T2
Randgebirge östlich der Mur   T2  
29 Nov 20
Röthelstein im Spätherbst
Bevor der Winter in den Bergen der Steiermark einzieht, hatten wir noch ein letztes Mal in diesem Herbst die Gelegenheit zu einer Wanderung auf den bereits häufiger besuchten Röthelstein. Die Route vom Parkplatz Rote Wand ist eindeutig: über den Forstweg geht es in nördlicher Richtung zum Buchebensattel und dann linke Hand...
Publiziert von Erli 27. Dezember 2020 um 15:35 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   T2  
27 Jun 21
Steinböcke am Röthelstein
Der Röthelstein ist ein Berg, der es mir aufgrund seiner Vielfalt wirklich angetan hat. Eindrückliche Farben habe ich an diesem Berg letzten Spätherbst erlebt, als die Bäume vom Frost weiß waren oder zwei Jahre zuvor, als das Murtal unter einer Nebeldecke lag. Ein besonderes alpinistisches Erlebnis war die Klettertour über...
Publiziert von Erli 28. Juni 2021 um 16:26 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   T2  
13 Sep 21
Röthelstein via Südostsporn
Der Röthelstein ist trotz seiner geringen Höhe ein ungemein vielfältiger Berg. Ich habe ihn im Herbst bestiegen, aber auch im Frühwinter, zumeist als Wanderung, aber auch schon über eine klassische Kletterroute, und oftmals begegnet man dabei Steinböcken. Trotz mehrerer Besuche gibt es immer noch Neues zu entdecken: Diesmal...
Publiziert von Erli 21. Oktober 2021 um 21:59 (Fotos:8)
Lavanttaler Alpen   T2 WT1  
18 Feb 22
Kirchkogel via Predigtstuhl
Der Kirchkogel oberhalb der kleinen Ortschaft Kirchdorf bei Pernegg an der Mur überragt knapp die Tausendmetermarke; über den markanten Predigtstuhl wird der Gipfel auf einem schönen Steig erschlossen. Der schneearme Winter und der einsetzende starke Föhn haben dafür gesorgt, dass der Aufstieg zum Kirchkogel eher eine...
Publiziert von Erli 28. Februar 2022 um 10:06 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   T2  
24 Aug 23
Röthelstein im Spätsommer
Ein Abendtour am Hausberg ist immer etwas Schönes: Der Röthelstein ist ein Berg, der unschwer erreichbar ist und zugleich vielfältig. Auf dem Weg vom Parkplatz Rote Wand bin ich kurz vor Erreichen des Buchebensattels links in den Wald eingebogen und über den Südostsporn zum Röthelsteingipfel aufgestiegen. Am Grat entlang,...
Publiziert von Erli 3. September 2023 um 13:25 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   T2  
23 Okt 23
Steinböcke an der Roten Wand
Der warme Oktober lud noch einmal zu einer kleinen Bergtour ein - diesmal zur Roten Wand, die ja neben dem Röthelstein schon zu den persönlichen Hausbergen zählt. Die Rote Wand beherbergt eine Steinbockherde, und auch mir wurde heuer wieder eine Begegnung mit diesen wunderbaren Bergtieren geschenkt! Vom Parkplatz Rote Wand...
Publiziert von Erli 3. November 2023 um 21:39 (Fotos:16)
Randgebirge östlich der Mur   T2  
17 Mär 24
Gschwendt-Überschreitung
Der "Gschwendt" ist der Hausberg Frohnleitens, und aufgrund der südseitigen Ausrichtung ein passendes Ziel für eine schöne Frühlingstour. Man geht über den Südrücken meistens in recht gerader Linie auf den Gschwendtberg. Der Wanderweg vom Bahnhof Frohnleiten beginnt an der Häuserzeile direkt am Bergfuß, man folgt kurz...
Publiziert von Erli 8. April 2024 um 12:52 (Fotos:16)
Randgebirge östlich der Mur   T2 K2+  
7 Apr 24
Klettersteig Hochlantsch
Der Franz-Scheikl-Klettersteig zum Hochlantsch ist ein klassischer Klettersteig, der sich durch die steilen Lantschmauern über Rinnen und Schrofen zum Gipfelaufbau des Hochlantsch zieht. Der Steig nutzt geschickt die natürlichen Geländegegebenheiten aus, versicherte Passagen wechseln mit Gehgelände ab; hier kommen Freunde des...
Publiziert von Erli 19. April 2024 um 16:19 (Fotos:24)
T1
Lavanttaler Alpen   T1  
28 Nov 18
Pleschkogel
Oberhalb der Ortschaft Rein mit seinem bekannten Zisterzienserstift erheben sich mehrere leicht zugängliche Hügel, welche die Tausendermarke überschreiten. Besonders einfach zu erreichen und damit auch in einem kurzen Spaziergang zu besteigen, ist der Pleschkogel. Vom Gasthaus Pleschwirt folgt man entweder dem Forstweg in...
Publiziert von Erli 3. Dezember 2018 um 19:49 (Fotos:8)
Lavanttaler Alpen   T1  
13 Jan 19
Von Maria Straßengel auf den Frauenkogel
Oberhalb der markanten Wallfahrtskirche Maria Straßengel erheben sich im südlichen Grazer Bergland mehrere Hügel, die einen schönen Blick auf das Gratkorner Becken bis zur Gleinalm ermöglichen. Auf einem dieser Berge, dem Frauenkogel, gab es vor knapp hundert Jahren sogar noch eine Aussichtswarte, deren Grundmauern nun den...
Publiziert von Erli 15. Januar 2019 um 14:17 (Fotos:8)
Lavanttaler Alpen   T1  
8 Apr 19
Vom Plesch zum Mühlbacher Kogel
Oberhalb des Klosters Rein, dem ältesten Zisterzienserstift der Welt, das ununterbrochen als Kloster in Betrieb ist, erheben sich einige Bergkuppen, welche die Eintausendmetermarke überschreiten. Sie können in der sog. "Vier-Tausender"-Wanderung zu einer aussichtsreichen Höhenwanderung verbunden werden. Ausgangspunkt der...
Publiziert von Erli 18. April 2019 um 12:04 (Fotos:16)
Lavanttaler Alpen   T1  
4 Nov 19
Gamskogel
Der Gamskogel oberhalb von Deutschfeistritz steht ein wenig im Schatten des benachbarten höheren Schartnerkogels; dabei ist der felsdurchsetzte Kammweg, der vom Gipfel des Gamskogel in nordwestlicher Richtung zum Hagensattel führt, durchaus abwechslungsreich mit schönen Ausblicken ins Murtal bis zur Roten Wand. Vom Ende des...
Publiziert von Erli 17. Dezember 2019 um 19:29 (Fotos:8)
Lavanttaler Alpen   T1  
18 Nov 19
Kaschlsteig
Ein bekannter Wanderweg in der Region Obergraz ist der Kaschlsteig, der vom Hörgaspauli in nordwestlicher Richtung stetig ansteigend über den Kamm zur Mühlbacher Hütte führt. Vom felsdurchsetzten Steig aus ergeben sich durchaus schöne Ausblicke in die Umgebung. Etwa zur Hälfte befindet sich am Apfelstein ein schöner...
Publiziert von Erli 17. Dezember 2019 um 19:30 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   T1  
3 Feb 20
Gschaidberg
Ein kurze Winterwanderung für durchwachsenes Wetter bietet der Gschaidberg oberhalb des kleinen Ortes Nechnitz. Vom Marterl aus führt ein markierter Wanderweg in den Wald hinein. Man folgt zuächst dem Höhenweg, der sich vom Gschaidsattel über den Hausebnerberg zur Teichalm zieht. An der wenig markanten Kuppe des...
Publiziert von Erli 23. Februar 2020 um 16:44 (Fotos:8)
Lavanttaler Alpen   T1  
21 Apr 20
Kugelstein
Obwohl der Kugelstein von der Höhe her eher unter die Rubrik "Hügel" denn als "Berg" fällt, sticht er von Peggau aus ins Auge, weil die Ostseite in steilen Felsen zur Mur hin abbricht. Man gelangt von der Nordseite über einen markierten Wanderweg auf den Berg. Ausgangspunkt ist der kleine Parkplatz hinter der Murbrücke, die...
Publiziert von Erli 7. Mai 2020 um 20:58 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   T1  
25 Apr 20
Harterberg
Der Anstieg zum Harterberg vom Rechberg aus ist eine gemütliche, sanft ansteigende, kurze Wanderung auf markierten Wegen. Von der Rechberghöhe folgt man dem Weitwanderweg 740, der vom Rechberg zur Teichalm führt, in nördlicher Richtung zunächst durch offenes Gelände, dann durch Wald. Bei einem markanten Marterl, das als...
Publiziert von Erli 7. Mai 2020 um 21:00 (Fotos:16)
Lavanttaler Alpen   T1  
1 Jun 20
Vom Silberberg zum Pammeggkogel
Der Bergrücken zwischen Großstübing im Süden und dem Übelbachtal im Norden wird Silberberg genannt, in Anlehnung an den Silberbergbau, der hier in früheren Jahrhunderten betrieben wurde. Die offene Hügellandschaft ermöglicht, wenn man von der Jausenstation Hiedner aus startet, eine sanfte Wanderung mit schönem Ausblick...
Publiziert von Erli 6. Juni 2020 um 16:26 (Fotos:24)
Randgebirge östlich der Mur   T1  
16 Apr 23
Vom Rechberg zum Harterberg
Nach einer Woche Regen und Kühle war heute der erste trockene Tag, den wir für eine kurze Tour am Rechberg nutzen konnten. Von der Passhöhe ging es zum Harterberg, den ich bereits vor einigen Jahren beschrieben habe. Im Unterschied zur damaligen Tour bin ich nach dem Wegkreuz noch etwas am Bergkamm entlang gewandert und habe...
Publiziert von Erli 6. Mai 2023 um 13:00 (Fotos:8)