.
Aufstieg:
Von der Ebner Alm auf bezeichneter Forststraße zur Pfarralm (1.302 m). Nun über die hinter der Alm gelgene Wiese in südlicher Richtung flach aufsteigen zu einer steilen Waldschneise. Nach Überwindung dieser Steilstufe flacht das nun mit Felsbrocken übersähte Gelände erneut ab bis es in eine gestufte hin und wieder steile Rinne einmündet, die wiederum ein das Gsuchkar leitet. In den linken Ausläufern des Kares steigt man nicht wirklich steil aufwärts in die Scharte zwischen Stadelfeldschneid und Gsuchmauer aufwärts und umrundet dann das Kar in weitem Rechtsbogen über den breiten Südwestrücken des Gsuchmauer auf deren Gipfel.
Abfahrt:
Abstieg wie Aufstieg. Gute Skifahrer können bei guten Schneeverhältnissen auch über den direkten Südhang der Gsuchmauer sehr steil in Gsuchkar abfahren.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare