Wanderung auf die Leobner Mauer


Published by Matthias Pilz , 3 November 2015, 16h45.

Region: World » Austria » Nördliche Ostalpen » Hochschwabgruppe
Date of the hike:25 October 2015
Waypoints:
Geo-Tags: A 
Time: 6:00

Durch die Föhnbewölkung war es heute deutlich kühler, daher entschieden wir uns für eine Wanderung. Wir stiegen aber nicht wie üblich über den Lamingsattel auf, sondern erkundeten den Weg über den Brandstein und die Kohlebenhütte. Dieser Aufstieg führt über Forstwege und wegloses Gelände und ist vor allem wegen seiner Einsamkeit zu empfehlen. Der kräftige Wind am Gipfel ließ uns nur eine kurze Pause einlegen, beim Abstieg nahmen wir noch den Polster mit.

AUFSTIEG: Von der Latschenstube (P) folgt man dem Wanderweg bis zur Talstation der Leobnerhütte. Hier nun nach rechts über den Bach und zu Oberen Handlalm. Man folgt nun dem flachen Forstweg nach rechts, bis man nach etwa einem Kilometer auf einen freien Geländerücken mit Hochsitz kommt. Hier nun weglos hinauf, oben umgestürzten Bäumen rechts ausweichend auf eine weitere Forststraße direkt unter den Loibner Böden. Nun kurz nach rechts und über einen alten Forstweg in Kehren hinauf zur Kohlebenhütte. Hier trifft man wieder auf den markierten Wanderweg, diesem folgt man auf die Leobner Mauer.

ABSTIEG: Über den Lamingsattel und Hirscheggsattel auf den Polster und entlang der Piste zurück zum P.

SCHWIERIGKEIT: Wanderung ohne schwere Passagen.

WETTER: Föhnwolken

MIT WAR: Hans, Tanja
 
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering

Hike partners: Matthias Pilz


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Post a comment»