Piz Linard, der Kleine
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schöne Herbsttour auf den aussichtsreichen Piz Linard über Lantsch
Vor allem der grosse Piz Linard im Unterengadin ist bekannt, der kleine, unscheinbare über Lantsch wird nur relativ selten besucht, obwohl er einfach zu erreichen, dank der Südexposition oft lange schneefrei ist und fantastische Ausblicke auf die Gipfel Mittelbündens bietet. Die Tour erfordert etwas Kondition, ist aber technisch durchwegs leicht.
Von Lantsch auf einem schönen, abwechslungsreichen Wanderweg durch Lärchenwald zur Alp Propissi. Dort öffnen sich die Blicke auf das Dreigestirn Piz Ela, Corn da Tinizong, Piz Mitgel, welche alle schon im Winterkleid stecken. Am Piz Linard ist der Schnee aber schon weitgehend weggeschmolzen – eine ideale Tour für einen sonnigen Spätherbst. Das Weglein, welches direkt in die Südflanke des Piz Linard führt und auf der Karte verzeichnet ist, ist nicht einfach zu finden und biegt schon unmittelbar nach Schautschen ab. Kennt man diese Verzweigung nicht, kann man auch bis Hetta da las Nuorsas weiterwandern und von dort durch eine Lücke in den Legföhren aufsteigen bis die vegetationslose Flanke erreicht wird. Durch diese auf den Culmatsch und am Schluss über den SE-Grat mit etwas Geröll zum höchsten Punkt. Abstieg zuerst über den ebenfalls gut begehbaren S-Kamm und dann durch die Grasflanke. Der Pfad, welcher erstaunlich gut ausgetreten ist und im Zickzack durch die Legföhren führt, ist in dieser Richtung kaum zu verfehlen.
Vor allem der grosse Piz Linard im Unterengadin ist bekannt, der kleine, unscheinbare über Lantsch wird nur relativ selten besucht, obwohl er einfach zu erreichen, dank der Südexposition oft lange schneefrei ist und fantastische Ausblicke auf die Gipfel Mittelbündens bietet. Die Tour erfordert etwas Kondition, ist aber technisch durchwegs leicht.
Von Lantsch auf einem schönen, abwechslungsreichen Wanderweg durch Lärchenwald zur Alp Propissi. Dort öffnen sich die Blicke auf das Dreigestirn Piz Ela, Corn da Tinizong, Piz Mitgel, welche alle schon im Winterkleid stecken. Am Piz Linard ist der Schnee aber schon weitgehend weggeschmolzen – eine ideale Tour für einen sonnigen Spätherbst. Das Weglein, welches direkt in die Südflanke des Piz Linard führt und auf der Karte verzeichnet ist, ist nicht einfach zu finden und biegt schon unmittelbar nach Schautschen ab. Kennt man diese Verzweigung nicht, kann man auch bis Hetta da las Nuorsas weiterwandern und von dort durch eine Lücke in den Legföhren aufsteigen bis die vegetationslose Flanke erreicht wird. Durch diese auf den Culmatsch und am Schluss über den SE-Grat mit etwas Geröll zum höchsten Punkt. Abstieg zuerst über den ebenfalls gut begehbaren S-Kamm und dann durch die Grasflanke. Der Pfad, welcher erstaunlich gut ausgetreten ist und im Zickzack durch die Legföhren führt, ist in dieser Richtung kaum zu verfehlen.
Tourengänger:
Delta

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare