Welt » Schweiz » Tessin » Bellinzonese

Bellinzonese » Klettern (mit Geodaten)


Sortieren nach:


2 Tage    T4+ WS+ I  
28 Mai 11
Corso Alpinismo CAS Ticino, uscita 1 : sotto la Punta dello Stambecco
Prima uscita del corso di alpinismo del CAS Ticino del mitico Lüzzi. Sono euforico e curioso di vedere com’è il corso e come me la cavo io. Prima giornata : dopo la mattinata e il primo pomeriggio passati ad imparare i nodi, a farsi calare in moulinette e a salire una parete vicino ad Olivone, ci dirigiamo verso la...
Publiziert von Sky 30. Mai 2011 um 22:24 (Fotos:58 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
↑1600 m↓1600 m   WS II ZS  
23 Jan 11
Pizzo Rotondo
Pizzo Rotondo - ein Bedretto-Klassiker mit Prachtscouloir Zu den unzähligen Skitourenmöglichkeiten im Val Bedretto gehört auch die Tour aufden markantenPizzo Rotondo mit seinem doch recht ergiebigen, aber tollen Gipfelcouloir. Und genau dieses sollte heute von uns, Alpinist und SchmiGno gerockt werden...aber erstens kommt es...
Publiziert von MaeNi 24. Januar 2011 um 17:33 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
10:30↑2215 m↓2215 m   T5 WS II  
19 Aug 10
Da Cama (360m) al Piz de Cressim(2575m)
Da Cama (360m) al Piz de Cressim(2575m) For English readers click[here] Anche questa è una escursione che finalmente ho concluso, dopo averla tentata nel 2008. In effetti il dislivello di oltre 2200m unito al percorso di più di 9 km è tale da scoraggiare molte buone intenzioni. La volta scorsa, complice...
Publiziert von gbal 22. August 2010 um 22:37 (Fotos:37 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
11:00↑1853 m↓1853 m   T4 I  
11 Okt 09
Pizzo Barbarera (2804 m)
Und wieder eine Hikr-Erstbesteigung! Eine wunderschöne - jedoch etwas lange (23 km, 1900 Höhenmeter, elf Marschstunden) - einsame Tour zu einem markanten sowie aussichtsreichen Gipfel auf der Grenze vom Ticino zum Kanton Uri. Als Ausgangs- und Endpunkt habe ich Piora (am Fuss der Staumauer des Ritomsees)...
Publiziert von Shepherd 12. Oktober 2009 um 17:53 (Fotos:64 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
↑1221 m↓1221 m   T4 I  
7 Okt 09
Pizzo Molare (2585 m)
Beim Durchblättern von Bergliteratur stiess ich auf einen Bericht einer Skitour auf den Pizzo Molare, der mir recht gut gefiel. Also habe ich mir sofort meine Skis vorgeknöpft, deren Kanten entrostet, den Belag liebevoll mit silbernen Make-up versehen (Toko 3) sowie die Felle entlaust und dort noch...
Publiziert von Shepherd 8. Oktober 2009 um 16:58 (Fotos:51 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
12:30↑1917 m↓2327 m   L I  
18 Sep 09
Pizzo Forno (2907 m)
Morgens um vier Uhr war der Gotthardtunnel wegen Unterhaltsarbeiten geschlossen. Also montierte ich die auf zehn Atü hochgepumpten Slicks, rüstete die Hunde mit Integralhelmen und ex-Swissair-Kotztüten aus (immerhin gab es für die hinten im Auto Querbeschleunigungen bis zu 7 g*) und donnerte dann - zu...
Publiziert von Shepherd 19. September 2009 um 16:35 (Fotos:53 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
   T5 WS II  
24 Jun 09
From Cima d’Erbea East to Pizzo di Vogorno including all elevations in between
Coincidentally my plans for this day were almost identical to Bombo’s original plan in the tour described here. After reading his post, I had to chat with him and get some more details about the outrageous price of the cable car from Alpe Bardughè to S. Bartolomeo. After I heard that the cable car ride is 60 francs...
Publiziert von 360 26. Juni 2009 um 11:12 (Fotos:20 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
7:00↑1500 m↓1500 m   WS I  
29 Aug 08
Chüebodenhorn (3070 m)
Nach der letzten Besteigung 2006 wollte ich v.a. einmal sehen, wie sich der Gletscher (zurück) entwickelt hatte. Und was ich sah war grauselig: Wie überall in den Alpen ist auch hier ein massiver Schwund der Eismassen zu verzeichnen. Dementsprechend konnte sich der Gletschersee deutlich ausdehnen.  Ich habe mich...
Publiziert von Shepherd 4. August 2009 um 15:09 (Fotos:37 | Geodaten:1)
10:00↑1620 m↓1620 m   T4 I  
8 Nov 07
Pizzo Cramorino (3134 m)
Eigentlich wollte ich an diesem Tag eine Bergtour im Bündnerland unternehmen. Da dort jedoch der Winter Einzug gehalten hatte, war dieser Kanton ggf. nur für diejenigen WTA-Zirkus-Mädels von Interesse, die damals noch besonders auf Schnee standen... Im Tessin dafür wolkenloser Traumtag, jedoch...
Publiziert von Shepherd 19. Juli 2009 um 15:37 (Fotos:14 | Geodaten:1)
5:30↑1050 m↓1050 m   T3 I  
4 Sep 07
Cima dell'Uomo (2390m)
Das Tessin eignet sich sehr gut fuer einsame und schoene Wandertouren, wennauf der Alpennordseite schlechtes Wetter herrscht. So war es auch heuteim Spaetsommer. Waehrend auf der Alpennordseite schon auf 1500m der erste Schnee gefallen ist, herrschte auf der Suedseite bestes Wanderwetter. Allerdings hat ein starker Nordfoehn auf...
Publiziert von pame 12. April 2010 um 07:31 (Fotos:16 | Geodaten:1)