Aug 21
Ötztaler alpen   T5 WS+ II  
12 Aug 24
Fluchtkogelüberschreitung von Rauhekopfhütte
Beeindruckende alpine Tour im und oberhalb des Gletschermeers des Gepatsch -- und Vernagtferners mit leichter Gratkletterei und Blick auf die Wildspitze. Bis zum Gipfel Fluchtkogel sehr einsame Tour. Route: Rauhekopfhütte - Gepatschjoch - Fluchtkogel - Brandenburgerhaus - Rauhekopfhütte - Gepatschhaus 1. Zustieg Gletscher:...
Publiziert von StarsLette 21. August 2024 um 21:40 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Mär 22
Ötztaler Alpen   T4- I  
28 Aug 12
Mit dem Zwaxerl über den Glockturm
Tja, dann will ich mich mal D!nus Bericht über's Matterhorn anschließen. Auch wir hier in Baden-Württemberg sind gegroundet. Und anstatt zu lamentieren, dass wir nicht in die Berge können, übertragen wir doch lieber ein paar bergsteigerische Tugenden auf die aktuelle Situation: wir nehmen die Steigeisen lieber mit....
Publiziert von Nik Brückner 22. März 2020 um 19:50 (Fotos:34 | Kommentare:4)
Mär 2
Ötztaler Alpen   T4 K1  
16 Aug 09
Über den Kaunergrat: Vom Wiesenhof zur Kaunergrathütte (10. Tag von Bregenz - Bozen)
Im Rahmen einer Alpenüberschreitung von Bregenz nach Bozen 2009 entschlossen wir uns, drei anspruchsvolle, aber atemberaubende Tage am Kaunergrat zu verbringen. Der E5 verläuft im Pitztal nicht auf einer schönen Trasse, weshalb die meisten mit dem Bus durch's Pitztal fahren. Wir aber wollten jeden Meter zwischen Bregenz und...
Publiziert von Nik Brückner 2. März 2016 um 18:49 (Fotos:57)
Feb 8
Terra Incognita   T4+ L I K1  
7 Aug 09
E5 und mehr - Von Bregenz nach Bozen: 17 Tage, 299 Kilometer, 18300 Höhenmeter
Meine erste Alpenüberschreitung! Der Plan war, nicht ganz uninspiriert von Ötzi und der AlpenÜS zweier Zeitgenossen in Steinzeitausrüstung, vom Bodensee nach Bozen zu gehen, teils auf dem E5, aber komplett zu Fuß und by fair means. Die meisten E5ler sollen ja ständig Bus, Taxi oder Seilbahn fahren. Ein böses Gerücht...
Publiziert von Nik Brückner 8. Februar 2016 um 18:54 (Fotos:139 | Kommentare:2)
Nov 24
Ötztaler Alpen   T1  
1 Aug 15
Kaunertal e Bassa Oberinntal.
Più che una relazione questo è il commento alle foto scattate durante la nostra settimana di soggiorno nella Kaunertal. Abbiamo infatti camminato ma siamo anche andati alla scoperta dei paesi della valle e della vicina Oberinntal.Quest'ultima ha due sbocchi: verso Sud, al passo di Resia e verso Ovest, in direzione della Bassa...
Publiziert von paoloski 24. November 2015 um 14:47 (Fotos:35)
Aug 12
Ötztaler Alpen   T2  
6 Aug 15
Gletscher Lehrpfad
La principale attrazione turistica della Kaunertal è la Gletscherstraße, lunga 26 Km, che porta dal fondovalle, a 1250 metri, fino ai 2750 metri del Weißseegletscher, dominato dal Weißseespitze che con i suoi 3518 metri è una cima di tutto rispetto. Decidiamo di andare a vedere il ghiacciaio usufruendo dei bus di linea che...
Publiziert von paoloski 12. August 2015 um 11:45 (Fotos:47)
Aug 11
Ötztaler Alpen   T3  
7 Aug 15
Schweikertfernersee
Ultima gita nella Kaunertal, ieri pomeriggio ci siamo recati all'ufficio del turismo ed abbiamo prenotato il pulmino per salire alla Verpeil Alpe da Feichten: non ci attira molto l'idea di fare cinquecento metri di dislivello su una strada sterrata per salirvi, d'altronde di percorrerla con la mia auto ne ho ancora meno per cui......
Publiziert von paoloski 11. August 2015 um 12:30 (Fotos:34)
Aug 10
Ötztaler Alpen   T4-  
3 Aug 15
Dr. Angerer Hohenweg
Dopo la visita ad Innsbruck di ieri, oggi decidiamo di fare la nostra prima gita nella Kaunertal. Il nostro alloggio si trova a Vergoetschen per cui possiamo partire con tutta calma, raggiungiamo la strada per incamminarci verso la vicina frazione di Unterhäuser, poco prima di arrivarvi però prendiamo il sentiero che si diparte...
Publiziert von paoloski 10. August 2015 um 17:30 (Fotos:56)
Aug 9
Ötztaler Alpen   T3+  
15 Aug 09
Der Dr.-Angerer-Höhenweg im Kaunertal
Seit 2006 hat auch das Kaunertal seinen Höhenweg, dank dem Engagement von Dr. Angerer, der sich sehr für diesen Weg eingesetzt hat. Dieser Höhenweg wird noch wenig begangen, zählt jedoch zu den schönsten, die ich kenne. Deshalb (und wegen der Variante, die durch einen alten Bewässerungsstollen führt) sei er hier...
Publiziert von Nik Brückner 9. August 2013 um 16:25 (Fotos:25 | Kommentare:2)