Hikr » Schilt-Mürtschengruppe » Touren

Schilt-Mürtschengruppe » Tourenberichte (562)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Glarus   T3 WT4  
4 Jan 23
Firzstock
Der Firzstock 1923m ist vor allem ein beliebtes Skitourenziel, ausserhalb der Skitouren ist er aber sehr einsam und auch nicht im Wandernetz. Hinter dem Mürtschenstock vor der Sonne versteckt, können sich die Flanken des Firzstock 1923m oft lange eine Schneedecke bewahren. Entweder geht man ihn steil in direkter Linie an oder...
Publiziert von miCHi_79 4. Januar 2023 um 17:57 (Fotos:26)
Glarus   WS+  
16 Dez 23
Skitour Firzstock
Der Neuschnee der vergangenen Tage musste beim heutigen Prachtswetter genutzt werden ("erhebliche Lawinengefahr" für alle Expositionen über 2200 m, "mässig" unterhalb von 2200m). U. (mit neuen Skis) und ich entschieden uns für ein Skitürli auf den Firzstock bei Obstalden und sollten zum Abfahrtsvergnügen kommen, das wir...
Publiziert von rhenus 16. Dezember 2023 um 15:59 (Fotos:16)
Glarus   T3 I  
26 Jun 05
Fronalpstock GL, Schilt: Sehr anstrengende tour bei grosser Hitze
Route: NETSTAL-GRüNDEN-Pt. 958- Pt. 1296- Pt. 1389-FRONALPPASS-FRONALPSTOCK-FRONALPPASS-Pt. 2224-SCHILT-Pt. 2224- FRONALPPASS-PLATTENGADEN-HUMMEL-TALALPSEE-TALHütteN-Pt. 771-FILZBACH Wetter: Sonnig, später viele Quellwolken. Sehr heiss. Alleingang.
Publiziert von Cirrus 13. August 2006 um 11:41 (Fotos:3)
Glarus   T4  
18 Aug 06
Fronalpstock 2124m
Markanter und formschöner Gipfel, der im Winter mit Ski, nicht bestiegen werden kann. Ein "Sommerberg". Die Einheimischen nennen Ihn auch Jelmoli-Berg, wegen seiner Popularität bei den Zürcher. Mit dem Auto kann man bis zum Gasthaus Unter Stafel 1325m fahren. Dann auf einem Wanderweg zum Fronalppass...
Publiziert von Cyrill 18. August 2006 um 21:39 (Fotos:9)
Glarus   T4  
6 Mai 06
Fronalpstock 2124m
Viel besuchter Berg mit schöner Aussicht. Wird auch Jelmoli-Berg genannt von den Einheimischen da der Fronalpstock bei den Unterländern sehr populär ist. Wir starteten unterhalb von Mullerenberg auf ca. 1100m und gingen von dort auf dem Wanderweg Richtung Unterstafel 1330m. Von Unterstafel hinauf zur...
Publiziert von Schlumpf 4. November 2006 um 15:30 (Fotos:9)
Glarus   T4 I  
20 Mai 04
Fronalpstock - Färistock
Von dem Berggasthaus Fronalpstock auf gutem Weg zum Fronalppass, dann auf unmarkierten Wegspuren zu einem Kamin, dass man mit Unterstützung einiger Drahtseilen steigt. Anschliessend auf Wegspuren zum Gipfel. Zurück auf dem gleichen Weg zum Fronalppass. Anschliessend habe ich auch den Färistock mitgenommen...
Publiziert von Marcof 20. Januar 2007 um 16:56 (Fotos:7)
Glarus   T4  
24 Jun 07
Fronalpstock 2124 / Schilt 2299m
In Mollis (500m) schwingen wir (Pe and me)  uns am Samstag Abend um Sieben aufs Bike. Bei angenehmen Temperaturen und schöner Abendstimmung pedalen wir im gleichmässigen Tramp hinauf ins Naturfreundehaus Fronalp (1389m). Hier gibts genialerweise eine warme Dusche und die Zigerhöreli und Netzbraten sind ja...
Publiziert von Nadine 24. Juni 2007 um 22:38 (Fotos:6)
Glarus   T4  
1 Jul 07
Fronalpstock 2124m
Vom Gasthaus Fronalpstock 1330m über die mittlere und obere Fronalp auf den Fronalppass. Ab dort weiter auf unmarkiertem aber gut gesichertem Weg hinauf zum Fraonalpstock. Der Aufstieg durch den Kamin (T4) ist zwar sehr steil, aber für geübte Wanderer recht leicht zu begehen. Auch der Abstieg durch den Kamin...
Publiziert von michi82 9. Juli 2007 um 11:47 (Fotos:15)
Glarus   T4  
9 Jul 06
Bike & Hike: Glarner Fronalpstock
Das Schöne am Bike & Hike ist, dass ein Berg wie der Fronalpstock bequem an einem Morgen vom Talboden aus "bestiegen" werden kann, ohne Auto oder Bahnen.Start um viertel nach Sechs in Näfels. Auf angenehm zu fahrender Strasse bei erfrischenden Temperaturen hinauf zum Gasthaus Fronalpstock auf 1'330 m. Hier...
Publiziert von Gruefi 1. Dezember 2007 um 11:17 (Fotos:16)
Glarus   T4  
16 Jun 08
Fronalpstock GL 2124m
Auf dieser Tour hatte ich fast alles. Regen, Nebel, Schnee nur keine Sonne. Der Aufstieg von Mollis zum Fronalppass war problemlos. Weiter zum Fronalpstock wurde es bei der herrschenden Nässe schon ein wenig anspruchsvoller. Das Kamin hätte ich ohne Ketten auf dem sehr glitschigen Gestein wohl nicht gewagt. Der weitere...
Publiziert von chaeppi 17. Juni 2008 um 15:44 (Fotos:11)
Glarus   T4  
29 Jun 08
Fronalpstock retour
Sonntagsmorgen Ausflug auf den Fronalpstock. Blauer Himmel, beste Bedingungen. Sensationelle Aussicht.
Publiziert von haro63 29. Juni 2008 um 20:53 (Fotos:3)
Glarus   T6 ZS  
16 Jul 08
Nüenchamm-Leiststock-Schijenstock-Mittagstöckli
Anregende Kraxeltour mit Versuch der Fronalpstock NE-Gratbesteigung. Berichte bei Osssi und Alpin_Rise. Ich begnüge mich daher mit dem Einstellen einiger fotografischen Impressionen.
Publiziert von 3614adrian 20. Juli 2008 um 10:24 (Fotos:13)
Glarus   T4  
30 Mai 09
Fronalpstock 2124m
Das Pfingstwetter verspricht heute, Samstag, am idealsten für eine Wanderung zu sein - so packen wir unsere sieben Sachen und begehen heute das erste Mal den Fronalpstock im Kt. Glarus. Via Näfel und Mollis, ausgangs Dorf mit rechter Abzweigung nach Mulleren/Fronalp kann man mit dem PW bis zum Naturfreundehaus...
Publiziert von api 31. Mai 2009 um 18:05 (Fotos:12)
Glarus   T4-  
22 Jun 08
Gratwanderung Fronalpstock - Schwarzstöckli - Gufelstock (2436m) - Murgseen
Einfache Panorama-Grattour über acht Gipfel vom Glarnerland ins St. Gallische Diese Tour liegt bereits ein Jahr zurück. Die diesjärige Schneemenge ist verleichbar mit jener im 2008, wie ich auf meiner Tour gestern in der gleichen Gegend feststellen konnte. Die Tour folgt meist markierten Bergwanderwegen, darum kurz...
Publiziert von Alpin_Rise 9. Juni 2009 um 13:07 (Fotos:14)
Glarus   T4  
4 Jul 09
Fronalpstock 2'124m
Beim Naturfreundehaus Unter Stafel 1’330m starten wir mit unserer ziemlich spontanen Tour. Auf dem markierten Bergweg geht’s via Mittler Stafel zum Fronalppass 1852m hinauf. Ab hier ist dann der Weg blau-weiss markiert und führt uns durch ein mit Ketten gesichertes Kamin auf den blumigen Grasrücken hinauf,...
Publiziert von saebu 24. Juli 2009 um 16:04 (Fotos:14)
Glarus   T3  
4 Jul 10
Fronalpstock 2124 müM (GL)
Schöne Sonntagstour auf den Fronalpstock. Das Wetter war sehr wechselhaft und so kamen wir in den Genuss von Sonne, Nebel, Regen und Wind. Aber alles in gemässigtem Rahmen. Anfahrt mit dem Auto von Mollis bis zur Naturfreundehütte ("Unter Stafel" (1399müM)). Danach Aufstieg auf Naturstrasse auf...
Publiziert von madriser 29. Juli 2010 um 13:25 (Fotos:6 | Geodaten:2)
Glarus   T3  
16 Jul 10
Berglauf Glarus Filzbach
Start am Bahnhof Glarus, dann durch die Stadt über die Brücke und den Hang hoch. Ein schöner Weg geht gerade hoch und kreuzt ab und zu die Asphaltstrasse, die sich ebenso am Hang hochschlängelt. Nach der Skihütte gibt es eine kurze Verschnaufpause, da der Weg nicht mehr viel Steigung hat, darauf folgt...
Publiziert von bergtroll 16. Juli 2010 um 22:38 (Fotos:9 | Geodaten:2)
Glarus   T4 I  
15 Aug 10
Fronalpstock (2124 m) mit Dusche
Interessante Alpinwanderung bei wechselhaftem Wetter Die Wetterprognose war für den heutigen Tag alles andere als einladend - Regen mit einigen Aufhellungen, eigentlich richtiges Herbstwetter zum auf dem Sofa sitzen. Wir zogen trotzdem los - und fuhren im Glarnerland erstmal mitten in den Regen. Bei Kaffee und Gipfeli in...
Publiziert von alpinos 15. August 2010 um 19:32 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Glarus   T4 I  
15 Aug 10
Fronalpstock (2124m) im Regen
Auch eine Regentour macht Spass Nachdem wir gestern beim Aufstieg auf den Großen Mythen vom Regen verschont blieben, hofften wir auch heute auf einigermaßen annehmbares Wetter. Robert und Anna konnten mich nur schwer überzeugen, dass es schon noch besser werden wird. Ich ließ mich überreden und nach einem kleinen zweiten...
Publiziert von monigau 17. August 2010 um 20:48 (Fotos:12)
Glarus   T3+  
21 Aug 10
Fronalpstock
Ein echter Sommerberg, der durch seine Form so manchen Unterländer besticht. Wir starten beim Naturfreundehaus. Bei der Alp Mittler Stafel führt ein breiter Weg über Mittler Stafel hinauf zum Fronalppass. Von dort geht's auf blau-weiss markiertem Weg weiter durch den gut versicherten Kamin. Ueber einen...
Publiziert von GingerAle 7. September 2010 um 22:37 (Fotos:12)