Le Soliat 1465m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
TRAUMHAFTER NEUENBURGER JURA - BEI STURMARTIGER BISE KNAPP ÜBER DER NEBELOBERGRENZE.
Mein NE-Gipfel Nummer 12.
Dank dem Beitrag vom fleissigen HIKR-Schneeschuhläufer Zaza entschied ich nicht auf den ursprünglich geplanten Crêt du Cervelet (1308m) zu gehen sondern auf einen der höchsten Neuenburger Gipfel, den Le Soliat (1465m), der oberhalb der Felsstufe Creux du Van bei Noiraigue (733m) gelegen ist. Der Entscheid war richtig, denn bis zum Waldrand beim P.1374m hatte es fast durchgehend eine gute Spur und die Nebelobergrenze senkte sich während meiner Tour von 1450m auf 1350m so dass ich trotz eisigem Wind die Sonne geniessen konnte.
Also begann meine Tour um acht Uhr morgens in Noiraigue. Es war nicht besonders kalt, doch pfiff die Bise kräftig durchs Tal. Oberhalb vom Bauernhof Vers chez Joly (746m) begann der Aufstieg durch den Wald Le Rochat zum Bergrestaurant Les Oeuillons (1014m) über einen stets leicht ansteigenden Forstweg. Die Spur war so gut, dass man mühelos ohne Schneeschuhe den Weg begehen konnte. Oberhalb des Bergrestaurants beginnt der steilere Wanderweg in sieben grossen Kehren durch den Wald "Sentier des 14 Contours" zum P.1374m wo man oberhalb der Abbrüche des Creux du Vans steht. Auch hier war eine sehr gute Spur vorhanden, trotzdem benutzte ich nun meine Schneeschuhe um einen regelmässiger Rhytmus einzuschlagen. Beim P.1374m war ich zu meinem Erstaunen immer noch in dichten Nebel gehüllt. So wanderte ich nun weiter hoch, immer der oberen Kante der Felsabbrüche vom Creux du Van entlang. Von unter wehte jetzt stets ein sehr eisiger Wind über die Felskante, zudem hat es oberhalb P.1374m kein schützender Wald mehr. Auf 1430m zerfetzte der Wind plötzlich die Nebelschwaden und ich erkannt die Kuppe P.1463,0m die ich auch gleich ansteuerte. Auf der Kuppe riss der Nebel dann vollständig auf und das Panorama bis zu den Alpen über dem Nebelmeer öffnete sich. Schnell eilte ich durch schönsten Pulverschnee auf den Hauptgipfel mit dem lustigen Kreuz. Ich schoss einige Fotos, für einen längeren Aufenthalt als 10 Minuten war es zu windig. Auf dem Rückweg senkte sich die Nebelobergrenze ein wenig und konnte auch noch einen Einblick in den Felskessel Creux du Van geniessen. Beim P.1374m stand ich dann wieder an der Nebelgrenze und es war zwölf Uhr - 12:54 würde mein Zug fahren ob das reicht? So joggte ich, die meisten Kurven abkürzend und ohne Schneeschuhe, den Aufstiegsweg hinunter und war sogar sechs Minuten zu früh um 12:48 am Bahnhof.
Genaue Route: Noiraigue - P.725 - Vers chez Joly - Le Cernil - Le Rochat - Les Oeuillons - Sentier des 14 Contours - P.1374m - P.1463,0m - Le Soliat (P.1465m) - Abstieg wie Aufstieg.
Tour im Alleingang.
Link zur Karte Projekt-NE: http://www.hikr.org/files/104125.jpg
Mein NE-Gipfel Nummer 12.
Dank dem Beitrag vom fleissigen HIKR-Schneeschuhläufer Zaza entschied ich nicht auf den ursprünglich geplanten Crêt du Cervelet (1308m) zu gehen sondern auf einen der höchsten Neuenburger Gipfel, den Le Soliat (1465m), der oberhalb der Felsstufe Creux du Van bei Noiraigue (733m) gelegen ist. Der Entscheid war richtig, denn bis zum Waldrand beim P.1374m hatte es fast durchgehend eine gute Spur und die Nebelobergrenze senkte sich während meiner Tour von 1450m auf 1350m so dass ich trotz eisigem Wind die Sonne geniessen konnte.
Also begann meine Tour um acht Uhr morgens in Noiraigue. Es war nicht besonders kalt, doch pfiff die Bise kräftig durchs Tal. Oberhalb vom Bauernhof Vers chez Joly (746m) begann der Aufstieg durch den Wald Le Rochat zum Bergrestaurant Les Oeuillons (1014m) über einen stets leicht ansteigenden Forstweg. Die Spur war so gut, dass man mühelos ohne Schneeschuhe den Weg begehen konnte. Oberhalb des Bergrestaurants beginnt der steilere Wanderweg in sieben grossen Kehren durch den Wald "Sentier des 14 Contours" zum P.1374m wo man oberhalb der Abbrüche des Creux du Vans steht. Auch hier war eine sehr gute Spur vorhanden, trotzdem benutzte ich nun meine Schneeschuhe um einen regelmässiger Rhytmus einzuschlagen. Beim P.1374m war ich zu meinem Erstaunen immer noch in dichten Nebel gehüllt. So wanderte ich nun weiter hoch, immer der oberen Kante der Felsabbrüche vom Creux du Van entlang. Von unter wehte jetzt stets ein sehr eisiger Wind über die Felskante, zudem hat es oberhalb P.1374m kein schützender Wald mehr. Auf 1430m zerfetzte der Wind plötzlich die Nebelschwaden und ich erkannt die Kuppe P.1463,0m die ich auch gleich ansteuerte. Auf der Kuppe riss der Nebel dann vollständig auf und das Panorama bis zu den Alpen über dem Nebelmeer öffnete sich. Schnell eilte ich durch schönsten Pulverschnee auf den Hauptgipfel mit dem lustigen Kreuz. Ich schoss einige Fotos, für einen längeren Aufenthalt als 10 Minuten war es zu windig. Auf dem Rückweg senkte sich die Nebelobergrenze ein wenig und konnte auch noch einen Einblick in den Felskessel Creux du Van geniessen. Beim P.1374m stand ich dann wieder an der Nebelgrenze und es war zwölf Uhr - 12:54 würde mein Zug fahren ob das reicht? So joggte ich, die meisten Kurven abkürzend und ohne Schneeschuhe, den Aufstiegsweg hinunter und war sogar sechs Minuten zu früh um 12:48 am Bahnhof.
Genaue Route: Noiraigue - P.725 - Vers chez Joly - Le Cernil - Le Rochat - Les Oeuillons - Sentier des 14 Contours - P.1374m - P.1463,0m - Le Soliat (P.1465m) - Abstieg wie Aufstieg.
Tour im Alleingang.
Link zur Karte Projekt-NE: http://www.hikr.org/files/104125.jpg
Tourengänger:
Sputnik

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare