Montana del Cuervo
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Müssen wir dahin? Jetzt sind wir halt schon mal da! Meine Begeisterung für eine Vulkanbesichtigung hält sich zunächst in Grenzen, vor allem wegen der aufziehenden Bewölkung und außerdem stehen ja genügend in der Gegend rum, da läuft doch keiner weg. Es sollte sich aber zeigen, dass der Spaziergang seinen Reiz hat.
Dem Cuervo (=Rabe) fehlt ein Stückchen seines Kraterrandes, ob das die Namensgebung begründet? Oder doch seine schwarze Farbe? Jedenfalls gelangt man deshalb bequem in den Kratergrund, Informationstafeln erläutern die geologischen Besonderheiten. Die Umrundung mit Abstecher ist in weniger als einer Stunde absolviert. Wenn ich die Informationen noch richtig im Kopf habe, dann war dieser Vulkan der erste, der am 1.9.1730 Lava spuckte und die darauf folgenden sechs Jahre immer wieder ausbrach. Die riesigen Felder mit den erstarrten Brocken nennt man Malpais, manchmal ist deren Überwindung gar nicht so einfach.
Trotz Bewölkung können wir noch einen schönen Nachmittag genießen und wir treffen kaum Leute. Es stimmt. Wenn man schon mal da ist....
Dem Cuervo (=Rabe) fehlt ein Stückchen seines Kraterrandes, ob das die Namensgebung begründet? Oder doch seine schwarze Farbe? Jedenfalls gelangt man deshalb bequem in den Kratergrund, Informationstafeln erläutern die geologischen Besonderheiten. Die Umrundung mit Abstecher ist in weniger als einer Stunde absolviert. Wenn ich die Informationen noch richtig im Kopf habe, dann war dieser Vulkan der erste, der am 1.9.1730 Lava spuckte und die darauf folgenden sechs Jahre immer wieder ausbrach. Die riesigen Felder mit den erstarrten Brocken nennt man Malpais, manchmal ist deren Überwindung gar nicht so einfach.
Trotz Bewölkung können wir noch einen schönen Nachmittag genießen und wir treffen kaum Leute. Es stimmt. Wenn man schon mal da ist....
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare