Bilder in zu hoher Auflösung


Publiziert von Gemse, 11. September 2010 um 10:07. Diese Seite wurde 483 mal angezeigt.

Ich würde gerne meine Bilder einstellen. Ich habe aber ein Problem.
Sehr viele meiner Bilder sind erheblich größer als 2 MB. Dies kommt meist durch die Nachbearbeitung alter Dias. Wie kann ich diese Bilder trotzdem einloggen ?
Wer kann mir helfen ?
Gruß Gemse



Kommentare (8)


Kommentar hinzufügen

Stani™ hat gesagt:
Gesendet am 11. September 2010 um 10:09

tomaso hat gesagt: GIMP
Gesendet am 11. September 2010 um 19:28
GIMP2
Fast wie Photoshop nur kostenlos.

Rhenus Alpinus hat gesagt: Für Mac: GraphicConverter
Gesendet am 12. September 2010 um 06:02
Für den Mac kann ich, wenn es sich um keine aufwändigen Nachbearbeitung mit mehreren Layers handelt, das Programm GraphicConverter empfehlen. Dort gibt es auch eine Stapelbearbeitung, d.h. Du kannst die Bilder einer ganzen Ordners ändern - sei es Name, Auflösung, Bildgröße u.s.w. Man kann auch die Größe auf eine bestimmte Bildpunkteanzahl ändern, also zum Beispiel 2 MP, 1,9 MP...

www.lemkesoft.de/content/89/gc-de.html

werno hat gesagt: RE:Für Mac: GraphicConverter
Gesendet am 12. September 2010 um 18:21
ciao Gemse

irfan view ist auch ein tolles tool um die Grösse zu tunen
http://www.irfanview.de/

Jonas hat gesagt: Imageresizer
Gesendet am 12. September 2010 um 21:28
Hallo

Für Windows kann ich ImageResizer empfehlen, gibt es auch für Vista und Win7. Nach der Installation kannst du im Datei-Explorer mittels Rechts-klick auf das Foto, die Auflösung verändern.

Link:
http://www.microsoft.com/windowsxp/downloads/powertoys/xppowertoys.mspx

Für Linux empfehle ich imageMagick. Danach in der Konsole mit dem convert-Befehl arbeiten. So können sehr einfach sehr viele Fotos verkleinert und umbenennt werden.

Gruss
Jonas

whannes hat gesagt: RE:Imageresizer
Gesendet am 13. September 2010 um 12:05
Microsoft ImageResizer: Von diesem Tool muss ich unbedingt abraten! Ich benutzte es mal und soweit ich mich erinnern mag, werden beim Verkleinerungsvorgang alle EXIF-Daten gelöscht resp. nicht übertragen.

Selber verwende auch in Windows ImageMagick, etwas Konsolenerfahrung braucht man dafür aber schon.

Um das Tool pfadunabängig verwenden zu können, kann man die Datei convert.exe in z.B. iconvert.exe umbenennen. Convert.exe gibt es in Windows schon (für die Dateisystemkonvertierung).

Das Verkleinern aller Bilder auf max 1600x1600 in einem Order geht dann z.B. so:
for %f in (*.jpg) do iconvert - resize "1600x1600>" "%f" "%f"

Jonas hat gesagt: RE:Imageresizer
Gesendet am 21. September 2010 um 10:44
Also ich habe es eben auf Windows7 ausprobiert, die EXIF-Daten bleiben dran. Die haben das anscheinend weiterentwickelt.

Gruss

bulbiferum hat gesagt:
Gesendet am 21. September 2010 um 14:44
Windows _Usern kann ich den FastStone Image Viewer empfehlen. Ist Freeware und hat viele Funktionen. Grössenumwandlung & Formatänderungen von ganzen Ordnern möglich, Diashow, kleine Fotobearbeitung, kann auch RAW Format lesen z.B. Nikon nef usw.


Kommentar hinzufügen»