Jul 20
Obwalden   T6 II  
19 Jul 07
Pilatus: Matthorn 2041,3m und Esel 2118,7m
ÜBER DEN TOURISTENBERG AUF KAUM BEGANGENEN PFADEN. Mein NW-Gipfel Nummer 7 sowie meine OW-Gipfel Nummer 19 und 20. Matthorn (OW; 2041,3m): Das Matthorn ist dem Pilatushauptkamm südlich vorgelagert. Schwierige Kletterrouten aber auch Bergwege führen auf seinen Gipfel. Ich versuchte eine ziemlich direkte Route...
Publiziert von Sputnik 20. Juli 2007 um 11:16 (Fotos:27)
Mai 21
Luzern   T4  
20 Mai 07
Haglere 1948,8m, Bleikenchopf 1681,1m, Chli Fürstein 1900m und Fürstein 2039,6m
IM HERZEN DES ENTLEBUCH: HOOCHMOORE, GRASGIPFEL, EINSAMES GELÄNDE UND BERGBEIZLI. Meine LU-Gipfel Nummer 32 bis 35 und meine OW-Gipfel Nummer 16 bis 18. Haglere (LU/OW; 1948,8m): Gleich am Ortsanfang von Sörenberg bei einer kleinen Kapelle beginnt der Südaufstieg auf den beliebten Aussichtsberg der Haglere....
Publiziert von Sputnik 21. Mai 2007 um 19:38 (Fotos:21)
Mai 19
Luzern   T5 I  
18 Mai 07
Glaubenstock 1690m, Schlierengrat 1747,9m und Schimbrig 1815,3m
URTÜMLICHE WALDBERGE AN DER GLAUBENBERG-PASSSTRASSE. Meine LU-Gipfel Nummer 29 bis 31 sowie meine OW-Gipfel Nunner 14 und 15. Glaubenstock (LU/OW; 1690m): Dank einem Bergbauer musste ich oberhalb Stalden zum Glück nicht lange warten und wurde in einem uralten VW-Käfer bis Langis mitgenommen. Leider fahren die...
Publiziert von Sputnik 19. Mai 2007 um 10:23 (Fotos:18 | Kommentare:5)
Apr 23
Luzern   T4 I  
22 Apr 07
Widderfeld 2076m, Mittaggüpfi 1916,6m, Stäfeliflue 1922m, Blaue Tosse 1802m und Risetestock 1759m
ÜBERRASCHEND EINFACHER AUFSTIEG DURCH DIE NORDABSTÜRZE AUF DEN WIDDERFELD - GEFOLGT VON EINER ABWECHSLUNGSREICHEN ROT-WEISS-ROTEN GRATÜBERSCHREITUNG. Meine LU-Gipfel Nummer 17 bis 21 und meine OW-Gipfel Nummer 9 bis 13. Nachdem ich die Nordabstürze des Widderfelds anfangs Monat vom benachbarten...
Publiziert von Sputnik 23. April 2007 um 22:12 (Fotos:24)
Aug 14
Obwalden   T3  
22 Jul 05
Nünalphorn 2385m
In Kombination mit dem Huetstock/  Wild Geissberg, im Anschluss bestiegen.In Melchtal gestartet. Immer dem rotweiss markierten Wanderweg zum Juchlipass 2171m folgen. Vom Juchlipass noch über einen Pfad und über die südliche Grasflanke auf den Gipfel des Nünalphorn 2385m. Bestiegen und beschrieben von:...
Publiziert von Cyrill 14. August 2006 um 17:24 (Fotos:3)
Jul 28
Luzern   T2  
6 Nov 05
Widderfeld 2076m
Der Widderfeld ist der Vorposten vom weltbekannten Pilatus. Ein hübscher Berg in einer bezaubernden Landschaft Start in Lütoldsmatt 1149m, via Birchboden 1616m auf den Widderfeld 2076m. Im Anschluss ging es dann weiter, auf einen berühmten und bedeutenden Berg, den Pilatus. Diesen kennt man auch in China und...
Publiziert von Cyrill 28. Juli 2006 um 11:58 (Fotos:7)
Mai 10
Oberhasli   T3  
22 Okt 04
Arnihaaggen 2207m
Nein, der Arnihaaggen ist nicht in Norwegen (Name?) sondern auf der Grenze Bern/Luzern. Er lässt sich ideal kombinieren mit dem Brienzer Rothorn. Durchgehend markierter Bergweg, jedoch etwas schwerer als auf das Brienzer Rothorn. Trittsicherheit in den steilen Grasflanken ist nötig. Grasflanken sind bei Nässe wie...
Publiziert von Cyrill 10. Mai 2006 um 21:10 (Fotos:2)
Luzern   T2  
22 Okt 04
Brienzer Rothorn 2350m
Das Brienzer Rothorn ist der höchste Punkt des Kanton Luzern.  Ferner ist es ein "Dreikantone Berg". Der Gipfel liegt auf der Grenze der Kantone Luzern, Obwalden und Bern. Auf das Brienzer Rothorn fährt eine spektakuläre Dampfbahn, es handelt sich um die älteste Dampf-Zahnradbahn in...
Publiziert von Cyrill 10. Mai 2006 um 20:50 (Fotos:9)
Mai 6
Obwalden   T3  
6 Nov 05
Pilatus 2119m (Überschreitung W/S)
Der Luzerner Hausberg ist ein weltbekannter Touristenberg. Er hat eine besonders schöne Form und ist von weither sichtbar. Ich bin abseits der Touristenströme, von Westen über den Widderfeld auf den Pilatus geschlichen. Start in Lütoldsmatt 1150m und hoch auf den Widderfeld 2076m. Weiter aufs Tomlishorn...
Publiziert von Cyrill 6. Mai 2006 um 11:47 (Fotos:10)
Apr 17
Obwalden   T3  
6 Dez 97
Pilatus - Tomlishorn 2128,5m
DER HÖCHSTE VOM PILATUS-MASSIV. Mein NW-Gipfel Nummer 1 und mein OW-Gipfel Nummer 1. Herrliche Tour über dem Nebel bei einem Prachtswetter! Der Schnee war nirgens tief, so konnten wir einen herrlichen Tag in der Sonne gniesen. Der Berg bietet eine grandiose Aussicht abseits vom touristischen...
Publiziert von Sputnik 17. April 2006 um 13:12 (Fotos:5)
Apr 12
Obwalden   T5 L  
24 Mai 98
Klein Titlis 3062m und Titlis 3238,3m
HÖCHSTER OBWALDNER: TITLIS 3238,3m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 4 und meine OW-Gipfel Nummer 2 und 3. Klein Titlis (BE/OW): Mein erster 3000er! Biwak im Zelt in eiskalter Nacht auf dem Klein Titlis! Wir haben das ganze Material von Engelberg zuerst über Wanderwege, dann über die Skipiste hochgetragen. Unser Biwak...
Publiziert von Sputnik 12. April 2006 um 22:15 (Fotos:4 | Kommentare:2)
Apr 8
Obwalden   T5  
21 Jul 05
Huetstock 2676m (Überschreitung W/E)
Im Melchtal bin ich gestartet. Immer dem rotweiss markierten Wanderweg zum Juchlipass 2171m folgen. Vom Juchlipass noch über einen Pfad, dann bald weglos über Grasflanken und Schutt über den Pkt. 2514m. Zuletzt noch kurz eine Kletterstelle und auf den Gipfel des Huetstock 2676m (Wild Geissberg). Abstieg nach...
Publiziert von Cyrill 8. April 2006 um 16:50 (Fotos:8)
Obwalden   T5  
22 Okt 05
Ruchstock 2814m
Ein sehr schöner und wuchtiger Berg. Der Ruchstock ist ein massiges Massiv, bestehend aus genau genommen vier Gipfeln: Hasenstock 2720m, Oberberg 2782m, Ruchstock Südgipfel 2812m, Ruchstock Norgipfel 2814m. Der Nordgipfel ist der Hauptgipfel und nicht einfach zu erreichen. Start bei der Bergstation Bannalp. Auf einem...
Publiziert von Cyrill 8. April 2006 um 16:43 (Fotos:4)
Apr 4
Obwalden   T4 L WT5  
31 Mär 01
Engelberger Rotstock 2818,5m und Wissigstock 2887m
ZWEI SCHÖNEUND EINFACHE AUSSICHTSGIPFEL IN DER ZENTRALSCHWEIZ. Meine OW-Gipfel Nummer 4 und 5. Beide Gipfel können gut meteinander verbunden werden, im Sommer sind sie auch für Bergwanderer problemlos zu erreichen. Engelberger Rotstock (OW/UR; 2818,5m): Unschwierige Schneeschuhtour bei herrlichem Wetter! Der...
Publiziert von Sputnik 4. April 2006 um 21:50 (Fotos:10)
Obwalden   T3  
12 Mai 01
Hochstollen 2480,7m
WANDERGIPFEL MIT EINER 400m HOHEN OSTWAND ÜBER DER MELCHSEE-FRUTT. Mein OW-Gipfel Nummer 6. Im Sommer ist der Obwaldner Hochstollen ein vielbegangener einfacher Bergtourengipfel. Zur Zwischensaison war es aber eine lange und einsame Tour. Ich musste schon in Melchtal starten, da keine Bahn auf die Melchsee Frutt fuhr....
Publiziert von Sputnik 4. April 2006 um 20:15 (Fotos:7)
Oberhasli   T4 I  
21 Mai 01
Glogghüs 2534m
HÖHEPUNKT ZWISCHEN HASLIBERG UND MELCHSEE-FRUTT. Mein OW-Gipfel Nummer 7. Trotz der einfachen erreichbarkeit sollte der Gipfel nicht unterschätzt werden und nur von trittsicheren Berggänger unternommen werden, sonst besteigt man besser den einfachen in der Nöhe liegenden Hochstollen. AmGipfelgrat hat...
Publiziert von Sputnik 4. April 2006 um 19:52 (Fotos:7)
Mär 17
Obwalden   T4  
29 Okt 04
Engelberger Rotstock 2819m
Bergtour von der Bergstation der Seilbahn Planggen/Heubalm. Auf einem Wanderweg zur Rugghübelhütte 2290m und zum Pass 2686m am Südostfuss der Engelberger Rotstock 2819m. Gleiche Route zurück, wo wir jedoch noch der hübschen Rugghubelhütte einen Besuch abstatteten. Bestiegen und beschrieben von:...
Publiziert von Cyrill 17. März 2006 um 18:27 (Fotos:9)